
Kalorienarmes Weihnachtsmenü: Vorspeise
Voilá, die kalorienarme Vorspeise: Feiner Kürbis-Salat

Schon gewusst? Kürbis steckt voller Vitalstoffe und ist damit ein echtes Superfood. Probieren Sie auch diese leckeren Rezepte mit Kürbis:
⇒ Kürbis-Ziegenkäse-Gratin
⇒ Kürbis-Flammkuchen
⇒ Veganes Kürbis-Curry
Zutaten für 4 Portionen
- 700 g Hokkaido
- 2 Bund Rucola
- 3 Zehen Knoblauch
- 100 g Feta
- 4 TL Leinsamen
- 2 TL Kürbiskerne
- etwas Olivenöl
- ca. 20 grüne Oliven
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 100 ml frischer Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido waschen und in kleine Spalten schneiden. Die Kürbisspalten mit dem Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für 20 bis 30 Minuten im Ofen rösten.
- Währenddessen den Rucola waschen, trocknen und in eine Schüssel legen. Dann für das Dressing den Zitronensaft mit fünf Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Die Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse in das Dressing geben. Alles gut miteinander vermengen.
- In einer Pfanne kurz die Kürbiskerne anrösten und beiseite stellen. Sobald der Kürbis schön weich ist, kann angerichtet werden. Dazu auf vier Tellern den Rucola verteilen. Den Kürbis auf dem Salatbett drapieren und das Dressing darübergießen.
- Die Kürbiskerne und die Leinsamen sowie den zerbröselten Feta und die Oliven auf dem Salat verteilen. Fertig!
Tipp: Wer mag, kann zu dem Salat geröstetes Brot reichen.

Kalorienarmes Weihnachtsmenü: Hauptspeise
Die kalorienarme Hauptspeise: Gebratener Lachs mit Parmesan-Kartoffeln

Lachs steckt voller wertvoller Omega-3-Fettsäuren. Grund genug, ihn ruhig häufiger auf den Speiseplan zu setzen.
⇒ Schwedischer Laxpudding
⇒ Rösti mit Lachs
⇒ Lachs mit Kräutern
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Stücke frisches Lachsfilet
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige Thymian
- Olivenöl
- 1 kg Kartoffeln
- 100 g geriebener Parmesan
- 1 Salatgurke
- 2 Tomaten
- 1 Bund frischer Basilikum
- 1 Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Während die Kartoffeln kochen, waschen und schneiden Sie die Tomaten und die Gurke. Die Tomaten sollten in Scheiben, und die Gurke in dünne Streifen geschnitten werden. Stellen Sie dann das Gemüse beiseite.
- Die Bratpfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und ungefähr drei Esslöffel Olivenöl (gesünder und kalorienärmer als Butter) in die heiße Pfanne geben. Jetzt, je nachem wie groß die Pfanne ist, die Lachsfilets mit der Haut nach oben in die Pfanne hineinlegen. Ist der Lachs an der Unterseite braun und kross, wird es Zeit ihn umzudrehen.
- Dann einen zusätzlichen Schwung Olivenöl in die Pfanne geben und die Knoblauchzehe, eine Hälfte der Zitrone und die Zweige Thymian hinzugeben. Das Öl nimmt die Aromen an, deshalb den Lachs zwischendurch immer mal mit dem Öl beträufeln. Mit dem Drucktest finden Sie heraus, wann der Lachs gar ist und aus der Pfanne darf.
- Den Lachs nun auf den Tellern anrichten. Die Kartoffeln abgießen und ebenfalls auf den Tellern verteilen.
- Jetzt das Olivenöl aus der Pfanne und den geriebenen Parmesankäse über die noch heißen Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Italienischen Kräutern abschmecken. Zum Schluss das Gemüse und den Basilikum auf dem Teller drapieren und zusammen mit einer Scheibe Zitrone servieren.

Kalorienarmes Weihnachtsmenü: Dessert
Buchweizencrêpes mit Beeren und Karamellsoße

Pfannkuchen und Co. sind schnell zubereitet, außerdem gibt es sie in den leckersten Variationen:
⇒ Kraut-Speck-Pfannkuchen
⇒ Mini-Kokos-Pancakes
⇒ Pancakes mit Vanille-Erdbeer-Füllung
Zutaten für 4 Portionen
- 60 g Buchweizenmehl
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 100 ml Wasser
- Prise Salz
- Karamellsoße
- 500 g Erdbeeren
- 150 g Blaubeeren
- 100 g Puderzucker
Zubereitung
- Für den Buchweizenpfannkuchen das Buchweizenmehl, die Eier, die Milch, das Wasser und etwas Salz zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in einer Pfanne mit etwas Öl zu Pfannkuchen ausbacken.
- Die Erdbeeren und Blaubeeren gründlich waschen. Den Pfannkuchen mit den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren füllen und falten. Einzelne Erdbeeren und Blaubeeren dienen als essbare Deko auf dem Teller.
- Zum Schluss den Pfannkuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Karamellsoße zusätzlich versüßen.
Ebenfalls mit Buchweizenmehl: russische Blinis

Wenn die Pilzsaison auf die kalte Jahreszeit trifft, ist genau die richtige Zeit für eine traumhafte Pilzcremesuppe. Wir verraten Ihnen das leckere Rezept für...
Weiterlesen