Chili sin carne

Unser Chili sin Carne können Sie mit einem Klecks Sauerrahm servieren.
Ein Chili sin Carne ist perfekt für all diejenigen, die sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren – denn es liefert auch ohne Fleisch eine ganze Menge Eiweiß. Reichlich pflanzliche Proteine stecken vor allem in den Kidneybohnen. Aber auch sonst kann so ein Chili sin Carne mit vielen gesunden Zutaten glänzen. Auf den Appetit gekommen? Hier kommt unser schnelles Rezept!
Zutaten für das Chili sin carne
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 125 g)
- 1 Dose Mais (ca. 140 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Paprikaschoten
- 2 EL Pflanzenöl
- 400 g stückige Tomaten (Konserve)
- 250 g Kirschtomaten
- Kreuzkümmel
- Chiliflocken
- 2 EL Jalapeños, in Ringen
- 3 Stiele Petersilie
Zubereitung vom Chili
- Die Kidneybohnen in einem Sieb abbrausen und mit dem Mais abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Paprika waschen, von Stielansatz, Kernen und weißen Trennhäuten befreien und würfeln.
- Zwiebel, Knoblauch und Paprika im heißen Öl anbraten. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Mit den stückigen Tomaten hinzufügen, aufkochen und abgedeckt ca. 10 Min. garen. Kidneybohnen und den Mais hinzufügen und kurz miterhitzen.
- Das Chili mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken abschmecken. Mit Jalapeños und frischer Petersilie garniert servieren.
Ist Chili sin Carne gesund?
Ja, Chili sin Carne kann sehr gesund sein. Es enthält viele nahrhafte Zutaten wie Bohnen, Tomaten, Paprika und Gewürze. Bohnen sind eine gute Quelle für Protein und Ballaststoffe, während Tomaten und Paprika viele wichtige Vitamine und Antioxidantien enthalten. Gewürze wie Chili und Kreuzkümmel können auch gesundheitliche Vorteile haben. Wie bei jeder Mahlzeit hängt die Gesundheit von Chili sin Carne jedoch von den spezifischen Zutaten und Mengen ab, die Sie verwenden. Es ist auch wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten, um eine übermäßige Kalorienaufnahme zu vermeiden.