Nagellack kann dick machen? Was dahinter steckt

Nagellack kann dick machen? Was hinter der Studie steckt

Fans von lackierten Nägeln müssen jetzt ganz stark sein: Nagellack macht dick! Wie bitte?! Wir haben alle Infos zu der unglaublichen Entdeckung, die ein amerikanisches Forscherteam während ihrer Studie gemacht hat.

Die Gute Nachricht zuerst: Wir haben den Aprilscherz für 2022 tatsächlich nicht auf dieses Jahr vorverlegt. Die Schlechte: Nicht nur übermäßig viel Schokolade und Fast Food können sich auf den Hüften bemerkbar machen, sondern sogar der geliebte Nagellack. 

Dickmacher: Nagellack schadet der Figur

Klingt zwar unglaublich, wurde aber unlängst von einem Forscherteam der US-amerikanischen Duke University aufgedeckt. Bei der Untersuchung von rund 3.000 Nagellackfläschchen sind die Forscher auf den Inhaltsstoff Triphenylphosphat (TPHP) gestoßen. Enthalten war dieser in jedem zweiten Lack. Und zwar ohne, dass dieser auf dem Etikett aufgelistet wurde. Was ihn so bedenklich macht? Der Stoff bringt den Hormonhaushalt ganz schön aus dem Gleichgewicht. Und nicht nur das! Triphenylphosphat wirkt sich zudem negativ auf die Fettablagerung im Körper aus und kann sogar zur Gewichtszunahme führen.

Das heißt natürlich nicht, dass Sie sich die Nägel lackieren, morgens aufwachen und direkt ein paar Kilos mehr auf den Hüften haben. Trotzdem ist es besser, das Risiko so gering wie möglich zu halten und den Hormonhaushalt nicht unnötig aus dem Gleichgewicht zu bringen.

TPHP: Was macht der Stoff im Nagellack?

Bei der Herstellung von Nagellack dient Triphenylphosphat (TPHP) als Weichmacher, der für eine bessere Flexibilität und längere Haltbarkeit sorgt. In der Vergangenheit wurde oft Dibutyl Phthalate (DBD) verwendet. Nachdem dieser aber wegen seiner gefährdenden Wirkung auf die Fruchtbarkeit unbeliebt wurde, verzichteten die Hersteller auf den Inhaltsstoff. Triphenylphosphat (TPHP) ist also der Nachfolger von Dibutyl Phthalate (DBD). Besser? Macht es ihn trotzdem nicht.

Auch interessant: Welche Nagellackfarbe passt zu meinem Hauttyp?

Warum wirkt sich Triphenylphosphat (TPHP) auf das Gewicht aus?

Wie soeben bereits erwähnt, hat Triphenylphosphat (TPHP) großen Einfluss auf den Hormonhaushalt, was wiederum eine Gewichtszunahme und sogar Fettleibigkeit fördern kann. Das Tückische: TPHP wird durch den Nagellack vom Körper aufgenommen. Das fanden die Forscher anhand von Urinproben der Probanden heraus. Diese wurden jeweils vor und nach dem Lackieren der Fingernägel gesammelt und untersucht. Nach dem Lackieren fiel der TPHP-Gehalt deutlich höher aus. Gut möglich also, dass der Stoff über die Nagelhaut aufgenommen wird.

TPHP im Nagellack: Sind alle Produkte betroffen?

Damit Sie erst gar nicht mit dem umstrittenen Weihmacher in Kontakt kommen empfiehlt sich, auf Nagellack von Marken für Naturkosmetik zurückzugreifen oder weniger schädliche Alternativen zu wählen. Zum Beispiel diesen Nagellack von Logona>>

Apfelessig wirkt sich nicht nur positiv auf Haare, Darmflora, Blutzucker oder Leber aus. Er gilt auch als Geheimrezept für schöne Haut. Lesen Sie hier, warum...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...