Rheinische Mutzenmandeln

Ob Karneval oder Weihnachten: Mutzenmandeln sind eine beliebte Süßigkeit aus dem Rheinland. Am besten schmecken sie, wenn sie noch warm verputzt werden. Mit unserem Rezept schmeckt das Schmalzgebäck wie vom Weihnachtsmarkt.

Mutzenmandeln nach rheinischer Art

Mutzenmandeln sind eine traditionelle Köstlichkeit, die vor allem zur Karnevalszeit und natürlich auch während der Weihnachtszeit in vielen Regionen Deutschlands beliebt ist. Das Gebäck besteht aus einem luftigen Teig, der frittiert und anschließend mit Zucker oder Puderzucker bestäubt wird. Der Name "Mutzenmandeln" leitet sich von der Form des Gebäcks ab, das an kleine Mandeln erinnert. Mutzenmandeln wie vom Weihnachtsmarkt können Sie übrigens auch ganz einfach selber machen. Wie es geht, erfahren Sie in unserem Rezept nach rheinischer Art.

55 Minuten
50 Minuten
5 Minuten
mittel
Bewertung: 4,5
deutsch
Gebäck, Dessert
süß, Weihnachten
€ € € €

Zutaten für die Mutzenmandeln

für 35 Portionen
  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 80 g Zucker
  • 50 g gehäutete, gemahlene Mandeln
  • 40 g weiche Butter
  • 2 Eier (M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 L neutrales Öl zum Frittieren
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 2 EL Sahne
  • 1 EL Rum
  • Salz

Zubereitung der Mutzenmandeln

  1. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen, dabei nacheinander die Eier dazuschlagen. Rum und Sahne unterrühren.
  2. Mehl, gemahlene Mandeln und Weinsteinbackpulver dazugeben, alles auf die Arbeitsfläche schütten und zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt ca. 30 Min. kalt stellen.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1⁄2 cm dick ausrollen. Mit einem bemehlten Teelöffel mandelförmige Teigstückchen ausstechen. Die „Mutzenmandeln“ portionsweise im heißen Öl in ca. 5 Min. goldbraun ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Zucker bestreuen und am besten warm genießen.

Tipp zu den Mutzenmandeln nach rheinischer Art

Weinsteinbackpulver ist absolut geschmacksneutral. Wer keines zur Hand hat, kann aber auch „normales“ Backpulver verwenden.

Mutzenmandeln-Rezept zum kostenlosen Download