Warum Sie im Mai keinen Rasen mähen sollten

Warum Sie im Mai keinen Rasen mähen sollten

Kaum lässt sich die Sonne wieder öfter blicken, wird auch schon der Rasenmäher rausgeholt. Im Mai ist das Mähen des Rasens jedoch keine gute Idee. Warum genau es sich lohnt, damit zu warten, erklären wir Ihnen hier.

Damit der Garten endlich frühlingsfit wird, müssen nicht nur die Beete vorbereitet werden. Wie Sie Ihre Gartenmöbel reinigen können oder weiße Kieselsteine wieder zum Strahlen bringen, haben wir Ihnen ja schon verraten. Was ebenfalls nicht auf der To-do-Liste für den Garten fehlend darf? Ganz klar: den Rasen mähen. Doch Achtung! Legen Sie damit besser nicht ab dem 1. Mai los. Warum es sich lohnt, bis Juni mit dieser Gartenarbeit zu warten, erklären wir Ihnen sofort.

Im Video: Mähfreier Mai - was genau ist das?

Mähen Sie Ihren Rasen besser nicht im Mai

Natürlich können Sie Ihren Rasen mähen, wann immer Sie möchten. Solange es sich nicht um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Damit bis Juni zu warten, kann jedoch von Vorteil sein. Vor allem für die Natur. Im Frühling werden nicht nur wir aktiver, auch draußen passiert jetzt eine ganze Menge. Die Vögel zwitschern und bauen ihre Nester, Kaninchen und Rehe bekommen ihre Jungen und Insekten krabbeln und fliegen wieder durch unsere Gärten, um Unterschlupf zu finden oder Nektar oder Schädlinge zu sammeln. Doch was hat der Rasenmäher damit zu tun? Gerade für Insekten ist ein frisch gemähter Rasen tatsächlich ziemlich problematisch...

Auch spannend: 7 Fehler, die jeder beim Rasenmähen macht >>

Rasen bietet Unterschlupf und Lebensraum für nützliche Insekten

Mähen wir den Rasen bereits im Mai, haben viele Pflanzen nicht genügend Zeit, um sich zu entwickeln. Damit sind vor allem Wildblüten oder Blumen gemeint, die auf ganz natürliche Weise im Rasen wachsen. Zum Beispiel Gänseblümchen und Löwenzahn. Wird der Rasen im Mai gemäht, fehlt es vielen nützlichen Insekten aber nicht nur Nahrung, sondern auch der nötige Unterschlupf.

Mähfreier Mai kommt aus England

Die Idee des mähfreien Mais stammt aus Großbritannien und wird dort auch „No Mow May“ genannt. Er dient aber nicht nur dem Schutz der Insekten. Auch Jungvögel profitieren von der Idee. Bieten wir Insekten die optimalen Voraussetzungen, können sie sich leichter vermehren - und liefern den frisch geschlüpften Vögeln wertvolles Protein. Für uns Grund genug, den Rasenmäher im Mai stehenzulassen.

Zu frühes Mähen schadet dem Rasen

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, den Rasen erst im Juni zu mähen: die Eisheiligen. Denn auch wenn die Temperaturen schon recht mild sind, kann es im Mai trotzdem noch zu Bodenfrösten kommen. Wird der Rasen bei Frost betreten, nehmen die Grashalme schneller schaden, da sie leichter abbrechen. Sobald die Bodentemperaturen etwa 10 Grad Celsius erreichen und die Eisheiligen vorbei sind, können Sie mit dem regelmäßigen Mähen Ihres Rasens beginnen.

Mähen Sie Ihren Rasen im Mai?

0% (0)
0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Schnecken zählen zu den wohl gefräßigsten Feinden im Garten. Wir stellen Ihnen 15 Pflanzen vor, mit denen Sie den Schädling auf ganz natürliche Weise aus Beeten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...