Diese schönen Pflanzen kommen mit einem trockenen Boden zurecht

Im Sommer kann es schnell mal heiß und trocken werden. Keine optimalen Bedingungen für hübsche Blumen im Garten? Von wegen! Wir zeigen Ihnen die schönsten Pflanzen für einen trockenen Boden.

Blumen vor blauem Himmel

Welche Blumen kommen auch mit Hitze klar? Wir zeigen Ihnen die schönsten Pflanzen für einen trockenen Boden.

© Foto: bedneyimages/Freepik

Die Sommer werden immer heißer, während wir gleichzeitig versuchen, Wasser zu sparen. Doch keine Sorge – das bedeutet nicht, dass wir auf hübsche Pflanzen in unserem Garten verzichten müssen. 

Die schönsten Pflanzen für einen trockenen Boden

Zum Glück gibt es Exemplare, die wunderschön blühen und dabei nicht viel Wasser brauchen. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen mit einem trockenen Boden problemlos zurechtkommen!

1. Purpursonnenhut

Die hübsche, farbintensive Staude kommt nicht nur super mit Trockenheit zurecht, sondern ist auch noch ein wahrer Insektenmagnet. Der Purpursonnenhut (Echinacea purpurea) stammt aus den Prärien Amerikas und ist super pflegeleicht.

Purpursonnenhut
© Foto: Sonja Kalee/Pixabay

2. Patagonisches Eisenkraut 

Diese hübsche Staude schmückt sich mit Sträußen voll unzähliger, kleiner Blüten. Ihr strahlendes Violett erleuchtet unser Beet und macht es zum echten Hingucker. Das Tolle am Eisenkraut: Es kommt super mit trockenen Böden zurecht und braucht kaum Pflege, da es sich um eine Steppenpflanze handelt. Und: Schmetterlinge und Insekten lieben seine Blüten!

Patagonisches Eisenkraut
© Foto: elfegg/Pixabay

3. Mädchenauge 

Das Mädchenauge (Coreopsis) besticht mit seiner leuchtend gelben Farbe. Die hübschen Körbchenblüten sind für ihre hohe Anzahl bekannt und deshalb toll als dekorative Ergänzung für Ihr Beet geeignet. Die Steppenpflanze kommt super mit sandigem Boden zurecht und hält sich auch langwierige Trockenperioden.

Mädchenauge
© Foto: Dieter Staab/Pixabay

4. Lavendel 

Das bekannte lila Kraut punktet gleich in drei Kategorien: Neben seiner hübschen Optik wirkt auch sein angenehmer Duft einladend auf all unsere Besucher, während die Pflanze zusätzlich unsere heimischen Insekten unterstützt. Und das alles selbst in wasserarmen Hitzeperioden!

Lavendel
© Foto: Diana Taliun/Thinkstock

5. Bartblume 

Die Bartblume ist nicht nur äußerst robust, denn sie kommt super mit trockenen Böden und Hitze zurecht, sondern zusätzlich auch bei Insekten wie Schmetterlingen für ihren Nektar beliebt. Einen schönen violetten Farbtupfer bringt sie außerdem in Ihr Beet!

Bartblume
© Foto: zrenate/Pixabay

6. Königskerze 

Für die gelbe Steppenpflanze ist Trockenheit und Hitze kein Problem! Sie muss selbst bei anhaltenden Temperaturen nicht häufig gegossen werden. Dazu ist die Königskerze auch noch pflegeleicht.

Königskerze
© Foto: Annette Meyer/Pixabay