Die beste Uhrzeit, um Haferflocken zu essen, ist …

Die beste Uhrzeit, um Haferflocken zu essen, ist …

Morgens, mittags oder abends: Wann sollten Sie Haferflocken am besten zu sich nehmen? Wir verraten es Ihnen!

Haferflocken sind bei Foodies und Influencern derzeit extrem gefragt. Kein Wunder, denn die köstlichen Flocken sind ein echtes Superfood und können beim Abnehmen helfen. Doch wann genau sollten wir Haferflocken am besten zu uns nehmen, damit wir schön lange satt bleiben und unser Körper die darin enthaltenen Nährstoffe optimal aufnehmen kann? 

Das ist die beste Uhrzeit, um Haferflocken zu essen

Haferflocken enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin B und E, Kalzium, Folsäure, Kalium, Zink, Eisen und Magnesium sowie Kohlenhydrate, pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Somit sind sie ideal für alle, die sich gesund ernähren möchten. Gerade zum Frühstück genießen viele die Flocken am liebsten. Kein Wunder, denn sie halten super lang satt und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten - und das auch noch schnell und unkompliziert. Und jetzt kommt's: Tatsächlich ist es am besten, Haferflocken morgens zu sich zu nehmen. Alles bis 10 Uhr gilt als ideal. Doch warum ist dies so?

Probieren Sie doch mal Haferflocken aus dem Ofen >>

Hafer beugt Heißhungerattacken vor

Wer zum Frühstück Haferflocken isst, führt seinem Körper wichtige Nährstoffe zu und bekommt gleichzeitig einen ordentlichen Energieschub. Zwar sind die Flocken mit 360 Kalorien pro 100 Gramm ein relativ kalorienreiches Frühstück, sie sorgen aber eben auch für ein langes Sättigungsgefühl. So beugen wir Heißhungerattacken zwischendurch vor. Gleichzeitig regen Haferflocken die Verdauung an, dafür sind die darin enthalten Ballaststoffe zuständig. Auch wer einen empfindlichen Magen hat, sollte ab und an morgens Haferflocken zu sich nehmen. Die Ballaststoffe aus den Flocken schützen nämlich die Magenschleimhaut vor der Magensäure.

Übrigens: Eine Studie hat nun sogar ergeben, dass man beim Mittagessen bis zu 30 Prozent an Kalorien einspart, wenn man zuvor Haferflocken gefrühstückt hat!

Haferflocken am Morgen sind perfekt für Sportler

Auch viele Sportler setzen morgens auf Haferflocken. Die darin enthaltenen langkettigen Kohlenhydrate liefern jede Menge Energie für noch mehr Ausdauer beim Training. Das Magnesium im Hafer schützt zudem vor Muskelkrämpfen und verbessert die Regenerationsfähigkeit. Außerdem ist das pflanzliche Eiweiß in den Haferflocken für den Muskelaufbau unerlässlich. Es gibt also viele gute Gründe, Haferflocken am Morgen zu genießen!

So backen Sie vegane Hafer-Cookies

Ja, es gibt sie wirklich – Haferflocken-Toppings, die nicht nur lecker schmecken, sondern sogar auch noch beim Abnehmen helfen können. Welche Toppings das sind...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...