3 typische Fehler, die Kaffee zum Dickmacher machen

Mit diesen 3 typischen Fehler wird Kaffee zum Dickmacher

Die Tasse Kaffee am Morgen ist für viele von uns unverzichtbar. Das beliebte Heißgetränk macht nicht nur wach, sondern ist eigentlich auch ziemlich gesund. Doch Achtung! Diese drei typischen Fehler in der Zubereitung machen Kaffee zum wahren Dickmacher…

Diese 3 Kaffee-Fehler können dick machen

Sie lieben Kaffee? Das Heißgetränk hat neben seiner wachmachenden Wirkung auch viele gesundheitliche Vorteile – und sogar einen Fatburner-Effekt. Ein schwarzer Kaffee hat zudem so gut wie keine Kalorien. Mit ca. zwei Kilokalorien pro Tasse schlägt er wirklich nicht zu Buche! Doch nicht unter allen Umständen ist Kaffee gut für uns. Wer seinen Kaffee auf diese Weisen zubereitet, riskiert eine Gewichtszunahme. Wir verraten Ihnen, welche 3 Kaffee-Fehler dick machen!

1. Coffee to go

Ob man sich den Kaffee zu Hause zubereitet oder eben schnell To Go holt, wirkt sich maximal auf den Geldbeutel aus? Falsch gedacht. Greifen wir uns ein Heißgetränk auf dem Weg zur Arbeit beim nächsten Café, neigen wir dazu, etwas Extravagantes zu kaufen. Ob ein Karamell Macchiato oder ein Vanille Frappé – all diese Kaffee-Zubereitungen haben kaum noch etwas mit dem Original zu tun. Sie strotzen nur so vor Zucker und Kalorien. Sich den Kaffee in der Kaffeemaschine zu Hause selbst zuzubereiten spart also nicht nur Geld, sondern Sie wissen auch genau, was drin ist. Ach ja – und wer schon beim Bäcker stoppt, nimmt ganz bestimmt auch noch die lecker duftende Zimtschnecke mit…

Kaffee zu Hause selber machen: Die besten Geräte zum Nachshoppen

2. Kaffee mit zu viel Milch

Sie trinken eigentlich eher eine halbe Tasse Kaffee, während Sie den Rest mit Milch auffüllen? Dann verabschiedet sich der stoffwechselanregende Effekt direkt ins Nirgendwo. Milch zählt offiziell nicht einmal als Getränk, sondern als Nahrungsmittel. Denn sie enthält eine Menge Kalorien und sollte daher eher als Snack angesehen werden. Auch pflanzliche Milch, etwa Hafer-, Mandel- oder Reismilch enthält häufig viel (natürlichen) Zucker und eine hohe Menge an Kalorien. Wer abnehmen möchte, trinkt seinen Kaffee schwarz oder mit einem minimalen Schluck fettreduzierter Milch!

3. Zucker oder Süßungsmittel

Keine große Überraschung: Wer Zucker in seinen Kaffee schaufelt, muss davon ausgehen, dass das Getränk direkt auf die Hüften geht. Gerade bei Heißgetränken, in denen sich das Süßungsmittel schnell auflöst, unterschätzen wir oft die Menge. Achten Sie hier also ganz besonders darauf, nicht zu viel Zucker zu verwenden. Wer ein paar Kilos verlieren möchte, sollte am besten ganz auf das Süßen verzichten. Zudem lässt der Zucker unseren Blutzuckerspiegel stark ansteigen, was kurz darauf Heißhungerattacken auslöst.

Lecker und gesund: Probieren Sie doch mal unser Rezept für cremiges Kaffee-Porridge >>

Kaffee kalorienarm aufpeppen

Sie mögen keinen schwarzen Kaffee, wollen aber Ihre Figur schonen? Das beliebte Heißgetränk lässt sich auch aufpeppen, ohne dabei Unmengen an Kalorien zu sich zu nehmen. Unsere Tipps: pures Kakaopulver, echtes Vanillepulver oder eine Prise Zimt! Die geschmackvollen Pulver sind keine Kalorienbomben und nehmen Ihrem Kaffee dennoch den etwas herben Geschmack. Wer mag, kann auch etwas Kurkuma dazugeben – das Pulver ist ein wahrer Gesundheits- und Beautybooster.

Im Video: Proffee – das Power-Getränk aus Proteindrink und Kaffee

Die traditionelle Fastenzeit beträgt 40 Tage. Ihnen dauert das zu lang? Wir zeigen, was Sie mit einer 48-stündigen Entschlackungskur erreichen können und wie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...