Fruchtig, aber nicht zu süß! Der Rhabarber-Slush mit Wassermelone kühlt uns an heißen Tagen ab

Slush ist ein Wassereis aus den USA, mit welchem wir nostalgische Gefühle an unsere Kindheit verbinden. Wer den Klassiker zu Hause nachmachen möchte, findet bei uns ein frisches Rezept mir Rhabarber und Wassermelone

Rhabarber-Slush

Slush kennen Sie bestimmt von der Kirmes und aus der Kindheit! Das Problem des süßen Drinks ist aber, dass oftmals richtig viel Zucker drinsteckt. Wir wissen, wie Sie das nostalgische Eis ein wenig gesünder hinbekommen - und keinesfalls auf den süßen Geschmack verzichten müssen. 

20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Dessert
vegetarisch
Alltag
amerikanisch
Mixer
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 600 g Rhabarber (500 g frisch, geputzt oder TK, aufgetaut)
  • 1 kg Wassermelone, kernarm (für 500 g Fruchtfleisch)
  • 2 Limetten
  • 2 Zweige Minze
  • 4 EL Ahornsirup
  • Crushed Ice

Zubereitung

  1. Den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Kurz in kochendem Wasser blanchieren, in einem Sieb abtropfen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Das Melonenfruchtfleisch von der Schale schneiden (ergibt 500 g) und würfeln. Die Limetten halbieren und den Saft auspressen. Die Minze waschen, die Blättchen abzupfen. Einige zum Garnieren beiseite legen. Rhabarber, Melonenfruchtfleisch, Limettensaft, Minze und den Ahornsirup mit dem Eis in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern. Rhabarber-Slush auf Gläser verteilen, mit dicken Strohhalmen und Minze garniert servieren.

Tipp aus der Redaktion

Alternativ zu Rhabarber und Wassermelone können Sie auch weitere Früchte und Beeren verwenden. Wir finden zum Beispiel auch einen Slush mit frischen Erdbeeren geschmackvoll. 

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie577 kJ
138 kcal
Fett1.0 g
Kohlehydrate26.0 g
Eiweiß3.0 g