
1. Haferflocken Dass Haferflocken gesund sind und sich mehr als positiv auf den Körper auswirken, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Sie sättigen nicht nur lang anhaltend, sondern punkten vor allem auch mit Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten. Da Haferflocken zudem lange haltbar sind, sollten sie natürlich in keiner Vorratskammer fehlen.

2. Thunfisch Auch Dosen-Thunfisch eignet sich perfekt für die Vorratshaltung – er ist nämlich nicht nur lange haltbar und nimmt kaum Platz im Küchenschrank weg, sondern kann sich vor allem auch aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes und seiner gesunden Omega-3-Fettsäuren sehen lassen. Kleiner Tipp: Kaufen Sie Thunfisch immer "in Wasser" oder "im eigenen Saft", um unnötige Kalorien zu sparen.

3. Obst Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten wir täglich rund 250 Gramm Obst zu uns nehmen. Da man frisches Obst jedoch kaum auf Vorrat kaufen kann, empfiehlt sich hier der Griff in die Tiefkühltruhe. Keine Sorge, die Nährstoffe bleiben beim Vorgang des Einfrierens erhalten! Sie können Obst aber auch trocknen oder einkochen.

4. Hülsenfrüchte Ganz egal ob Kichererbsen, Bohnen oder Linsen – Hülsenfrüchte sind nicht nur lange haltbar, sondern liefern vor allem auch große Mengen an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen. Und hätten Sie gedacht, dass Hülsenfrüchte sogar echte Alleskönnern sind? So schmecken Sie sich nicht nur als Topping auf dem Salat oder im Curry, sondern auch in süßen Leckereien wie Brownies.