

Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Heilmittel, wenn sie oder einer ihrer Lieben krank ist. Auch diese Artikel könnten für Sie interessant sein:
⇒ Natürliche Hilfe bei Erkältung
⇒ Heilen mit alternativen Medizin
⇒ Heilende Gartenkräuter
Fenchelhonig ist ein natürliches Produkt, das zur heilenden Unterstützung von Erkältungskrankheiten und Verstimmungen des Magen-Darm-Traks beiträgt. Wirkstoffträger sind Fenchelsamen, die ätherische Öle enthalten. Ob ein gereizter Rachen, Husten oder Verdauungsprobleme Anlass zur Sorgen bieten, die Einnahme mehrerer Löffel Fenchelhonig über den Tag verteilt, sorgt für eine Linderung der Beschwerden und wirkt schleimlösend.
Fenchelhonig ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern schmeckt auch noch angenehm süß. Wer bei einer Erkältung öfter zu Fencheltee greift, der weiß, wie beruhigend sich der Geschmack auch auf das Gemüt auswirken kann. Gerade Kleinkinder profitieren von einer positiven Wirkung, die Angstzustände und Unruhe lindern kann.
Die Einnahme von Fenchelhonig ist einfach: Bei Erkältungskrankheiten empfiehlt es sich, einen Esslöffel langsam im Mund zergehen zu lassen. Ist es der Magen, der Probleme macht, kann der Fenchelhonig direkt heruntergeschluckt werden. Auch als Süßungsmittel in Tees und anderen Heißgetränken macht sich Fenchelhonig prima.
Rezept für Fenchelhonig
Zutaten für ein Glas Honig:
- 200 g Honig, vorzugsweise Kleehonig, da dieser keinen würzigen Eigengeschmack hat
- 20 g Fenchelsamen aus dem Reformhaus oder der Apotheke
- 1 sauberes Schraubglas
Zubereitung:
- Die Fenchelsamen mit einem Mörser leicht zerkleinern, sodass die ätherischen Öle austreten.
- Dann in das saubere Schraubglas geben und mit dem Honig übergießen.
- Die Honig-Fenchelmischung sollte mindestens drei Tage lang durchziehen, damit sich die ätherischen Fenchelöle auf den Honig übertragen können.
- Zum Schluss den Honig durch ein feines Sieb geben, um die Samen herauszufiltern.
