
Brot backen ohne Hefe: Rezepte für verschiedene Brotsorten
Hier finden Sie das Rezept für einen einfachen Basisteig zum Brotbacken ohne Hefe >>
Brötchen
Zutaten
580 g Weizenmehl
0,5 l Buttermilch
2 TL Natron
1 TL Salz
Anleitung
Zuerst das Mehl mit dem Natron und dem Salz vermischen. Anschließend die Buttermilch hineingeben und alles gut verrühren. Nun die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und darauf Brötchen formen. Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 220 Grad brauchen die Brötchen etwa 10 bis 15 Minuten.
Vollkornbrot
Zutaten
350 g Roggenvollkornmehl
350 g Dinkelmehl
2 Päckchen Backpulver
2 Prisen Salz
2 Eier
500 g Magerquark
1 EL Zuckerrübensirup oder Honig
100 ml Wasser (Sprudel)
75 g Haferflocken
75 g Sonnenblumenkerne
Anleitung
Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, anschließend die beiden Eier sowie den Zuckerrübensirup bzw. Honig dazugeben. Den Teig mit einem Rührgerät kräftig durchkneten. Nun den Quark in die Masse geben und nach und nach das Wasser hinzufügen, bis der Teig nicht mehr allzu klebrig ist. Den Teig nun in eine gefettete Kastenform geben und ca. eine Stunde bei 200 Grad backen. Schneiden Sie das Brot nach etwa 10 Minuten Backzeit einmal oben längs ein.
750 g Dinkelmehl
70 g Sonnenblumenöl
600 ml Wasser
1 TL Salz
1,5 Päckchen Backpulver
Anleitung
Vermischen Sie zuerst das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz. Geben Sie anschließend das Sonnenblumenöl und das Wasser hinzu. Wundern Sie sich nicht über die Konsistenz: Der Teig wird etwas zäher! Er wird nun in eine ausgefettete Kastenform gegeben. Benetzen Sie die Oberfläche mit ein wenig Wasser. Lassen Sie das Brot für 15 Minuten bei 200 Grad backen, bevor Sie die Temperatur auf 160 Grad senken. So für etwa 50 weitere Minuten backen lassen.
Auch spannend: Dinkel als Weizenalternative – Tipps und Rezept >>