Ob Kuchen, Plätzchen, Pfannkuchen, Muffins oder Torten. Damit die köstlichen Backwaren gelingen, sind Butter oder Margarine unabdingbar. Und wer lieber vegan lebt oder Butter und Margarine nicht mag, hat das Nachsehen? Von wegen. Denn auch mit Olivenöl gelingt ein leckerer Teig, der als Basis für viele verschiedene Backwaren verwendet werden kann. Wir wissen, welches Olivenöl sich besonders eignet, was es bei der Temperatur zu beachten gibt und welche Rezepte Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Im Video: Wie lange ist Olivenöl eigentlich haltbar?
Statt Butter: Gesund und lecker Backen mit Olivenöl
Olivenöl ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Pasta, Salaten oder Fleischgerichten, sondern auch ein gesundes und vielseitiges Öl zum Backen. Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können. Zudem ist Olivenöl reich an Antioxidantien und Vitamin E, die eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielen. Beim Backen kann Olivenöl als gesündere und leichtere Alternative zu Butter oder Margarine verwendet werden. Es eignet sich besonders gut für herzhafte Gebäcke wie Brot oder Pizza, aber auch für süße Kuchen und Torten. Ganz egal, ob Sie vegan leben, auf Ihre Gesundheit achten oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten: Backen mit Olivenöl ist ein echter Genuss.
Welches Olivenöl eignet sich zum Backen?
Wenn Sie Pfannkuchen, Brot, Kuchen, Brötchen oder Muffins mit Olivenöl backen möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn nicht jedes Olivenöl im Supermarkt oder Feinkostladen ist auch wirklich für den Backofen geeignet. Behalten Sie auf der Suche nach dem besten Olivenöl zum Backen daher bitte folgende Punkte im Hinterkopf:
Rauchpunkt / Temperatur
Achten Sie beim Kauf des Olivenöls darauf, dass dieses einen hohen Rauchpunkt hat. Der Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der das Öl zu rauchen und zu verbrennen beginnt. Ein Vorgang, der schädlich für die Gesundheit ist. Optimal ist ein Olivenöl mit einem hohen Rauchpunkt. Einen Hinweis, ob Ihr Olivenöl sich zum Backen eignet, finden Sie häufig auch auf dem Etikett der Flasche. Generell lässt sich Olivenöl bis 180 Grad problemlos erwärmen/erhitzen. Viele Backrezepte gehen ohnehin nicht über 180 Grad Celsius hinaus.
Geschmack
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Geschmack des Olivenöls. Wenn Sie ein mildes Olivenöl wählen, wird der Geschmack des Gebäcks nicht beeinflusst. Ein intensives Olivenöl mit pfeffriger Note hingegen kann den Geschmack des Gebäcks verändern und ihm eine mediterrane Note verleihen. Manchmal kann es auch passieren, dass das Olivenöl den Backwaren einen leicht bitteren Geschmack verleiht. Bestimmten Rezepten kann so eine besondere Note verliehen werden. Allgemein empfiehlt es sich jedoch, beim Backen auf ein möglichst neutrales Olivenöl zu setzen.
Kauf-Tipp: Öko-Test hat diese Discounter-Olivenöle zum Testsieger gekürt >>
Was sich nicht zum Backen mit Olivenöl eignet
Olivenöl ist ein vielseitiges und gesundes Öl, das auch gerne zum Backen verwendet wird. Wird es falsch eingesetzt, kann es jedoch zu Problemen führen. Zum Beispiel sollten Kuchen oder Gebäck, die einen neutralen Geschmack haben sollen, nicht mit Olivenöl gebacken werden. Das Öl hat einen starken Eigengeschmack, der den Geschmack des Gebäcks beeinflussen kann. Auch bei empfindlichen Teigen wie Biskuitteig oder Hefeteig sollten Sie vorsichtig sein. Olivenöl hat eine andere Konsistenz als Butter oder Margarine und kann das gebackene Ergebnis negativ beeinflussen. Für herzhafte Backwaren wie Brot oder Pizza hingegen ist Olivenöl eine gute Wahl. Insgesamt gilt: Achten Sie auf die richtige Dosierung und verwenden Sie das Olivenöl nur für geeignete Rezepte.
