
Schwarze Blattläuse bekämpfen geht auch ohne Chemie.
- Schwarze Blattläuse mit natürlichen Hausmitteln bekämpfen
- Warum es besser ist, schwarze Blattläuse biologisch zu bekämpfen
- Wie werden schwarze Blattläuse am schnellsten bekämpft?
- Sind schwarze Blattläuse schädlich?
- Warum müssen schwarze Blattläuse bekämpft werden?
- Müssen schwarze Blattläuse anders bekämpft werden als grüne?
Und plötzlich sind sie da, diese kleinen schwarzen Punkte, von denen die Pflanze regelrecht übersät ist. Wer genau hinschaut, wird schnell feststellen: Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Pilz, sondern um schwarze Blattläuse. Zum Schutz Ihrer Pflanzen sollten Sie jetzt lieber schnell handeln und nicht zu lange warten.
Schwarze Blattläuse mit natürlichen Hausmitteln bekämpfen
Nicht nur grüne, auch schwarze Blattläuse haben es auf junge und frische Triebe, Knospen und Blätter abgesehen. Das Problem: Werden die Schädlinge nicht bekämpft, stirbt die Pflanze. Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben wir die besten Hausmittel zur Bekämpfung von schwarzen Blattläusen für Sie zusammengefasst:
#1 Schmierseife
Schwarze Blattläuse können Sie am einfachsten bekämpfen, wenn Sie Schmierseife verwenden. Hierfür müssen Sie einfach 50 g Schmierseife in 1 L warmes Wasser geben und gut vermischen. Danach wird das natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel in eine Sprühflasche gefüllt. Sprühen Sie Ihre Pflanzen mit der Lauge ein, legt sich die Schmierseife wie ein Film über die Läuse. Die Schädlinge ersticken und werden so unschädlich gemacht. Der Vorteil von Schmierseife? Die "grüne Seife" ist biologisch abbaubar und schadet Ihren Pflanzen nicht.
Wichtig: Schwarze Blattläuse bitte nicht mit Spülmittel bekämpfen, da dieses Hausmittel schädlich für Pflanzen und Boden ist!
#2 Pflanzenöl / Neemöl
Auch Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) ist ein beliebtes Mittel, um schwarze Blattläuse zu bekämpfen. Wie Schmierseife sorgt auch Pflanzenöl dafür, dass die schwarzen Blattläuse nach und nach ersticken. Wichtig: Das Öl sollte am nächsten Tag wieder abgewaschen werden, da es die Poren der Pflanze verstopfen kann. Unser Tipp:Bio-Gärtner schwören bei der Bekämpfung von schwarzen Blattläusen auf den Einsatz von Neemöl. Zur Bekämpfung empfehlen wir Ihnen eine verdünnte Mischung aus 4 Teilen Neemöl und 1 Teil Rimulgan. Der Emulgator ist wichtig, damit sich das Neemöl mit dem Wasser verbinden kann. Danach vermischen Sie 5 bis 10 ml der Neemöl-Mischung mit 1 L Wasser.
#3 Mischkultur
Um schwarze Blattläuse gar nicht erst bekämpfen zu müssen, können Sie auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Zum Beispiel in Form einer Mischkultur. Setzen Sie dazu einfach nur Pflanzen mit in Ihr Blumen- oder Gemüsebeet, die schwarze Blattläuse vertreiben. Besonders wirkungsvoll sind beispielsweise stark duftende Pflanzen wie Salbei, Lavendel, Ysop, Rosmarin und Thymian. Auch Knoblauch und Zwiebeln sind im Kampf gegen schwarze Blattläuse sehr wirkungsvoll. So suchen schwarze Blattläuse ganz schnell das Weite.
#4 Nützlinge
Ohne negative Folgen für Ihre Pflanzen ist auch der Einsatz von Nützlingen, die schwarze Blattläuse auf natürliche Weise bekämpfen. Mit Nützlingen wie Schlupfwespen, Marienkäfern sowie Florfliegen und Gallmücken bekommen Sie das Blattlaus-Problem schnell in den Griff. Die Nützlinge fressen die Schädlinge auf und schützen Gartenpflanzen und Zimmerpflanzen vor einem erneuten Befall. Die Nützlinge können Sie im Gartencenter und in Onlineshops bestellen.
