Häkelanleitung Kurzmantel

Häkelanleitung Kurzmantel

Dieser Kurzmantel macht beim Landgang eine super Figur. Das Muster sieht kompliziert aus, geht aber schnell von der Hand.

Kurzmantel häkeln© 60000°K Photography + Film
Häkelanleitung Kurzmantel

Häkelanleitung Kurzmantel


Häkelanleitung

Der Kurzmantel in zwei unterschiedlichen Blautönen wird mit einer Häkelnadel Nr. 3,5 und dem Garn "Elastico" von Lana Grossa gearbeitet. Die ausführliche Anleitung befindet sich auch im Download.

Cardigan im Stil von Dolce und Gabbana© Jalag Syndication
Für Sie Häkel-Anleitungen: Sie hat nun auch die Lust am Häkeln gepackt? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
Cardigan im Stil von Dolce und Gabbana
- Safari-Häkelkleid
Jäckchen im Bouclé-Stil
Viele weitere tolle Häkel-Anleitungen finden Sie hier >>

Größe 38/40 (44/46)
Material: je 250 (300) g Hellblau (Fb 92) und Marine (Fb 12) „Elastico“ (96% Baumwolle, 4% Polyester, LL = 160 m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Häkel-N Nr 3,5 von LANA GROSSA.
Grundmuster: M-Anschlag teilbar durch 10 + 5 + 3 Wende-Lftm. Nach der Häkelschrift arb. Jede R beginnt wie gezeichnet mit den M vor dem MS, den MS stets wdh, enden mit den M nach dem MS. Die 1. – 11. R 1 x arb, danach die 3. – 11. R stets wdh, dabei werden in der 1. Wdh, danach in jeder 2. Wdh Hinr zu Rückr und umgekehrt. In der 6. + 7. R die Stb-Gruppen stets wdh.
Farbfolge 1 im Grundmuster: 11 R Marine, 9 R Hellblau, 2 R Marine, 3 R Hellblau, je 2 R Marine und Hellblau, je 9 R Marine und Hellblau, 3 R Marine, 2 R Hellblau, 3 R Marine = 55 R.
Farbfolge 2 im Grundmuster: 1 x die 1. – 3. R des Grundmusters in Marine, 1 x die 11. R des Grundmusters in Hellblau, anschließend das Muster ab der 3. R wie folg weiterarb: 2 R Marine, 3 R Hellblau, je 2 R Marine und Hellblau, je 9 R Marine und Hellblau, 3 R Marine, 2 R Hellblau = 36 R.
Maschenprobe in den Musterfolgen: 19,5 M und 6,5 R = 10 x 10 cm.
Tipp: Einen originalgroßen Schnitt erstellen und die Abnahmen durch Auflegen der Arbeit kontrollieren.
Rückenteil: 95 (105) Lftm + 3 Wende-Lftm in Marine anschl und in der Farbfolge 1 arb. Für die Armausschnitte nach 66 cm = 43 R (63 cm = 41 R) ab Anschlag beids je 3 cm und in der folg R 1,5 cm unbehäkelt lassen. Nach 84,5 cm = 55 R ab Anschlag enden.
Li Vorderteil: 60 (65) Lftm + 3 Wende-Lftm in Marine anschl und in der Farbfolge 1 arb, dabei für die 1. Größe mit der M nach dem MS enden. Gleichzeitig für die Seitenschrägungen ab Anschlag am re Arbeitsrand 16 x abw in jeder 2. und 3. R je 1 cm unbehäkelt lassen. Die Abnahmen für den Armausschnitt am re Arbeitsrand wie beim Rückenteil ausführen und in Rückenteilhöhe enden.
Re Vorderteil: Ggl arb.
Ärmel: 65 (75) Lftm + 3 Wende-Lftm in Marine anschl und in der Farbfolge 2 arb. Für die Armkugel nach 40 cm = 26 R (37 cm = 24 R) ab Anschlag beids 3 cm und in jeder R 1 x 1 und 4 (6) x je 0,5 cm unbehäkelt lassen. Über den restl M nach 49 cm = 32 R ab Anschlag enden.
Fertigstellung: Schulternähte über die ganze Vorderteilbreite (= 10 (12,5) cm) schließen. Seiten- und Ärmelnähte schließen, Ärmel einsetzen, dabei die Weite der Armkugel leicht einhalten. Verschlusskanten und rückwärtigen Halsausschnitt mit je 1 R fe M und Muscheln (= * 1 fe M, 2 M übergehen, 7 Stb in die folg M, 2 M übergehen, ab * stets wdh, enden mit 1 fe M) in Marine behäkeln.
Zeichenerklärung
= Lftm
= Stb
= DStb
= Kreuz-DStb:
1 DStb in die drittfolg Einstichstelle, 1 Lftm, 1 DStb zurück in die 1. Einstichstelle
Laufen mehrere Zeichen unten zus, werden die M in 1 Ein-stichstelle gearb, laufen sie oben zus werden die M zus abgemascht.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...