Kekse backen schnell und effektiv: Ein Grundteig, zwei Plätzchensorten
In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Grundteig ganz praktisch gleich zwei verschiedene Kekssorten herausbekommen. Die Rezepte zum Nachbacken finden Sie detalliert hier:
Lesen Sie auch: Gebäck richtig aufbewahren – so bleibt es frisch >>
Grundrezept Mürbeteig
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g kalte Butter
Zubereitung: Plätzchen zum Ausstechen
- Zutaten vermengen, zuerst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen glatt verkneten. Achtung: Je wärmer der Teig wird, desto mehr klebt er.
- Zur Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig teilen. Eine Hälfte aus dem Kühlschrank nehmen.
- Teig ausrollen und nach Belieben Plätzchen ausstechen.
- Backblech mit Plätzchen in den Ofen, ca. 200 Grad Umluft, 8-10 Minuten backen
- Die fertigen Kekse auskühlen lassen und dekorieren.
Auch spannend: Verbrannte Plätzchen retten – so geht's >>
Zubereitung: Engelsaugen
- Die zweite Teighälfte aus dem Kühlschrank nehmen.
- Kleine Teile entnehmen und Walnussgroße Kügelchen formen.
- Jeweils eine Mulde hineindrücken.
- Nach Geschmack die Mulde füllen, etwa mit Marmelade oder Nüssen.
- Auf dem Backblech die Plätzchen etwa 10 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

Nüsse müssen an Weihnachten schon sein - gerne auch in Keks-Form. Wir verraten Ihnen unser Rezept für köstliche Nusskranztaler.
Weiterlesen