Rezept für Zuckerstangen-Kekse

Die machen sich auch als Deko!
Sie sind bunt und dekorativ: Zuckerstangen! Doch besser als das harte Original ist doch ein schmackhaftes Plätzchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie leckere Kekse in Zuckerstangen-Optik selber backen und gestalten. Ein Spaß für Groß und Klein – und auch toll zum Verschenken! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für die Zuckerstangen-Kekse
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- Salz
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- 2 Eigelb (M)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- Lebensmittelfarbe, rot und grün
- Zum Verzieren:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- Zuckerdekor, z.B. kleine Perlen
Zubereitung der Zuckerstangen-Plätzchen
- Für den Teig Butter, Zucker, 1 Prise Salz und die Vanille cremig rühren. Eigelbe unterrühren. Das Mehl darüber sieben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Den Teig dritteln, einen Teil rot und einen Teil grün färben. Alle drei Teigportionen jeweils zu einer Rolle geformt und in Folie gewickelt für ca. 30 Min. kaltstellen.
- Backbleche mit Backpapier belegen. Von den Teigrollen jeweils kleine Stücke abschneiden und zu dünnen Strängen rollen. Je 2 oder 3 Stück in verschiedenen Farb-Kombinationen umeinanderschlingen und zu gebogenen Zuckerstangen formen. Auf die Bleche legen und vor dem Backen nochmal ca. 15 Min. kühlen.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Zuckerstangen in ca. 15 Min. möglichst hell backen.
- Zum Verzieren den Puderzucker sieben. Mit dem Zitronensaft und evtl. ein wenig kaltem Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren. Die Zuckerstangen mit Zuckerguss verzieren (z.B. nur ein Ende eintauchen oder feine Linien aufmalen) und nach Belieben mit Zuckerperlen bestreuen.
Rezept by foodkissofficial
Die Herkunft von Zuckerstangen
Zuckerstangen sind eine traditionelle Süßigkeit, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Die Geschichte dieser bunten Leckerei reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich stammen Zuckerstangen aus Schweden, wo sie als "Polkagris" bekannt sind. Sie wurden von einem schwedischen Süßwarenhersteller namens Amalia Eriksson erfunden. Die klassische Form einer Zuckerstange mit den rot-weißen Streifen entstand jedoch erst im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten.
Heute sind Zuckerstangen ein fester Bestandteil vieler Weihnachtstraditionen weltweit und werden oft als Dekoration an Weihnachtsbäume gehängt oder als süße Überraschung in Geschenktüten versteckt.
Weitere leckere Plätzchen-Rezepte gibt's hier: