
Eine Erkältung ist in der Regel nach 10 Tagen weg. Wir wissen, welche Hausmittel und Tipps die Zeit verkürzen können.
Heizungsluft, welche die Schleimhäute austrocknet, und Kontakt in engen, geschlossenen Räumen sind die Hauptgründe für eine Erkältung im Winter. Diese bleibt in der Regel ein paar Tage, bis wir uns wieder besser fühlen. Aber gibt es Möglichkeiten, die Erkältungsdauer zu verkürzen? Wir stellen die besten Hausmittel und Tipps vor, mit denen Sie im Nu wieder topfit sind.
Erkältungsdauer verkürzen: Die besten Tipps
Wir wollen betonen, dass alle unsere vorgestellten Maßnahmen die Symptome lindern und den Heilungsprozess unterstützen können, aber keine Garantie für eine verkürzte Erkältungsdauer bieten. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder länger als üblich anhalten, sollten Sie in jedem Fall eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
- Ruhe: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Schlaf, um Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. So werden Sie schnell wieder gesund.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, Tee und klare Brühe oder Hühnersuppe, um Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und Schleim zu verdünnen.
- Gesunde Ernährung: Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, um das Immunsystem zu stärken. Lebensmittel mit viel Vitamin C sind ein Garant dafür, dass Sie sich schnell wieder besser fühlen.
- Inhalationen: Inhalieren Sie über einer Schüssel mit heißem Wasser, um die Atemwege zu befeuchten und Schleim zu lösen. Salz, Kamille oder ätherische Öle eignen sich perfekt als Zusatz.
- Nasenspülungen: Spülen Sie Ihre Nase regelmäßig mit einer isotonischen Kochsalzlösung, um Schleim und Krankheitserreger zu entfernen.
- Warme Getränke: Trinken Sie warme Getränke wie Tee mit Honig und Zitrone, um Halsschmerzen zu lindern und den Schleim zu lösen.
- Gurgeln: Gurgeln Sie mit einer Salzwasserlösung, um Halsschmerzen zu lindern und Bakterien abzutöten.
- Medikamente: Bei Bedarf können Sie rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel, abschwellende Nasensprays oder Hustenlöser verwenden. Beachten Sie jedoch immer die Dosierungsanweisungen und konsultieren Sie bei Bedenken einen Arzt.
Übrigens: Dass Sie eine Erkältung in nur 2 Tagen loswerden, ist nicht realistisch, da der Körper seine Regenerationszeit benötigt. Wer die Symptome nur mit Medikamenten unterdrückt, kann die Erkältung verschleppen.
Hier finden Sie ein Rezept für eine leckere Hühnersuppe >>
Im Video: Erkältet ohne Ende - Warum Husten oder Schnupfen nicht enden wollen
Wie lange dauert eine Erkältung?
Eine Erkältung dauert in der Regel 7 bis 10 Tage. Es kann jedoch individuell variieren, da jeder Körper unterschiedlich auf eine Erkältung reagiert. Manche Menschen können schneller genesen, während es bei anderen länger dauern kann.
Welche Vitamine stärken das Immunsystem?
Wer den Körper regelmäßig mit allen wichtigen Vitaminen versorgt, stärkt das Immunsystem und kann damit einer Erkältung vorbeugen. Wir stellen die wichtigsten Vitamine und Mineralien vor:
- Vitamin C ist bekannt für seine immunstärkenden Eigenschaften. Es ist in Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten, sowie in Paprika, Kiwis und Beeren.
- Ein Mangel an Vitamin D kann das Immunsystem schwächen. Sie können Vitamin D durch Sonnenlichtexposition sowie durch den Verzehr von fettem Fisch, Eiern und angereicherten Lebensmitteln wie Milchprodukten erhalten.
- Vitamin A ist wichtig für die Gesundheit der Schleimhäute und hilft dabei, Infektionen abzuwehren. Es ist in Lebensmitteln wie Karotten, Süßkartoffeln, Spinat und Mangos enthalten.
- Vitamin E wirkt als Antioxidans und kann das Immunsystem unterstützen. Gute Quellen für Vitamin E sind Nüsse, Samen, pflanzliche Öle und grünes Blattgemüse.
- Vitamin B6 ist wichtig für die Bildung von Antikörpern und die Funktion des Immunsystems. Es ist in Lebensmitteln wie Hühnchen, Thunfisch, Kichererbsen und Kartoffeln enthalten.
- Zink ist ein weiteres wichtiges Mineral, das eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt. Es unterstützt die Funktion von verschiedenen Immunzellen und hilft dabei, Entzündungen zu reduzieren.
Was kann man bei einer verschleppten Erkältung tun?
Wenn eine Erkältung nach 14 Tagen immer noch nicht weg ist oder immer wieder kommt, ist es Zeit, sich in ärztliche Behandlung zu begehen. Eine verschleppte Erkältung kann nämlich schnell zu einer Nasennebenhöhlenentzündung oder Lungenentzündung führen. Und das will wirklich niemand.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: