Gerstengras enthält zahlreiche Vital- und Nährstoffe, sowie einen Reichtum an Antioxidantien – eine einzigartige Kombination wertvollster Inhaltsstoffe. Zink, Calcium, Eisen oder Kalium und reichhaltige Vitamine runden das Portfolio des Superfoods ab. Kein Wunder also, dass Gerstengras als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter wird.
Im Video: Wow-Haare dank diesem Superfood
Diese Vitamine stecken in Gerstengras
Gerstengras steckt voller Vitamine sowie Mineralstoffe und wird gerne als Superfood bezeichnet. Die Pflanze hat viele positive Wirkungen auf den Körper und wird in Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln eingenommen. Die Keimlinge der Gerste enthalten folgende Inhaltsstoffe, die eine gesunde Ernährung optimal ergänzen:
- Vitamin C,
- Vitamin B1,
- Vitamin A,
- Vitamin D,
- Vitamin E,
- Vitamin K,
- Vitamin B12,
- Folsäure,
- Calcium,
- Eisen,
- Kalium,
- Kupfer,
- Magnesium,
- Mangan,
- Natrium,
- Phosphor,
- Selen,
- und Zink.
Zudem ist Chlorophyll in Gerstengras enthalten, welches die Qualität und Anzahl der roten Blutkörperchen verbessert. Die vielen Ballaststoffe bringen die Verdauung in Schwung, halten lange satt und eignen sich auch für Diäten oder Saftkuren. Zahlreiche Antioxidantien finden sich auch in Gerstengras und schützen den Körper vor freien Radikalen.
Lesen Sie auch, welche positiven Effekte Gerstengras auf die Haare hat >>
Gerstengras und seine Wirkung
Über den gesundheitlichen Nutzen von Gerstengras gibt es zurzeit kaum klinische Studien, dennoch berichten zahlreiche Personen von positiven Effekten und Veränderungen nach der Einnahme. Unter anderem soll Gerstengras Leistungsfähigkeit und Energie steigern, Müdigkeit verschwinden lassen und durch eine angeregtere Durchblutung das Hautbild verbessern.
Zudem gleicht Gerstengras den Säure-Basen-Haushalt aus, harmonisiert die pH-Werte im Körper und schützt Körperzellen vor schädlichen Einflüssen.
Auch wirkt es entzündungshemmend, reduziert Infektionen und stärkt das Immunsystem.
Der Cholesterinspiegel kann durch die Einnahme von Gerstengras gesenkt, das Herzinfarkt- sowie Schlaganfallrisiko reduziert werden. Durch seine positive Wirkung auf den Darm, kurbelt das Gerstengraspulver die Verdauung an und unterstützt die Darmflora.
Gerstengras enthält eine außergewöhnlich große Menge an Lunasin und ist daher besonders für Krebspatienten interessant. Patienten berichteten bereits von positiven Resultaten bei Haut-, Prostata- und Brustkrebs, jedoch sind weitere Untersuchungen in Bezug auf die krebshemmende Wirkung nötig, um diese Befunde eindeutig zu belegen.
So verwenden Sie das Superfood Gerstengras
Füllen Sie ein Glas mit kaltem Wasser, geben Sie einen Teelöffel Gerstengraspulver hinzu und verrühren Sie dieses bis es sich vollständig aufgelöst hat. Aufgrund des intensiven Geschmacks, der an Spinat erinnert, können Sie Gewürze oder Säfte dazu mischen. Hier eignet sich zum Beispiel Vanille, die dem Ganzen eine süßlich-exotische Note gibt, oder Apfelsaft, aufgrund seines kräftigen Eigengeschmacks.
Mixen Sie das Gerstengraspulver in grüne Smoothies - zusammen mit Spinat, Feldsalat, Gurke sowie Apfel, Banane und Kiwi erhalten Sie eine leckere und vitaminreiche Nährstoffbombe. Eingerührt in Ihren Jogurt oder das morgendliche Müsli unterstützt das Gerstengras Ihren gesunden Start in den Tag.
Wer den gesunden Alleskönner nicht direkt zu sich nehmen möchte, der kann sich anderweitig weiterhelfen - gepresstes Gerstengraspulver kann ebenfalls in Tablettenform eingenommen werden. Dies erfordert keine geschmackliche Gewöhnung und lässt sich gut in den Alltag integrieren.