
Die Hände vor dem Brustkorb wie zum Gebet flach aneinanderlegen. Ruhig einund ausatmen. Gerade zu Beginn und am Ende einer Yoga-Übungseinheit hilft das harmonisierende Anjali-Mudra, zur Ruhe und Besinnung zu kommen.

Hände ausstrecken, Handflächen zeigen nach oben. Mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis formen. Die Arme zur Seite führen. Der Kreis, den beide Finger bilden, steht für die harmonische Verbindung des Einzelnen mit dem Ganzen.

Verschränken Sie Ihre Finger wie zum Gebet vor dem Brustkorb. Richten Sie die Zeigefinger auf und legen Sie sie aneinander. Entspannt ein- und ausatmen. Sampurna ist eine Geste des Loslassens, verbrauchte Energie kann abfließen.

Formen Sie mit den Händen ein Jnana- Mudra und führen Sie vor dem Brustkorb die Daumenballen und Daumen der rechten und linken Hand zusammen. So entsteht die Lotusblüte, Symbol der Liebe, Reinheit und Erleuchtung.
1 /
4