Besonders beliebt ist der orientalische Halloumikäse, eine Spezialität aus Zypern. Er besteht aus Kuh-, Schafs-, und Ziegenmilch. Man kann ihn in türkischen Läden, im Supermarkt oder in Fleischereien kaufen. Der Halloumi wird in anderthalb Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl bestrichen und kann dann goldbraun von beiden Seiten angegrillt werden.
Auch Fetakäse, also Weichkäse aus Schafsmilch, macht eine gute Figur auf dem Grill. Feta lässt sich nicht wie Halloumi einfach auf das Rost legen. Er muss in Alufolie gewickelt werden und kann dabei sogar noch mit Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum, Öl und gegebenenfalls kleingeschnittenen Oliven mariniert werden. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Danach muss er circa 15 Minuten auf den Grill. Sie können ihn auch als Füllung verwenden, zum Beispiel für leckere Grillkartoffeln, gefüllt mit Fetakäse.
Fisch auf dem Grill
Fisch lässt sich in der Regel in vielen Variationen wunderbar auf dem Grill zubereiten. Am besten nimmt man Fischsorten mit festem Fleisch und einem höheren Fettgehalt, wie beispielsweise Thunfisch, Lachs oder Forelle.
Der Fisch lässt sich im Ganzen auf dem Rost grillen oder wird in einen speziellen
Fischkorb gelegt, damit er sich besser wenden lässt. Auf dem Grill braucht der Fisch nicht ganz so lange zum Garen wie in der Pfanne.
Generell gilt: Der Rost sollte immer ordentlich eingeölt sein, damit der Fisch nicht daran kleben bleibt. Der Fisch wird erst mit der Hautseite gegrillt und nach dem ersten Wenden gleich fertig gegrillt. Das heißt: Fisch sollte auf dem Grill nur einmal gewendet werden.
Fisch, der leicht zerfällt oder noch besonders gewürzt werden soll, kann in Alufolie gewickelt werden oder in einer
Alu-Grillschale auf den Rost gebracht werden.
Fleischlos grillen: Gemüse
Gut eignet sich festes
Gemüse, das nicht zu schnell matschig wird: Zuccini, Aubergine, Zwiebeln oder auch Paprika. Am besten werden sie als Gemüsespieße angerichtet, damit sie auf dem Grill nicht auseinander fallen.
Hier gibt es gut bewertete Spieße für den Grill. Das Salz sollte allerdings erst nach dem Grillen dazu gegeben werden, da es dem Gemüse beim Grillen seine Knackigkeit nehmen kann. Grillgemüse ist auch bei Fleischessern eine beliebte Beilage!
Leckeres für Veganer
Für Veganer bieten sich außer Gemüse auch noch leckere Alternativen an. Zum Beispiel kann auch fester
Tofu und insbesondere Räuchertofu oder Seitan toll in Alufolie gegrillt und dabei ähnlich behandelt werden wie der Fetakäse.
Veganer und Vegetarier können in den Kühlregalen der großen Supermärkte oder Reformhäuser auch fertige Alternativen wie Tofu- oder Seitanbratwurst und Gemüsesteaks für den Grill finden. Aus einzelnen Zutaten wie Gemüse, Tofu und Kartoffeln lassen sich auch für Veganer leckere Spieße oder Salate zubereiten.
Grillbuffet