#5 Natron
Bei der Bekämpfung von Blattläusen haben viele Hobbygärtner auch gute Erfahrungen mit Natron gemacht. Das Mischverhältnis? Simpel. Zur Bekämpfung von schwarzen Blattläusen müssen Sie 2 EL Natron in 1 L Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen. Danach wird die Mischung großzügig auf die betroffenen Pflanzen aufgetragen. Vergessen Sie beim Auftragen nicht die Blattunterseiten. Im Kampf gegen schwarze Blattläuse ist Natron nicht nur effektiv, sondern auch günstig und umweltschonend.
#7 Wermut-Tee
Wenn Sie schwarze Blattläuse schnell und erfolgreich bekämpfen möchten, können Sie es auch mit Wermut-Tee probieren. Dazu einfach 15 g getrocknete oder 150 frische Wermutblätter mit 1 L kochendem Wasser übergießen und für 24 Stunden ziehen lassen. Danach den Aufguss in eine Sprühflasche gießen und das Pflanzenschutzmittel auf die betroffenen Pflanzen sprühen.
Tipp: Alternativ können Sie auch schwarzen Tee verwenden, um schwarze Blattläuse zu vertreiben und zu bekämpfen.
#8 Pflanzen richtig pflegen
Wenn Sie trotz wirkungsvoller Hausmittel immer noch Probleme mit schwarzen Blattläusen haben, kann es sinnvoll sein, sich die Bedürfnisse der betroffenen Pflanze genauer anzusehen. Das heißt im Klartext: Stimmt der Standort, wird die Pflanze zu viel oder zu wenig gegossen, ist der Boden ideal? Herrscht in diesen Punkten ein Ungleichgewicht, kann das die Pflanze schwächen und angreifbarer für schwarze Blattläuse machen.
Warum es besser ist, schwarze Blattläuse biologisch zu bekämpfen
Die natürliche Bekämpfung von schwarzen Blattläusen ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Zum einen schonen Sie so die Umwelt und vermeiden die Anreicherung von chemischen Substanzen im Erdreich. Auch die Gesundheit der Pflanzen profitiert von einer natürlichen Bekämpfung ohne Chemie. Bekämpfen Sie schwarze Blattläuse mit biologischen Hausmitteln, wird außerdem das Ökosystem im Garten geschont. Nützliche Insekten bleiben also erhalten und werden nicht getötet. Auf diese Weise bleibt die Pflanzengesundheit auf natürliche Weise erhalten und die Biodiversität wird gefördert!
Wie werden schwarze Blattläuse am schnellsten bekämpft?
Wenn Sie Blattläuse auf möglichst schnelle Weise bekämpfen möchten, kann es schon helfen, die Pflanze mit einem Gartenschlauch abzubrausen. Gehen Sie dabei jedoch so behutsam wie möglich vor. Gerade empfindliche Pflanzen können sonst durch den Wasserstrahl beschädigt werden. Schwarzer Tee zählt ebenfalls zu den schnellsten Methoden, wenn es um die Bekämpfung von schwarzen Blattläusen geht.
Sind schwarze Blattläuse schädlich?
Nein. Schwarze Blattläuse stellen keine Gefahr für Mensch oder Tier dar. Einzig und alleine für unsere Pflanzen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon ist ein Befall mit schwarzen Blattläusen schädlich. Wird der Befall nicht rechtzeitig erkannt oder gar nicht erst bekämpft, stirbt die Pflanze. Denn schwarze Blattläuse lassen die Pflanze nicht nur verkümmern, die Schädlinge können auch gefährliche Viruskrankheiten auf gesunde Pflanzen übertragen.
Warum müssen schwarze Blattläuse bekämpft werden?
Schwarze Blattläuse stellen eine ernsthafte Bedrohung für zahlreiche Pflanzenarten dar. Sie saugen den Saft aus den Blättern und jungen Trieben, was zu einer Schwächung der Pflanze führt. Die betroffenen Blätter können sich kräuseln, verfärben und letztendlich absterben. Darüber hinaus scheiden Blattläuse Honigtau aus, der die Photosynthesefähigkeit der Pflanze stört. Um die Gesundheit und Schönheit Ihrer Pflanzen zu erhalten, ist die Bekämpfung bei einem Befall mit schwarzen Blattläusen also unerlässlich.
Müssen schwarze Blattläuse anders bekämpft werden als grüne?
Nein. Schwarze und grüne Blattläuse können Sie in der Wohnung, im Garten und auf dem Balkon mit denselben Hausmitteln bekämpfen. Hier gibt es keine Unterschiede. Falls Sie sich aber schon immer mal gefragt haben, wie genau sich die Schädlinge eigentlich voneinander unterscheiden: Die flugunfähigen Blattläuse sind grün gefärbt. Die flugfähige Generation ist dagegen schwarzbraun bis schwarz gefärbt.