Rezept für klassischen Pizzateig

Der Pizzateig ist der Schlüssel für eine gute Pizza.
Wir haben Ihnen zwei leckere und leichte Rezepte für Ihren perfekten Pizzagenuss wie aus Italien herausgesucht. Das eine für klassischen Pizzateig mit knusprig dünnem Boden, das andere für einen Pizzateig, wenn es mal ganz schnell gehen muss. Das Gute ist: Wer selbst den Pizzateig macht, darf auch ganz nach dem eigenen Geschmack entscheiden, was obendrauf kommt!
Zutaten für den Pizzateig
- 500 g Mehl
- 4 g frische Hefe
- 4 g frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten gemeinsam in eine Schüssel geben und so lange durchkneten, bis eine feste Teigkugel entsteht. Gegebenenfalls müssen Sie noch etwas Mehl dazu geben. Der Teig sollte jetzt eine Stunde gehen. Dazu sollte er mit einem Küchentuch abgedeckt werden und in einem Raum stehen, in dem er keinem Zug ausgesetzt ist.
- Jetzt können Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen (wenn Sie kein Nudelholz besitzen, tut es dazu auch eine runde Flasche). Entweder in runder Form oder für ein Backblech passend. Der Teig kann nun nach Belieben belegt werden.
- 10 bis 15 Minuten in den Backofen und auf 250 Grad durchbacken.
Rezept für Pizzateig ohne gehen lassen
Zutaten für den Pizzateig
- 500 g Mehl
- 1 Pkt. Trockenhefe
- 200 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter
- 1 Ei
- ½ Teelöffel Zucker
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Die Butter in einem Topf mit der warmen Milch zum Schmelzen bringen. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und bilden Sie in der Mitte eine Mulde, in die Sie die Hefe hineingeben.
- Geben Sie Salz, Zucker (verstärkt die Wirkung der Hefe), Ei und das Milch-Butter-Gemisch hinzu und verkneten Sie alles zu einem weichen Teig. Jetzt können Sie den Teig direkt ohne weitere Wartezeit auf einem Backblech ausrollen und nach Ihrem Gusto belegen.
- Auf 250 Grad 20 Minuten goldbraun backen.
Darum lieben wir frische Pizza
Der Biss in eine leckere Pizza ist für fast jeden, der großen Hunger hat, eine Befriedigung. Viel zu oft lassen wir uns von Tiefkühlpizzen verführen, die schnell gemacht sind und keine Küchenschlacht provozieren. Wie Sie bestimmt wissen, ist das teilweise aber sehr ungesund: Tiefkühlpizzen haben nur wenig gemein mit der selbstgemachten italienischen Spezialität, enthalten oft viele Konservierungsstoffe, überflüssiges Fett und häufig nur minderwertige Zutaten. Und das alles nur, weil Sie denken, die Zubereitung eines Pizzateigs sei umständlich und mache zu viel Arbeit. Allerdings stimmt das nicht unbedingt!