Ihnen kommt das Brummen Ihres Kühlschrankes besonders laut vor? Oder Sie hören weitere Geräusche, von denen Sie sich nicht sicher sind, ob diese normal sind? Einige Töne können auf Defekte hinweisen, andere sind völlig unbedenklich. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese erkennen und was Sie dann tun müssen.
Welche Geräusche vom Kühlschrank deuten auf einen Defekt hin?
Gewisse Geräusche können auf einen Defekt am Kühlschrank hinweisen. Bei welchen Tönen Sie aufmerksam werden sollten und was Sie tun können, lesen Sie hier.
#1 Ununterbrochen lautes Brummen
Die durchschnittliche Lautstärke bei modernen Kühlschränken sollte zwischen 35 und 45 Dezibel liegen und ist damit relativ leise. Nehmen Sie ein modernes Gerät als durchgängig sehr laut wahr, sollten Sie die Innentemperatur kontrollieren und prüfen, ob sich viel Eis im Kühlschrank absetzt. Lassen Sie das Gerät im Zweifel von einem Techniker checken. Ältere Kühlschränke können jedoch deutlich lauter sein, ohne, dass etwas an ihnen kaputt ist.
#2 Durchgängig arbeitender Kompressor
Immer, wenn die Innentemperatur zu warm wird, springt der Kompressor an. Dabei handelt es sich um ein lauteres Brummen, das Sie normalerweise nur ab und zu hören. In der Zwischenzeit sollte der Kühlschrank sehr leise sein. Springt der Kompressor jedoch ständig an und sorgt für eine dauerhafte Lautstärke, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Innentemperatur nicht gehalten werden kann.
Welche Kühlschrank-Geräusche sind normal?
Damit ein Kühlschrank die angeforderten Temperaturen erreicht, ist einiges an Technik nötig. Diese macht sich mehr oder weniger laut bemerkbar. Das typische Brummen etwa kennt wohl jeder. Doch manche Geräusche sind ungewöhnlicher. Gluckern, Knacken oder Klopfen – was davon ist normal und ab wann sollten Sie Reparaturen in Betracht ziehen?
Folgende Kühlschrank-Geräusche sind normal:
- Brummen – verursacht durch den Kompressor
- Klicken – verursacht durch das Thermostat
- Blubbern – verursacht durch das Kältemittel
- Rauschen – verursacht von der Luftströmung bei No-Frost- oder Mehrzonengeräten
- Summen – verursacht durch eine Pumpe bei Geräten mit Wassertank
- Knacken – verursacht durch Materialausdehnung
Was tun, wenn der Kühlschrank Geräusche macht?
Dass Geräusche vom Kühlschrank vielseitig sein können, haben wir bereits geklärt. Nun wollen wir Ihnen noch verraten, was Sie tun können, wenn Sie Geräusche bemerken, die auf einen Defekt hinweisen können.
- Prüfen und reinigen Sie die Dichtungen der Kühlschranktür und stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt. Mit diesem Trick können Sie das testen: Legen Sie eine eingeschaltete Taschenlampe in den Kühlschrank und schauen Sie im Dunkeln, ob Licht aus dem Inneren nach außen dringt.
- Überprüfen Sie, ob der Kühlschrank stabil auf dem Boden steht und keine unebene Oberfläche hat. Ein wackelnder Kühlschrank kann Geräusche verursachen. Stellen Sie sicher, dass alle Füße fest auf dem Boden stehen.
- Entfernen Sie lose Gegenstände oder Behälter im Inneren des Kühlschranks. Diese können gegen die Wände oder Regale stoßen und Geräusche verursachen.
- Überprüfen Sie, ob der Kühlschrank richtig abgetaut ist. Eine Ansammlung von Eis oder Frost kann zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Schalten Sie den Kühlschrank aus und lassen Sie ihn vollständig abtauen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
- Überprüfen Sie die Lüftungsgitter auf der Rückseite oder Unterseite des Kühlschranks. Wenn sie blockiert sind, kann dies zu übermäßigem Lärm führen. Stellen Sie sicher, dass sie frei von Staub, Schmutz oder anderen Hindernissen sind.
- Wenn die Geräusche anhalten oder sich verschlimmern, könnte ein mechanisches Problem vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann oder Kundendienst zu kontaktieren, um den Kühlschrank überprüfen und reparieren zu lassen.