Diese vegane Bratensoße lieben sogar Fleisch-Fans

Bei einem veganen Weihnachtsessen darf die perfekte Bratensoße natürlich nicht fehlen. Wie die ganz ohne Fleisch richtig würzig und aromatisch wird, verraten wir Ihnen in unserem Geheimrezept. Von der bekommen selbst Fleisch-Fans nicht genug!

Vegane Bratensoße

Wie ein veganer Braten gelingt, haben wir Ihnen in diesem leckeren Rezept für die Feiertage ja bereits verraten. Fehlt nur noch eine würzige Soße, um Braten, Rotkohl, Kartoffeln oder Knödeln den letzten Feinschliff zu verleihen. Natürlich vegan!

25 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 5
vegan
deutsch
Dips & Soßen
einfach, schnell, Weihnachten
€ € € 

Zutaten für die vegane Bratensoße

  • 150 g Austernpilze oder braune Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Rotwein
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 EL Olivenöl (oder vegane Butter)
  • 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 TL Senf
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung der veganen Bratensoße

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Pilze und Karotte putzen und fein würfeln.
  2. In einer Pfanne Öl oder vegane Butter erhitzen und die Zwiebel und die Champignons darin für etwa 4 Minuten scharf anbraten. Sind die Zwiebeln glasig und die Champigons gebräunt, die gewürfelte Karotte und den Knoblauch dazugeben.
  3. Rohrzucker, Tomatenmark und Mehl unter die Masse rühren, bis alles vermengt ist. Danach mit Rotwein ablöschen und Gemüsebrühe, Sojasauce und Balsamicoessig dazugeben.
  4. Senf ebenfalls zu der veganen Bratensoße dazugeben, zum Schluss die Kräuter.
  5. Die vegane Bratensoße nun bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
  6. Die vegane Bratensoße in eine Sauciere füllen und sofort zum Weihnachtsessen servieren.

Tipps zur veganen Bratensoße

Besonders aromatisch wird die vegane Bratensoße, wenn Sie statt der braunen Champignons Austernpilze verwenden.

Wie lange ist vegane Bratensoße haltbar?

Sie haben noch ordentlich vegane Bratensoße übrig? Um sicherzustellen, dass sie frisch und schmackhaft bleibt, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren. Die beste Methode besteht darin, die Bratensoße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Dadurch wird verhindert, dass Luft und Feuchtigkeit eindringen und die Soße verderben. Die Soße sollte dann innerhalb von zwei bis drei Tagen aufgebraucht werden.

Vegane Bratensoße einfrieren

Wenn Sie Ihre vegane Bratensoße länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Achten Sie jedoch darauf, die Soße vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen. Erst danach sollte sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel gefüllt werden. Tipp: Sie können die Bratensoße auch in praktischen Portionen einfrieren - z.B. mithilfe einer Eiswürfelform. So müssen Sie immer nur die benötigte Menge auftauchen. Einmal eingefroren ist vegane Bratensoße 

Kann ich vegane Bratensoße auch fertig kaufen?

Gute Soßen erfordern Zeit und Geduld. Gerade zwischen den Festtagen bleibt die nur leider nicht immer. Wenn Sie trotzdem nicht auf eine leckere Bratensoße verzichten möchten, können Sie fertige Soßen auch im Supermarkt kaufen - beispielsweise bei Rewe, Edeka oder dm. Tipp: Fertige Bratensoßen sind schnell zubereitet, schmecken aber noch besser, wenn Sie mit Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder frischne Kräutern verfeinert werden. Das geht schnell, auch mit wenig Zeit.

Probieren Sie auch diese veganen Weihnachtsrezepte: