Traditionelles Ostergebäck: Unser klassisches Rezept für fluffige Brioche-Hasen

Sie möchten Familie und Freunde zu Ostern mit einer ganz besonderen Leckerei überraschen? Dann probieren Sie doch mal unser traditionelles Rezept für fluffige Brioche-Hasen mit Zuckerverzierung. Ein Hingucker auf jeder Ostertafel!

Brioche-Häschen

Ob Osterlamm, Osterkekse oder Hefezopf. Ostern ohne Ostergebäck wie Möhrenkuchen oder unsere Brioche-Häschen ist doch nur halb so schön! In unserem klassischen Rezept erfahren Sie, wie die niedlichen Hasen aus Brioche wirklich jedem gelingen. 

140 Minuten
60 Minuten
20 Minuten
60 Minuten
Bewertung: 5
Dessert, Kaffee & Kuchen
Ostern
international, deutsch
Mehl für die Arbeitsfläche, Schüssel, Backpapier, Backblech
€ € € €

Zutaten

für 12 Portionen
  • 150 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 0.5 Würfel frische Hefe (21 g)
  • 50 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Ei (M)
  • 150 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb (M)
  • 2 EL Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • Zuckerschrift (nach Belieben)

Hinweis: Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen, mit der zerbröckelten Hefe und 1 TL Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe-Milch eingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend alles mit dem Ei, der Butter, Salz und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
  2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz kneten und in ca. 12 Portionen teilen. Jedes Stück verschieden große Bällchen für Körper und Kopf formen und außerdem kleine Öhrchen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Abgedeckt weitere ca. 15 Min. gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 ºC vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und den Teig damit bepinseln. Die Hasen in 10-15 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  4. Die Schokolade hacken und schmelzen lassen. Die einzelnen Hasenteile mit der flüssigen Schokolade zusammensetzen. Dazu ggf. begradigen. Gut trocknen lassen. Gesichter mit flüssiger Schokolade oder mit Zuckerschrift aufbringen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,506 kJ
360 kcal
Fett19.0 g
Kohlehydrate37.0 g
Eiweiß8.0 g

So bewahren Sie Brioche-Gebäck richtig auf

Nach dem Backen sollten Sie die Brioche-Hasen am besten in einer Plastikdose, einer Plastiktüte oder einem verschließbaren Gefrierbeutel aufbewahrt werden, damit er lange haltbar bleibt. Liegt das Gebäck offen herum oder ist einer luftdurchlässigen Verpackung verstaut, trocknet der Teig aus. Der Brioche wird krümelig und verliert an Geschmack.

Was passt zu Brioche?

Die Brioche-Hasen schmecken nicht nur pur. Zum Ostergebäck passen auch Butter, Marmelade (z.B. Himbeere, Kirsche oder Erdbeere) sowie Nussaufstrich aus Mandeln und Haselnüssen oder Schokocreme. Brioche kann aber nicht nur süß. Zum Hefegebäck passt auch herzhafter Belag wie Schinken, Käse oder cremiger Ziegenfrischkäse.

Wie lange ist Brioche-Gebäck haltbar?

Bewahren Sie Brioche richtig auf, ist das Gebäck in der Regel etwa 5 Tage haltbar. Sie können Brioche übrigens auch einfrieren. Dann ist das französische Gebäck etwa 6 Monate haltbar und muss vor dem Verzehr nur noch aufgetaut und aufgewärmt werden.

Was ist Brioche?

Bei Brioche handelt es sich um ein typisch französisches Gebäck, das es schon seit dem 15. Jahrhundert gibt. Traditionell essen Franzosen das fluffige Hefegebäck zum Frühstück - beispielsweise zu Marmelade oder Butter. Im Gegensatz zum Croissant krümelt Brioche nicht und zeichnet sich durch einen festen, aber lockeren Teig aus. Auch hierzulande ist das Gebäck äußerst beliebt. Besonders in der Osterzeit. Etwa als Zopf, in Form von Nestern oder Osterhasen. Gerade letztere machen jede Ostertafel sofort zum Hingucker. Und sind mit unserem Rezept ganz fix selbst zubereitet.