Hunde sind echte Schleckermäulchen und dürfen tatsächlich allerhand von dem verspeisen, was bei uns Menschen auf den Tisch kommt. Dazu gehören beispielsweise gekochtes Hühnerfleisch, mageres Rindfleisch, Karotten, Äpfel und Reis. Aber wie sieht es eigentlich mit Walnüssen aus? Schließlich sind die Kerne reich an Kalium, Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen. Das kann doch nicht nur für uns, sondern auch für unseren Hund von Vorteil sein - oder...?
Im Video: Dürfen Hunde Gurke essen?
Dürfen Hunde Walnüsse essen?
Hunde dürfen Walnüsse essen, aber in Maßen. Walnüsse sind reich an gesunden Fetten und Proteinen, die für Hunde vorteilhaft sein können. Allerdings sollten sie nur als gelegentlicher Snack und nicht als Hauptnahrungsmittel gegeben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Walnüsse auch einen hohen Fettgehalt haben und zu Verdauungsproblemen führen können. Zudem sollten die Nüsse immer geschält und von der Schale befreit sein, da diese für Hunde schwer verdaulich ist. Generell (und als reine Vorsichtsmaßnahme) ist es besser, die Nüsse nicht zu verfüttern. Isst Ihr Hund mehrere Walnüsse auf einmal, kann dies giftig sein und zu ernsthaften Vergiftungserscheinungen führen. Darunter Steifheit, Probleme beim Gehen und Leberschäden.
Unser Tipp: Bevor Sie Ihrem Hund Walnüsse geben, sollten Sie sich am besten mit einem Tierarzt absprechen, um sicherzustellen, dass es keine gesundheitlichen Bedenken gibt. So sind Sie immer auf der sicheren Seite!