Picknick im Sommer: 4 Tipps, die für Gemütlichkeit sorgen

Picknick im Sommer: 4 Tipps, die für Gemütlichkeit sorgen

Im Sommer an der frischen Luft zu speisen, klingt gut, oder? Wir verraten Ihnen, wie das nächste Picknick zum vollen Erfolg wird und was Sie dafür beachten sollten. 

Bei schönem Wetter treibt es die Menschen an die frische Luft. Warum nicht auch gleich dort lunchen oder dinieren? Picknicks müssen dabei nicht nur aus ein paar Scheiben Brot bestehen, sondern können ein richtiges Festmahl werden, wenn Sie ein paar Dinge beachten. Wir verraten, wie Sie es sich gemütlich und lecker machen. 

Lesen Sie auch, wie Sie eine nachhaltige Grillparty gestalten >> 

4 Tipps für das perfekte Picknick 

1. Die passende Stelle finden

Richtig gehört, bereits bei der Suche nach der richtigen Stelle beginnt das perfekte Picknick. Wenn Sie sich mit verschiedenen Freunden an einem Ort treffen, achten Sie darauf, dass dieser für alle Parteien gut erreichbar ist. Je schöner der Ort, desto besser. Grüne Wiesen, Parks oder Waldlichtungen sind immer eine gute Idee. Achten Sie allerdings darauf, dass sich Mülleimer in erreichbarer Nähe befinden, um die Überreste des Picknicks angemessen entsorgen zu können. Achtung, vor einem Platz direkt am Wasser, denn am Abend sind hier die Mücken los! Daher immer Mückenspray parat haben oder lieber etwas abseits von dem Gewässer Platz nehmen. 

Sorgen Sie dafür, dass Sie einen gemütlichen Untergrund finden oder setzen Sie sogar auf kleine Stühle oder eine gut gepolsterte Picknickdecke. Je angenehmer die Sitzsituation, desto länger werden Sie mit Freunden und Familie verweilen wollen. 

2. Nachhaltigkeit 

Essen von öden Plastiktellern? Nein, danke! Wiederverwendbares Geschirr und Besteck sieht nicht nur schöner aus, sondern ist definitiv besser für die Umwelt. Teller aus Bambus oder Emaille finden wir richtig hübsch. Das Beste? Sie sind in der Regel robust und zersplittern auch nicht in tausend Teile, wenn Sie mal von kleinen und großen Picknickern auf den Boden geworfen werden. Da lohnt sich die Anschaffung allemal.

Folgende Dinge sollten Sie außerdem nicht vergessen, um bestens ausgestattet zu sein: 

3. Leckeres Essen 

Kommen wir nun zum Essen, dem wohl wichtigsten Teil eines Picknicks. Am besten eignen sich Mahlzeiten, die mit möglich wenig Aufwand oder den Händen gegessen werden können, Fingerfood schmeckt lecker und kann auch unterwegs schön angerichtet werden. Dazu eignen sich Brettchen oder Tabletts aus Holz. Snack-Gemüse und Aufstriche, Baguette und Käse – auch kreative Sandwiches sind der Hit bei jedem Picknick. Bei Nachspeisen sollten Sie auf Muffins oder Kuchen setzen, der nicht in der warmen Sonne schmilzt. 

Wer grillen möchte, muss sich vorher darüber informieren, ob dies an der gewählten Location auch erlaubt ist. In öffentlichen Parks finden sich dann auch Behälter, in welchen Sie die benutzte Grillkohle entsorgen können. 

4. Kalte Drinks 

Zugegeben, super aufwendige Cocktails werden schwierig beim Picknicken. Ein paar einfache Variation sind allerdings durchaus möglich. Schneiden Sie das Obst auf jeden Fall vor und bringen dieses in Tupperdosen mit an die Picknickstelle. Wenn Sie diese mit ein bisschen kaltem Wasser auffüllen, bleibt das Obst übrigens etwas länger frisch und Sie können damit Sekt und nichtalkoholische Getränke aufpimpen. 

Bringen Sie auf jeden Fall eine Kühlbox mit, damit die Getränke - ob alkoholisch oder nicht – so lange wie möglich kalt bleiben. 

Im Video: Picknick im Freien – Die besten Rezepte für das "Open-Air-Buffet"

Erdbeersaison
Lecker und süß sollen sie sein. Die Rede ist von frischen Erdbeeren, die gerade Saison haben. Alles Wissenswerte zu einer der leckersten Zeiten des Jahres im...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...