Unser schnelles Rezept für das Bratwurst-Omelett ist deftig und perfekt, wenn Sie Eier lieben

Bratwurst im Omelett müssen Sie einfach ausprobieren, denn die deftige Wurst und Ei sind ein Kombi, von der wir nicht wussten, dass wir Sie brauchen. 

Bratwurst-Omelett

Kleine Nürnberger Rostbratwürste schmecken nicht nur fantastisch vom Grill, sondern eben auch in einem Omelett. Wenn Sie die Eierspeise mal anders ausprobieren wollen, dann sollten Sie das Rezept nachmachen. 

25 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht
für Fleischliebhaber
Alltag
deutsch
Backofen
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 150 g Kirschtomaten
  • 250 g Nürnberger Rostbratwürste
  • 1 Bund gemischte Gartenkräuter
  • 8 Eier (M)
  • 100 ml Milch (1,5 % Fett)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
  2. Lauchzwiebeln und Tomaten abbrausen und putzen. Die Lauchzwiebeln schräg in Stücke/Ringe schneiden und die Tomaten halbieren oder vierteln. Die Bratwürste schräg halbieren. Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und ein wenig zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest hacken und mit den Eiern und der Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Bratwürste in einer großen, ofenfesten Pfanne im heißen Öl goldbraun braten. Lauchzwiebeln und Tomaten kurz mitschwitzen. Die Eiermilch darüber verteilen, bei milder Hitze auf der Unterseite leicht bräunen und anstocken lassen. Dann im Ofen unter dem heißen Grill in 4–5 Min. fertig garen.
  4. Das Omelett in der Pfanne oder in Stücke geteilt auf Tellern mit den frischen Kräutern garniert servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,833 kJ
438 kcal
Fett34.0 g
Kohlehydrate7.0 g
Eiweiß26.0 g