Baked Oats mit Himbeeren

Wussten Sie, dass Sie Haferflocken sogar auch in einer Auflaufform im Backofen zubereiten können? "Baked Oats" sind derzeit tatsächlich der Food-Trend schlechthin und werden in den sozialen Medien regelrecht gefeiert. Wir verraten Ihnen unser leckeres Rezept für Baked Oats mit Himbeeren!
Zutaten für Bakead Oats mit Himbeeren
- 200 g Haferflocken
- 200 g Himbeeren
- 50 g Nüsse, zum Beispiel Walnüsse oder Mandeln
- 200 ml Mandelmilch
- 5 g Kokosöl
- 1 EL Honig
- 1 Vanilleschote (Mark)
- Salz
So werden die Bakead Oats mit Himbeeren zubereitet
- Die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit der doppelten Menge an kochendem Wasser übergießen. Etwas Salz dazugeben, gut verrühren und quellen lassen.
- Während die Haferflocken quellen, die Nüsse grob hacken und die Himbeeren waschen. Nun Mandelmilch, das Mark einer Vanilleschote, Nüsse und Himbeeren zu den Haferflocken geben. Gut verrühren!
- Aufflaufform mit geschmolzenen Kokosöl einpinseln und die Masse darin verteilen. Etwas Honig darübergeben und bei 160°C Umluft für ca. 25 Minuten backen. Heiß servieren.
Was sind Baked Oats?
Porridge? War gestern! Derzeit dreht sich im Netz nämlich alles um das sogenannte Baked Oatmeal. Hierfür werden Haferflocken nicht wie gewohnt im Topf, sondern ganz einfach in einer Auflaufform im Backofen zubereitet. Was dabei entsteht, kann man wohl als eine saftige und kuchenartige Version des herkömmlichen Haferbreis bezeichnen – und die schmeckt einfach nur köstlich! Besonders beliebt sind Baked Oats aber auch, weil man sie mit den unterschiedlichsten Toppings und Zutaten ganz einfach abwandeln kann und so immer wieder neue Rezept-Kreationen entstehen.
Welche Süßungsmittel passen zu Baked Oats?
Für die leckeren Baked Oats braucht es natürlich auch ein Süßungsmittel – welches Sie verwenden, ist dabei aber ganz alleine Ihnen überlassen. So können Sie statt klassischem Zucker zum Beispiel auch Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. Auch Reissirup und Apfelsüße eignen sich toll zum Süßen der Baked Oats. Unsere Baked Oats mit Himbeeren haben wir mit Honig gesüßt.
Wie gesund sind Baked Oats?
Ach ja, gesund ist das Baked Oatmeal natürlich auch! Als Soul Food eignet es sich perfekt für einen energiereichen Start in den Tag, denn es enthält eine Menge gesunde Ballaststoffe, die die Verdauung in Schwung bringen und unseren Stoffwechsel ankurbeln. Das in den Haferflocken enthaltene Eiweiß hält zudem lange satt. Perfekt, um fiese Heißhungerattacken vorzubeugen!
Baked Oats für mehr Proteine beim Frühstück
Und wo wir schon beim Thema Eiweiß sind: Genügend Proteine aufzunehmen, kann im Alltag ganz schön schwierig sein. Für einen fitten und definierten Körper setzen SportlerInnen daher auf Lebensmittel, die ihnen schon zum Frühstück eine Menge Eiweiß bereitstellen – und dazu zählen auch Haferflocken. Für eine Extra-Portion Proteine kann das Grundrezept für Baked Oatmeal zusätzlich um Proteinpulver ergänzt werden. In Kombination mit einer Banane sorgt das Proteinpulver (zum Beispiel in der Geschmacksrichtung Zimt, Vanille oder Kakao) für eine natürliche Süße.
Kann man Baked Oats auch in der Mikrowelle zubereiten?
Die Zubereitung im Backofen dauert Ihnen einfach viel zu lange?Dann können Sie die Baked Oats natürlich auch sehr gerne in die Mikrowelle geben. Verwenden Sie hierfür unbedingt eine mikrowellengeeignete Form. Außerdem sollten Sie die Haferflocken auf der höchsten Stufe backen. Jetzt 2–3 Minuten warten – und fertig ist das leckere Haferflocken-Frühstück!
Kann man Baked Oats einfrieren?
Müsli ins Gefrierfach zu geben ist keine gute Idee – Baked Oats hingegen können Sie ganz wunderbar einfrieren. Schneiden Sie die Baked Oats dafür nach dem Auskühlen in Stücke und geben Sie diese ins Gefrierfach. Muss es morgens mal schnell gehen, haben Sie so immer ein leckeres und gesundes Frühstück zur Hand.
Baked Oats eignen sich auch toll zum Mitnehmen
Dass Haferflocken perfekt zum Meal Prepping geeignet sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wussten Sie, dass sich auch die Baked Oats perfekt zum Mitnehmen ins Büro eignen? Sie können die gebackenen Haferflocken ganz leicht im Vorfeld portionieren – und zwar indem Sie die Masse nicht wie vorher beschrieben in eine Auflaufform füllen, sondern stattdessen in kleine Silikonförmchen. Luftdicht verschlossen oder gar eingefroren haben Sie bei Bedarf immer ein köstliches Frühstück zum Mitnehmen parat.