Blini aus Buchweizen: Leckeres Rezept

Was gibt es Besseres als selbstgebackene Pfannkuchen? Der Blini ist ein osteuropäischer Verwandter unseres klassischen Eierkuchens. Er wird mit Buchweizenmehl und frischer Hefe zubereitet.

Köstliches Blini-Rezept

Blini sind eine traditionelle russische Spezialität, die oft als dünne Pfannkuchen oder Eierkuchen bezeichnet werden. Sie haben eine runde Form und sind leicht und luftig. Traditionell werden Blini mit saurer Sahne, Kaviar oder geräuchertem Lachs serviert, können aber auch süß zubereitet werden. Hier verraten wir Ihnen das Rezept.

leicht
Bewertung: 4,5
russisch
Dessert
süß

Zutaten

für 24 Portionen
  • 300 g Buchweizenmehl (extra fein, Bioladen)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. Buchweizenmehl und Salz in eine Schüssel geben. Mit einem Löffel eine Mulde hineindrücken. Hefe in die Mulde bröseln. Zucker und 3 EL Milch zugeben. Die Zutaten in der Mulde leicht verrühren. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Eier und restliche Milch zur Mehl-Mischung in die Schüssel geben. Alles mit den Rührbesen des elektrischen Handrührgerätes zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren. Wieder abdecken, an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
  3. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Teig esslöffelweise in die Pfanne geben. Nach und nach kleine Küchlein (ca. 5–7 cm groß) von beiden Seiten goldbraun backen. Fortfahren, bis der Teig verbraucht ist. Fertige Blini warm stellen.