
Zutaten
- 500 g Mehl (Type 550)
- 20 g frische Hefe
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 75 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 1 TL Salz
- Mark einer Vanilleschote
- 75 g Rosinen nach Geschmack
- Mehl zum Bearbeiten
- 2 EL Hagelzucker


Zubereitung
1 Erwärmen Sie die Milch in einem Topf. Geben Sie anschließend das Mehl in eine Schüssel und drücken Sie in die Mitte eine kleine Mulde hinein. Bröckeln Sie die Hefe in die Mulde, geben Sie einen Teelöffel Zucker und fünf Esslöffel der warmen Milch hinzu.
2 Verrühren Sie die Zutaten in der Mulde mit ein wenig Mehl so lange, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist. Das restliche Mehl bildet weiterhin einen Rand. Stäuben Sie etwas Mehl über den Teig und decken Sie die Schüssel ab. An einem warmen Ort muss der Teig nun etwa 20 Minuten gehen. Dann sollte er erste kleine Blasen werfen.
3 Schlagen Sie die Eier in eine kleine Schüssel und nehmen Sie etwa drei Esslöffel davon ab. Diese Menge wird zum Schluss benötigt, um den Zopf zu bestreichen.
4 Geben Sie nun die restlichen Eier, die restliche warme Milch, den Zucker, das Salz, die Butter und das Vanillemark zum Teig und kneten Sie alles gründlich unter. Fügen Sie nach Geschmack die Rosinen zum Teig hinzu.
5 Der fertige Teig muss nun erneut etwa 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er etwa die doppelte Größe erreicht hat. Danach wird der Teig angeknetet und in drei gleichgroße Portionen unterteilt.
6 Formen Sie die Portionen zu gleichlangen Strängen und flechten Sie diese zu einem Zopf. Die Enden werden nach unten umgeschlagen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech muss der Zopf nun erneut etwa 60 Minuten zugedeckt gehen.
7 Heizen Sie anschließend den Ofen auf etwa 200 Grad vor und sammeln Sie die herausstehenden Rosinen aus dem Teig, damit sie beim Backen nicht verbrennen. Bestreichen Sie den Zopf mit dem vorher abgeteilten Ei und bestreuen Sie ihn mit Hagelzucker. Der Zopf braucht im Ofen etwa 25 Minuten, bis er goldbraun ist - und schon haben Sie ein leckeres Osterdessert für die ganze Familie!
Tipp: Versuchen Sie auch mal unseren herzhaften Osterzopf >>
