5 Anzeichen, an denen Sie eine Depression erkennen können

5 Anzeichen, an denen Sie eine Depression erkennen können

Eine Depression hat viele Gesichter. Und nicht immer sind sich Betroffene über Ihre Krankheit auch bewusst. Doch woran erkennt man eine Depression? Diese 5 Anzeichen können auf die tückische Krankheit hinweisen.

Kaum eine Krankheit ist so tückisch wie die Depression. Denn die Symptome sind ganz schön vielfältig. Gerade für Betroffene ist die Krankheit daher oft nicht eindeutig einzuordnen. Handelt es sich doch nur um einen schlechten Tag oder doch schon um eine Depression? Sollten Sie mehrere dieser Anzeichen (vor allem über längerem Zeitraum) bei sich bemerken, sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen. Es könnte tatsächlich eine Depression dahinterstecken.

5 Anzeichen, an denen Sie eine Depression erkennen können

Schlaflosigkeit

Ihnen fällt es schwer einzuschlafen und Ihre Gedanken kreisen unaufhörlich und ohne Pause? Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen bei einer Depression. Gerade dann, wenn das Einschlafen über mehrere Wochen oder sogar Monate einfach nicht funktionieren will, kann es problematisch werden. 

Veränderte Essgewohnheiten

Betroffene, die in einer akuten Depression stecken, verspüren oft keinen Appetit mehr. Es kommt innerhalb kürzester Zeit daher häufig zu einem starken Gewichtsverlust. Aber auch das Gegenteil ist bei einer Depression möglich. In seltenen Fällen kann es zu gesteigertem Appetit kommen.

Müdigkeit

Jeder Mensch ist mal müde. Fühlen Sie sich jedoch ständig ausgelaugt, können sich kaum auf Ihre Aufgaben konzentrieren und sind danach völlig erschöpft, kann dies auf eine Depression hinweisen. Auch Dinge, die Ihnen früher einmal Spaß gemacht haben, werden von der Müdigkeit häufig verdrängt.

Schmerzen

Bei Depressionen denkt man in erster Linie vielleicht nicht gerade an Schmerzen. Doch eine Depression wirkt sich nicht nur negativ auf die Gemütslage und den Antrieb aus, auch Schmerzen können durch die Krankheit begünstigt werden. Betroffene leiden besonders häufig unter Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems sowie Kopfschmerzen. Sie leiden zurzeit besonders häufig unter Schmerzen dieser Art? Dann lassen Sie diese Unbedingt von einem Arzt abklären. Vielleicht verbirgt sich hinter Ihren Kopfschmerzen ja eine Depression.

Verdauungsbeschwerden

Ihr Alltag wird von Übelkeit, Blähungen, Durchfall und Verstopfung bestimmt? Auch diese Beschwerden können ein Anzeichen für eine Depression sein. Denn Gehirn und Darm sind eng miteinander verbunden. Stress schlägt nicht umsonst oft auf den Magen. Gleiches gilt auch für psychische Probleme.

Schnelle Hilfe bei Depressionen: Der erste Schritt in die richtige Richtung

Es treffen gleich mehrere der oben genannten Symptome auf Sie zu? Handeln Sie rechtzeitig, um aus der Depression herauszufinden. Unterstützung finden Sie beispielsweise beim überregionalen Krisentelefon oder im Onlineportal des Bundesministeriums für Gesundheit.

Für guten Schlaf (ohne Rückenschmerzen) müssen wir bei der Wahl der Matratze kein Vermögen ausgeben. Glauben Sie nicht? Bei Lidl haben wir jetzt den Testsieger...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...