Nahrungsergänzungsmittel: Diese Produkte sind im Trend

In einer immer gesundheitsbewusster werdenden Gesellschaft sind Nahrungsergänzungsmittel zu einem festen Bestandteil vieler Haushalte geworden. Ob zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit, zur Leistungssteigerung oder zur gezielten Bekämpfung von Mangelerscheinungen – die Auswahl an Produkten ist groß und die Nachfrage wächst stetig.  

Nahrungsergänzungsmittel als Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend, ersetzen aber keine gesunde Ernährung.

© Foto: Supliful - Supplements On Demand/Unsplash

Vitamin D – Der Sonnenvitamin-Boom

Vitamin D kommt in vielen Lebensmitteln vor und wird oft als das „Sonnenvitamin“ bezeichnet. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung gering ist, greifen viele Menschen zu Vitamin-D-Präparaten, um einem Mangel vorzubeugen. Dieses Vitamin ist essenziell für die Knochengesundheit und das Immunsystem. Studien haben zudem gezeigt, dass es eine Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen könnte.

Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen, wenn die Haut ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt ist. Doch in nördlichen Breitengraden oder bei Menschen, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, kann dies schwierig sein. Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel, die in verschiedenen Formen erhältlich sind, von Tabletten über Tropfen bis zu angereicherten Lebensmitteln. Es ist jedoch wichtig, die richtige Dosierung zu beachten, da eine Überdosierung von Vitamin D gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Omega-3-Fettsäuren – Für Herz und Gehirn

Omega-3-Fettsäuren sind ein weiterer großer Trend im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel. Diese essenziellen Fettsäuren, die hauptsächlich in Fischöl vorkommen, sind für ihre positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System bekannt. Sie können dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, Entzündungen zu reduzieren und die Gehirnfunktion zu unterstützen. Omega-3-Präparate sind besonders bei Menschen beliebt, die nicht regelmäßig Fisch in ihre Ernährung integrieren.

Es gibt drei Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren: ALA, EPA und DHA. Während ALA hauptsächlich in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen und Chiasamen vorkommt, finden sich EPA und DHA vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine einfache Möglichkeit, diese wichtigen Nährstoffe zu sich zu nehmen, insbesondere für Menschen, die eine vegetarische oder vegane Ernährung verfolgen. Die Vorteile von Omega-3 sind gut dokumentiert, und sie spielen eine Rolle bei der Reduzierung des Risikos von Herzerkrankungen, der Unterstützung der geistigen Gesundheit und sogar bei der Förderung gesunder Haut.

CBD-Produkte – Entspannung und Wohlbefinden

Ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das stark im Trend liegt, sind CBD-Produkte. Cannabidiol (CBD) wird aus der Hanfpflanze gewonnen und hat keine psychoaktiven Wirkungen. Es wird oft zur Unterstützung von Entspannung und Schlaf eingesetzt und kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben. Besonders beliebt sind CBD-Öle und CBD Blüten, die auf unterschiedliche Weise konsumiert werden können.

CBD hat in den vergangenen Jahren aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile und seiner geringen Nebenwirkungen an Popularität gewonnen. Viele Menschen nutzen CBD-Produkte zur Linderung von Schmerzen, zur Verringerung von Angstzuständen und zur Verbesserung der Schlafqualität. Die Forschung zu CBD ist noch im Gange, aber bisherige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass es ein vielversprechendes Mittel zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens sein könnte.  

CBD Öl als Tropfen in einer Pipette

CBD wird besonders in Tropfenform gern genommen.

© Foto: CRYSTALWEED cannabis/Unsplash

Die verschiedenen Darreichungsformen, von Ölen und Tinkturen bis hin zu Kapseln und essbaren Produkten, bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt werden können.

Probiotika – Die Macht der guten Bakterien

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine gesunde Darmflora fördern können. Eine gesunde Darmflora ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern auch für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Probiotische Nahrungsergänzungsmittel, oft in Form von Kapseln oder fermentierten Lebensmitteln, sind besonders bei Menschen beliebt, die an Verdauungsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem leiden.

Der menschliche Darm beherbergt Billionen von Bakterien, die zusammen das Mikrobiom bilden. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Verdauungsstörungen, Allergien und sogar mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen und Angstzustände.  

Probiotika helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und zu erhalten. Sie kommen in vielen verschiedenen Stämmen, jeder mit seinen eigenen spezifischen Vorteilen. Einige der bekanntesten Stämme sind Lactobacillus und Bifidobacterium. Regelmäßiger Konsum von probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi oder entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, die Gesundheit des Darms zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

Adaptogene – Unterstützung für Stressbewältigung

Adaptogene sind pflanzliche Substanzen, die dem Körper helfen sollen, besser mit Stress umzugehen. Sie werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und haben in den vergangenen Jahren auch im Westen an Popularität gewonnen. Bekannte Adaptogene sind beispielsweise Ashwagandha, Rhodiola Rosea und Ginseng. Diese natürlichen Mittel sollen die Stressresistenz erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

In unserer modernen, hektischen Welt sind viele Menschen chronischem Stress ausgesetzt, der zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Adaptogene wirken, indem sie die Stressreaktion des Körpers modulieren und so helfen, die Auswirkungen von Stress zu reduzieren. Ashwagandha, auch als „Winterkirsche“ bekannt, wird oft verwendet, um die geistige Klarheit zu verbessern und die Energie zu steigern. Rhodiola Rosea, auch bekannt als „Goldene Wurzel“, wird zur Förderung der körperlichen Ausdauer und zur Reduzierung von Erschöpfung eingesetzt. Ginseng ist bekannt für seine stimulierenden Eigenschaften und wird oft zur Unterstützung der kognitiven Funktion und zur Steigerung der Energie verwendet.

Fazit

Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren oder pflanzliche Substanzen – für nahezu jedes gesundheitliche Anliegen gibt es inzwischen das passende Präparat. Wichtig ist jedoch, diese Produkte bewusst und informiert zu verwenden und bei gesundheitlichen Problemen stets Rücksprache mit einem Arzt zu halten.  

Die Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden wider. Während sie eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil darstellen können, sollten sie nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung betrachtet werden. Letztlich hängt der Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich individueller Gesundheitsbedürfnisse, Lebensstil und genetischer Prädispositionen.