3 No Gos zum Frühstück: Das sind die größten Dickmacher
Das Frühstück liefert Energie für den Tag, kurbelt den Stoffwechsel an und hält uns idealerweise für die erste Tageshälfte satt. Um das zu erreichen, müssen wir jedoch das Richtige frühstücken. Nährstoffreich, sättigend und gesund!
Auch interessant: Diese 4 Zutaten ergeben das ideale Frühstück - laut Experten >>
Wer jedoch das Falsche frühstückt, riskiert das genaue Gegenteil: Heißhungerattacken im Laufe des Tages, große Mengen an Zucker und ungesundem Fett. Mit gesundheitlichen Folgen!
Tatsächlich sind viele gesellschaftlich zum Frühstück akzeptierte Lebensmittel nicht empfehlenswert. Wir verraten Ihnen, welches die 3 größten Dickmacher unter ihnen sind.
Kilofalle: Diese 3 Lebensmittel sollten wir zum Frühstück meiden
Süßes Gebäck
Donuts und andere zuckerreiche Backwaren sind in vielen Ländern zum Frühstück beliebt und auch hierzulande lassen wir uns gern vom herrlichen Duft der Bäckereien an jeder Ecke verführen. Jedoch sind diese Leckereien nicht nur kalorienreich, sondern enthalten auch wahnsinnig viel Zucker! Ein einziger Donut bringt es auf bis zu 30 Gramm.
Das Problem dabei: Im Körper werden große Mengen von Insulin ausgeschüttet, welches wiederum den Blutzucker in die Höhe treibt. Das führt zu einem extremen Abfall danach und zieht Heißhungerattacken nach sich. Ein Teufelskreis der ungesunden Ernährung!
Lesen Sie auch: DAS frühstücken schlanke Frauen >>
Würstchen im Teigmantel
Blätterteig mit Wurstwaren – einfach lecker! Ob in Variationen vom Bäcker oder zum Wochenendfrühstück, dieser Snack wird von Ernährungsberatern gänzlich abgelehnt. Denn sowohl der Blätterteig als auch die Wurst enthalten große Mengen an gesättigten Fetten, Nitraten und Nitriten. Diese Kombination sorgt für einen erhöhten Blutdruck und ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall sowie der höheren Wahrscheinlichkeit bestimmter Krebsarten.
Cornflakes
Dass süße Cornflakes keine gesunde Wahl zum Frühstück ist, sollte jedem bekannt sein. Aber auch vermeintlich gesunde Müslis sind nicht immer das, was sie scheinen. Achten Sie hier genau auf die Inhaltsstoffe: Meist sind hier Mengen an Zucker enthalten. Die sicherste Variante ist, sich selbst ein Müsli aus gesunden, unverarbeiteten Zutaten zu mischen – etwa puren Haferflocken, Nüssen, Samen und frischem Obst.
