Abnehmen mit Flohsamenschalen - so können sie dabei helfe

Abnehmen mit Flohsamenschalen? Ja, das funktioniert! Wir verraten Ihnen, wie Sie mit dem Superfood die Pfunde purzeln lassen – und warum es auch für Ihre Gesundheit eine echte Bereicherung ist.

Zugegeben, auf der Liste der Superfoods tauchen Flohsamenschalen nur sehr selten auf – doch genau das wollen wir jetzt ändern! Schließlich handelt es sich bei den kleinen Samen um echte Alleskönner, die nicht nur Verdauungsprobleme lindern und die Darmflora schützen, sondern Ihnen auch beim Abnehmen helfen können.

Was sind Flohsamenschalen?

Bei Flohsamenschalen handelt es sich um einrein pflanzliches Produkt, das das aus den Ähren des Flohkrautes stammt und hauptsächlich in Indien und Pakistan wächst. Mittlerweile wird Flohkraut aber auch in Mitteleuropa, Mittelamerika und Australien angebaut. Ähnlich wie Leinsamen haben Flohsamen einen eher neutralen Geschmack.

Übrigens: Ihren ulkigen Namen haben Flohsamenschalen tatsächlich ihrer Optik zu verdanken. Die 2 bis 3 mm großen braunen Samen erinnern tatsächlich an kleine Flöhe!

So helfen Flohsamenschalen beim Abnehmen

Tatsächlich gibt es gleich mehrere Gründe, die dafür sprechen, Flohsamenschalen in die Ernährung zu integrieren. So helfen sie zum Beispiel beim Abnehmen! Aufgrund ihrer hohen Dichte an Ballaststoffen tragen die kleinen Samen zu einem langen Sättigungsgefühl bei. Flohsamenschalen können etwa das 40-fache ihres eigenen Gewichts an Wasser aufnehmen und zeichnen sich damit durch eine besonders hohe Quellfähigkeit aus. Dies hat natürlich auch einen positiven Effekt auf die Verdauung: Die Darmtätigkeit wird angeregt und Verstopfungen werden somit gelöst.

Doch damit nicht genug: Auch regulieren Flohsamenschalen den Blutzuckerspiegel sowie den Säure-Basen-Haushalt – der Darm wird so vor einer Übersäuerung geschützt, was Beschwerden wie Blähungen verhindert. Und dann wäre da natürlich noch der geringe Kalorienanteil. Pro 100 Gramm enthalten die kleinen Samen gerade einmal 21 Kalorien!

Flohsamenschalen: Erste Hilfe bei Durchfall

Auch sind Flohsamenschalen ein beliebtes Hausmittel bei Durchfall. Die Schleimstoffe, die in großer Menge in den Schalen der Flohsamen enthalten sind, binden die bei Durchfall vorhandene überschüssige Flüssigkeit im Darm, wodurch sich der Stuhl verdichten kann. Auch können die Schleimstoffe die Gifte der Bakterien im Darm binden, falls dem Durchfall eine bakteriell verursachte entzündliche Darmerkrankung zugrunde liegt. Selbst eine Darmreinigung ist mit Flohsamen möglich.

Flohsamenschalen richtig zubereiten

Doch wie bereitet man Flohsamenschalen richtig zu? Ganz einfach! Nehmen Sie am besten ein bis zwei Teelöffel täglich zu sich. Die Gesamtmenge sollten Sie über den Tag hinweg etwas aufteilen. Sie können die Samen pur oder gemahlen unter ihr Porridge rühren, aber auch in Smoothies oder im Joghurt macht das Superfood einen guten Job. Achten Sie darauf, beim Verzehr von Flohsamenschalen genügend Flüssigkeit zu trinken, damit diese ihre volle Wirkung entfalten können. Auch sollten Sie nicht zu viele der kleinen Samen zu sich nehmen, da eine Überdosierung schnell zu Bauchschmerzen und Durchfall führen kann.

Wichtig: Wer an einer akuten Entzündung im Magen-Darm-Bereich oder an Verengungen der Speiseröhre, des Magens oder Darmes leidet, darf Flohsamen nicht zu sich nehmen. Gleiches gilt bei Schluckbeschwerden. 

Auch hierbei handelt es sich um wahre Superfoods