Ayurveda-Kur zu Hause: Rituale für den Alltag

Für eine Ayurveda-Kur muss man nicht gleich nach Indien reisen. Auch zu Hause lassen sich Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Wir verraten, welche ayurvedischen Rituale sich easy in den Alltag integrieren lassen.

Eine Frau macht ein ayurvedisches Ritual auf dem Bett.

Wir kennen die schönsten Rituale für eine Ayurveda-Kur zu Hause.

© Foto: Mikhail Nilov/Pexels

Für eine Ayurveda-Kur wochenlang ins Ausland zu reisen, ist im Alltag nur schwer umsetzbar und vor allem ziemlich kostspielig. Doch es gibt ayurvedische Rituale, mit denen man von zu Hause aus Kopf und Körper wieder in Einklang bringen kann.

Was ist eine Ayurveda-Kur?

Eine Ayurveda-Kur ist eine traditionelle indische Heilmethode, die auf der ganzheitlichen Betrachtung von Körper, Geist und Seele basiert. Bei einer Ayurveda-Kur werden verschiedene Techniken angewendet, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Gesundheit zu fördern – dazu gehören zum Beispiel Massagen mit speziellen Ölen, Kräuterbehandlungen, Yoga-Übungen, Meditation und eine angepasste Ernährung. Eine Ayurveda-Kur kann helfen, Stress abzubauen, den Stoffwechsel zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Rituale für eine Ayurveda-Kur zu Hause 

Ayurveda-Kuren werden traditionell in Indien angeboten – mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Know-how lassen sich einige der Rituale aber auch wunderbar in die eigenen vier Wände verlegen. Wir verraten ein paar echte Geheimtipps, die schnell gehen, aber von großer Wirkung sind.

Meditieren

Ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda ist die Morgenroutine – und die besteht unter anderem aus einem Yoga- und einem Meditationsprogramm. Vor allem eine Meditation lässt sich prima in den Alltag integrieren, hilft schon früh am Morgen, das Hier und Jetzt zu genießen und den Geist zu entschlacken. Hier haben wir die besten Tipps für Meditations-Anfänger >> 

Ölziehen

Ein weiterer Bestandteil der ayurvedischen Morgenroutine ist das Ölziehen – ein altbewährtes Ritual, das bei einer Ayurveda-Kur zu Hause nicht fehlen darf. Für das Ölziehen nimmt man gleich nach dem Aufstehen einen Teelöffel Kokos-, Sesam- oder Sonnenblumenöl in den Mund und spült damit etwa 5–15 Minuten bevor man es in ein Taschentuch spuckt. Das regt den Stoffwechsel an, entgiftet den Körper und ist in Sachen Mundhygiene unschlagbar!

Ingwerwasser trinken

In der indischen Heilkunde spielt Ingwer eine ganz wichtige Rolle. Bei einer Ayurveda-Kur zu Hause darf vor allem Ingwerwasser nicht fehlen. Dafür einfachfach ein paar Scheiben Ingwer in warmes Wasser geben. Am besten morgens trinken, das bringt Verdauung, Durchblutung und den Kreislauf ordentlich in Schwung.

Zungenschaben

Wer mag, kann vor dem Ölziehen noch zu einem Zungenschaber aus Edelstahl oder Kupfer greifen. Dieser wird im Ayurveda schon seit Jahrtausenden verwendet, um bakterielle Ablagerungen zu entfernen, die Mundgeruch und Entzündungen des Zahnfleisches fördern können. Noch dazu soll das Zungenschaben die süße und salzige Geschmacksqualität sowie die Verdauung fördern. 

Gesichtsdampfbad mit Kräutern

Auch ein Gesichtsdampfbad mit frischen Kräutern ist eine Wohltat für Körper und Geist. Es verwöhnt nämlich nicht nur die Haut, sondern befreit auch die Atemwege und entspannt. Für ein Gesichtsdampfbad einfach heißes Wasser mit Kräutern und Gewürzen anreichern. Im Ayurveda besonders beliebt sind neben Ingwer zum Beispiel Kurkuma, Lavendel oder Thymian.  

Ayurveda-Haarkur

Vor dem Schlafengehen empfiehlt sich eine Ayurveda-Haarkur, für die eine haselnussgroße Menge an Öl in die Hand gegeben und dann in den Haarspitzen verteilt wird. Über Nacht kann das Öl besonders gut einziehen. Auch hierfür eignet sich am besten Sesamöl oder Arganöl. 

Das könnte Sie auch interessieren: