Marienkäfer aus Wohnung entfernen: So geht’s tierfreundlich

Marienkäfer aus Wohnung entfernen: So geht’s tierfreundlich

Marienkäfer sind mit ihrer roten Färbung und den schwarzen Punkten eine wirklich schöne Erscheinung. Doch unsere Wohnung ist dennoch kein geeigneter Ort für die Käferchen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Marienkäfer nachhaltig aus Ihren vier Wänden fernhalten.

Im Winter oder Frühjahr entdecken viele von uns plötzlich rot-schwarz gepunktete Krabbler in ihren Wohnungen: Marienkäfer verirren sich in unsere vier Wände und tummeln sich dort zuhauf. Doch wie werden wir die Käferchen wieder los und wie verhindern wir ihr Eindringen an erster Stelle?

Warum habe ich Marienkäfer in der Wohnung?

Marienkäfer suchen laut des Naturschutzbundes Deutschlands (Nabu) in größeren Gruppen Überwinterungsplätze, sobald die kalte Jahreszeit anbricht. Sie krabbeln dazu in Hohlräume, etwa Mauerritzen oder Dachsparren. Dabei kann es geschehen, dass sie auf diesem Weg in unsere Wohnungen gelangen.

Marienkäfer tierfreundlich aus der Wohnung entfernen

Entdecken Sie einzelne Tiere in Ihrer Wohnung, sollten Sie diese behutsam absammeln und an einer geschützten Stelle raussetzen. Dort verbleiben sie in ihrer Kältestarre, bis die Frühlingssonne sie wieder weckt.

Bei größeren Mengen an Marienkäfern können Sie tatsächlich mit dem Staubsauger vorgehen. Keine Sorge – auch hier gibt es eine tierfreundliche Methode. Nehmen Sie den Saugkopf des Staubsaugers ab und stülpen Sie eine Socke über das Saugrohr. Stellen Sie das Gerät nun auf die niedrigste Stufe und saugen Sie die Käfer damit auf, sodass diese im Strumpf landen. Den können Sie anschließend abnehmen und die Käferchen so praktisch hinaustragen.

 

Je kälter es draußen wird, desto schwieriger wird es für heimische Vögel, Nahrung zu finden. Viele Menschen bieten unseren gefiederten Freunden deshalb...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...