Backen mit Olivenöl: Vorteile und Nachteile
Falls Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie in Zukunft mit Olivenöl backen sollen, haben wir in dieser Liste alle wichtigen Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst:
Vorteile
- Olivenöl enthält ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, die sehr gesund sind.
- Das Gebäck wird saftiger. Olivenöl hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als Butter.
- Es verleiht dem Gebäck einen einzigartigen Geschmack.
- Olivenöl ist die perfekte Butter-Alternative bei einer veganen oder sehr figurbewussten Ernährung.
Auch spannend: Welches Olivenöl ist das beste? >>
Nachteile
- Einige Olivenöle haben einen starken Geschmack, der nicht immer zu allen Arten von Gebäck passt.
- Das Gebäck kann schneller braun werden und dadurch verbrennen.
- Olivenöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt als andere Öle, was bedeutet, dass es bei hohen Temperaturen schneller raucht und somit schädliche Stoffe freisetzt.
- Es ist teurer als beispielsweise Butter oder Sonnenblumenöl.
- Nicht alle Backwaren gelingen mit Olivenöl.
- Olivenöl kann im Gegensatz zu Butter nicht aufgeschlagen werden.
Fazit: Olivenöl ist unheimlich gesund und eignet sich hervorragend zum Backen - wenn die geeigneten Rezepte und das passende Olivenöl verwendet werden. Bleibt nur noch folgende Frage zu klären: Was genau kann eigentlich alles mit Olivenöl gebacken werden? Wir hätten da ein paar leckere Rezept-Ideen für Sie.
Die besten Backrezepte mit Olivenöl
Sie sind neugierig geworden und wollen am liebsten gleich anfangen, mit Olivenöl zu backen? Dann probieren Sie doch eine unserer schnellen und leckeren Rezeptideen aus. Von herzhaft bis süß ist hier für jeden Geschmack das passende Gericht dabei:
Olivenöl-Zitronenkuchen
Dieser Kuchen ist herrlich saftig und hat einen frischen Zitronengeschmack. Das Olivenöl gibt ihm eine feine Würze.
Olivenöl-Brownies
Wer es gerne schokoladig mag, wird diese Brownies lieben. Das Olivenöl macht sie besonders zart und gibt ihnen eine leicht nussige Note. Außerdem werden die Olivenöl-Brownies herrlich saftig.
Plätzchenteig
Auch Plätzchen können mit Olivenöl gebacken werden. Besonders gut passen hier Gewürze wie Zimt oder Anis. Hier finden Sie ein schnelles und einfaches Basisteig-Rezept für Plätzchen. Die Butter können Sie einfach durch Olivenöl ersetzen.
Pizzateig mit Olivenöl
Für eine besonders knusprige Pizza kann das Olivenöl direkt in den Teig eingearbeitet werden. So wird der Teig schön elastisch und bekommt einen feinen Geschmack. Probieren Sie doch mal eines dieser Rezepte aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Olivenöls beim Backen überraschen!
Bananenbrot
Oder wie wäre es mit einem Bananenbrot mit Olivenöl? Wie beim Olivenöl-Kuchen sorgt die Butter-Alternative dafür, dass der Teig super saftig wird.
Muffins
Zum Backen von Muffins können Sie statt Butter oder Sonnenblumenöl natürlich auch Olivenöl verwenden. Vorteil: Die Muffins werden durch das enthaltene Öl schön saftig!
Baguette
Was neben Salz, Hefe und Mehl auf keinen Fall in selbst gemachtem Baguette fehlen darf? Ganz klar, ein ordentlicher Schuss Olivenöl natürlich!
Brötchen
Sonntags darf es gerne ein Korb ofenfrischer Brötchen für Sie sein? Wenn Sie die Brötchen selber machen, können Sie den Teig noch mit ein wenig Olivenöl verfeinern.