Rezept für Knuspertäschchen mit Johannisbeeren-Ziegenkäse-Füllung

Von außen nichts Besonderes, aber drinnen einfach lecker - unsere Knuspertäschchen mit Johannisbeere-Füllung.
Teigtaschen gibt es in jeder Kultur! Wir bereiten unsere Version mit Filo- oder Yufka-Teigblättern zu und füllen die Leckerei nur mit guten Sachen wie Johannisbeere, Pistazie und Ziegenkäse. Die Knuspertäschchen können Sie sowohl warm oder kalt genießen.
Zutaten für die Teigtaschen
- 125 g rote Johannisbeeren
- 2 EL Pistazienkerne
- 200 g Ziegenweichkäse (z.B. Ziegenrolle)
- Pfeffer aus der Mühle
- 50 g Butter
- 5 rechteckige Filo- oder Yufka-Teigblätter (ca. 250 g)
Zubereitung
- Für die Füllung die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen zupfen. Die Pistazien grob hacken. Den Ziegenkäse fein würfeln bzw. zerbröckeln, kräftig pfeffern und mit den gehackten Pistazien und den Johannisbeeren vermengen, ohne diese zu zerdrücken.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Butter schmelzen und mit 2 EL lauwarmem Wasser vermischen.
- Die Teigblätter mit der Küchenschere in 40 ca. 6 cm breite Streifen schneiden. Die Finger mit der Wasser-Butter-Mischung befeuchten und die Teigstreifen damit betupfen. Je zwei Teigstreifen aufeinanderlegen und auf das untere Ende 1 EL Füllung geben. Das Teigende diagonal so nach rechts über die Füllung zum Dreieck falten, dass es bündig mit dem rechten Rand des Teigstreifens abschließt. Dieses Dreieck nach oben auf den Teigstreifen klappen. Das neu entstandene Dreieck diagonal nach links falten, wieder nach oben klappen usw. Auf diese Weise 20 Täschchen vorbereiten.
- Die Täschchen mit der Naht nach unten und etwas Abstand zueinander auf das Blech legen. Mit der übrigen Butter-Wasser-Mischung einpinseln und im heißen Ofen in ca. 25 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder abgekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Falls Sie keine frischen Johannisbeeren bekommen, können Sie auch 80 g getrocknete Cranberries verwenden. Statt Ziegenkäse schmeckt auch milder Schafskäse (z. B. Manouri).
Folgende Rezepte könnten Sie auch interessieren: