Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beste mineralische Sonnencreme: Die Top 7 für perfekt geschützte Haut - ganz ohne Weißeln
Mineralische Sonnencremes sind gut zu Haut und Umwelt. Aber welche ist die beste? Ich habe 6 Produkte getestet und verglichen.

Mineralische Sonnencreme ist gut für Haut und Umwelt.
- Meine Top 6 mineralischen Sonnencremes
- Welche mineralische Sonnencreme ist die beste?
- So habe ich die mineralischen Sonnencremes getestet
- Vorteile von mineralischer Sonnencreme
- Nachteile von mineralischer Sonnencreme
- Tipps zum Kauf von mineralischer Sonnencreme
- Warum mineralische Sonnencreme?
- Wie funktioniert mineralische Sonnencreme?
Eine gute Sonnencreme ist einfach essenziell, um die Haut vor schlimmem Sonnenbrand zu schützen. Allerdings enthalten viele Produkte Stoffe, welche schlecht für das Ökosystem des Meeres und unsere Haut sind. Mineralische Sonnencremes sind eine umweltfreundliche und hautfreundliche Alternative.
Meine Top 6 mineralischen Sonnencremes
Sie sind auf der Suche nach einer guten mineralischen Sonnencreme, die im besten Fall auch nicht weißelt? Die folgenden Produkte haben mich im Test überzeugt:
#1 Für trockene Haut: Mineralische Sonnencreme von nkm Naturkosmetik München
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber: Sonnencreme trocknet meine Haut immer extrem aus. Seitdem ich die mineralische Sonnencreme von nkm Naturkosmetik München verwende, gehört dieses Problem zum Glück der Vergangenheit an. Die Formulierung ist zwar sehr weiß, verschmilzt aufgetragen aber perfekt mit der Hsut. Und dann noch diese feuchtigkeitsspendende Wirkung - dank Squalan! Empfehlen kann ich Ihnen übrigens nicht nur diese Variante, sondern auch die getönten Sonnencremes von nkm Naturkosmetik München, die ebenfalls auf mineralischer Basis bestehen.
Vorteile
- Weißelt nicht
- Lässt sich gut verteilen
- Sehr feuchtigkeitsspendend
- Trocknet die Haut nicht aus
- Neutraler Duft
Nachteile
Die Verpackung verbeult sehr schnell in der Tasche und muss sehr gleichmäßig ausgedrückt werden. Am besten einen Tubenquetscher verwenden.
Besonderheit
Die mineralische Sonnencreme vereint sonnenschützendes Zink, weichmachendes Squalan und festigende Heilkreide in nur einem einzigen Produkt.
Für wen geeignet?
Ich kann die mineralische Sonnencreme von nkm Naturkosmetik München sehr empfehlen, wenn Sie Ihre Haut nicht nur schützen, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgen möchten.
#2 Bei Sonnenallergie: Sensitiv Sonnencreme von Lavera
Die Sonnencreme von Lavera mit LSF 30 ist speziell für empfindliche Hauttypen und das Gesicht geeignet. An der Sonnencreme von Lavera liebe ich vor allem, dass diese feuchtigkeitsspendend ist und durch darin enthaltendes Bio-Kokosöl die Haut pflegt. Die Creme zählt zur Naturkosmetik und reduziert im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnencremes das Risiko sonnenbedingter Hautirritationen, Sonnenallergien oder Mallorca-Akne. Außerdem ist sie für Personen mit Neurodermitis geeignet. Der Weißel-Effekt fällt bei der Creme von Lavera nicht so stark auf. Allerdings braucht die Creme ca. 15 Minuten, bis sie vollständig eingezogen ist. Wer diese morgens vor dem Make-up aufträgt, sollte daher etwas mehr Zeit einplanen.
Vorteile
- Ideal für empfindliche Haut geeignet
- Zertifizierte Naturkosmetik
- Weißelt nicht zu stark
- Sehr gute Hautverträglichkeit
- Frei von aggressiven Stoffen
Nachteile
Die Sonnencreme braucht eine Weile, bis sie vollständig eingezogen ist.
Besonderheit
Die mineralische Sonnencreme schützt die Haut nicht nur, sondern spendet außerdem Feuchtigkeit und pflegt sie.
Für wen geeignet?
Die Sensitiv Sonnencreme von Lavera ist vor allem dann für Sie geeignet, wenn Sie auf der Suche nach einem mineralischen Sonnenschutz sind, der ideal für empfindliche Haut ist. Etwa bei Neurodermitis, Hautirritationen, Sonnenallergien oder Mallorca-Akne.
#3 Ohne Weißeln: Sonnencreme von Junglück
Die Sonnencreme von Junglück besitzt als Basis feuchtigkeitsspendende Aloe vera und ist damit Sonnenschutz und Pflege in einem. Die Creme wird am besten für das Gesicht und die empfindliche Haut im Dekolleté und Halsbereich verwendet. Der Duft ist angenehm und alles andere als aufdringlich. Das dürfte vor allem empfindlichen Näschen gefallen. Mit dem Weißeleffekt der Junglück-Sonnencreme bin ich äußerst zufrieden. Nach dem Auftragen sind keine weißen Rückstände zu sehen. Das gefällt mir besonders gut. Auch mit meinem Make-up verträgt sich die mineralische Sonnencreme sehr gut. Meine Haut fühlt sich den ganzen Tag über gut gepflegt und weich an.
Vorteile
- Weißelt nicht
- Sehr feuchtigkeitsspendend
- Lässt sich gut einarbeiten
- Umweltfreundliche Verpackung aus Glas
- Gute Inhaltsstoffe
Nachteile
- Relativ hoher Preis
- Flasche für den täglichen Gebrauch viel zu klein
- Produkt ist zum Ende hin (trotz Spatel) schwer aus der Flasche zu bekommen
Besonderheit
Die mineralische Sonnencreme ist für Gesicht, Hals und Dekolleté geeignet und spendet viel Feuchtigkeit.
Für wen geeignet?
Ich kann die mineralische Sonnencreme von Junglück sehr empfehlen, wenn Sie sich ein Produkt wünschen, das nicht weißelt, sondern natürlich aussieht.
#4 Ohne Parfüm: Sonnencreme LSF 50+ von Speick
Wer auf der Suche nach einem besonders langanhaltenden Sonnenschutz ist, sollte die Sonnencreme von Speick in Betracht ziehen. Sie kommt komplett ohne Parfum, Farbstoffe und Mineralöle aus und ist damit besonders gut für empfindliche Haut oder Allergiker geeignet. Wer schnell mit der Sonnencreme ins Wasser gehen möchte, findet in dieser Sonnencreme einen zuverlässigen Schutz, welcher schnell einzieht, keinen weißen Film hinterlässt und trotzdem nicht so einfach abwaschbar ist. Zinkoxid ist in diesem Fall der UV-Filter des Vertrauens.
Vorteile
- Langanhaltender Schutz
- Parfümfrei
- Frei von Silikonen und Mineralöl
- Für Allergiker geeignet
- Sehr gute Verträglichkeit
- Pflegende Wirkung
Nachteile
Ich konnte beim Test keine Nachteile feststellen.
Besonderheit
Die mineralische Sonnencreme enthält den Extrakt des Baldriangewächses Speick, welcher ausschließlich von Speick Naturkosmetik verwendet werden darf und eine harmonisierende Wirkung auf die Haut hat.
Für wen geeignet?
Die mineralische Sonnencreme von Speick ist für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sehr gut geeignet.
#5 Für Rosacea geeignet: Mineralische Sonnencreme von Boep
Sie leiden unter Rosacea, Akne oder Neurodermitis - oder haben generell einfach sehr empfindliche Haut? Dann sollten Sie unbedingt mal der mineralischen Sonnencreme von Boep eine Chance geben. Auch meine Haut reagiert sehr schnell mit Reizungen auf herkömmliche Sonnencremes. Diese Sonnencreme ist in Sachen Verträglichkeit jedoch unübertroffen. Bei diesem Produkt handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik - auf Weichmacher, Parabene und korallengefährdende Stoffe wie Octocrylene, Oxybenzone und Oxtinoxate wird ebenfalls verzichtet. Die Sonnencreme mit LSF 50 schützt sofort nach dem Auftragen - ohne zusätzliche Einwirkzeit und kann auch von Schwangeren, Babys und Kinder verwendet werden.
Vorteile
- Zertifizierte Naturkosmetik
- Für Babys, Kinder und Schwangere geeignet
- Schützt sofort, ohne Einwirkzeit
- Sehr gut geeignet bei Rosacea, Akne und Neurodermitis
- Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz
- Parfümfrei
- Sehr hoher LSF
- Sehr leicht aufzutragen
Nachteile
Beim Test konnte ich keine Nachteile feststellen.
Besonderheit
Dank enthaltenem Zink ist die mineralische Sonnencreme wasserabweisend.
Für wen geeignet?
Ich kann Ihnen die mineralische Sonnencreme von Boep sehr empfehlen, wenn Sie unter Akne, Neurodermitis oder Rosacea leiden. Die Verträglichkeit ist einfach unübertroffen.
#6 Für die ganze Familie: Baby & Kids Sonnencreme von Mayben
Sie wollen nicht nur sich, sondern gleich die ganze Familie vor der Sonne schützen? Auch für solche Fälle gibt es eine gute mineralische Sonnencreme. Ich persönlich empfehle meinen Mama-Freundinnen schon seit vielen Jahren die mineralische Sonnencreme von Mayben. Die vegane und parfümfreie Naturkosmetik-Sonnencreme mit 100% mineralischem UVA/UVB-Filter schützt zarte Baby-, Kinder- und Eltern-Haut mit LSF 50 zuverlässig und natürlich - und zwar ohne nervige Einwirkzeit. Besonders gut gefallen mir die Verträglichkeit, Konsistenz sowie das Hautgefühl. Auch am Ende des Tages ist meine Haut nicht irritiert, sondern gut gepflegt und vor allem geschützt.
Vorteile
- Zertifizierte Naturkosmetik
- Für Baby-, Kinder - und Erwachsenhaut geeignet
- Klimaneutral und korallenfreundlich
- Sehr angenehme Konsistenz
- Lässt sich sehr gut verteilen und einarbeiten
- Schützt sofort
- Hoher LSF
- Kein klebriger Film und kein Weißeln
Nachteile
Beim Test zu den mineralischen Sonnencremes konnte ich keine Nachteile feststellen.
Besonderheit
Die Sonnencreme schützt sofort und ist frei von Parfüm, Duft- und Konservierungsstoffen, Parabenen, Silikonen, Paraffinen, PEGs und Mineralöl.
Für wen geeignet?
Ich kann Ihnen die mineralische Sonnencreme von Mayben sehr empfehlen, wenn Sie nicht nur sich, sondern Ihre ganze Familie vor UVA/UVB-Strahlen schützen möchten.
#7 Für empfindliche Haut: Mineralische Sonnencreme von Heliocare
Gerade empfindliche Haut kann durch Sonnencreme oft noch mehr gereizt werden. Auch mir geht es in den Sommermonaten leider sehr oft so. Doch auch was dieses Problem angeht, habe ich eine tolle mineralische Sonnencreme gefunden, die genau das verhindert. Die mineralische Sonnencreme von Heliocare ist super zart zur Haut, schützt aber genauso gut wie eine chemische Sonnencreme. Die seidige Textur lässt sich sehr einfach in die Haut einarbeiten und führt selbst bei atopischer Haut nicht zu Irritationen, Juckreiz & Co.
Vorteile
- Sehr gute Verträglichkeit
- Ohne Parfüm
- Für empfindliche und atopische Haut geeignet
- Ohne chemischen Filter
- Sehr angenehme Textur
Nachteile
Beim Test konnte ich keine Nachteile feststellen.
Besonderheit
Die mineralische Sonnencreme zeichnet sich durch einen sehr hohen Sonnenschutz aus.
Für wen geeignet?
Die mineralische Sonnencreme von Heliocare ist für empfindliche, atopische und zu allergien neigende Haut sehr gut geeignet.
Welche mineralische Sonnencreme ist die beste?
Nicht nur die Wahl von Shampoo, Gesichtscreme & Co. ist eine sehr persönliche Entscheidung. Gleiches gilt auch für die Wahl der mineralischen Sonnencreme. Hören Sie bei der Wahl der Creme auf Ihren Körper und Ihre Haut. Nur wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen, werden Sie die für Sie beste mineralische Sonnencreme finden. Mein Guide kann Ihnen dabei helfen, da ich Produkte für verschiedene Hauttypen vorstelle. Wenn Sie mich nach meinen persönlichen Testsiegern fragen, würde ich mich für folgende Produkte entscheiden:
Mein Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, welche mineralische Sonnencreme wirklich zu Ihnen passt, ziehen Sie Ihren Dermatologen oder Ihre Dermatologin hinzu.
So habe ich die mineralischen Sonnencremes getestet
Sonnencreme ist bei meiner hellen Haut ein absolutes Muss. Auf der Suche nach einem geeigneten Produkt habe ich mich schon durch viele Marken getestet. Wirklich zufrieden bin ich aber erst, seitdem ich mineralische Sonnencremes verwende. Die schützen nicht nur mich, sondern auch die Umwelt. Bei den hier vorgestellen Produkten handelt es sich also um Produkte, die mir auf meiner Suche besonders positiv in Erinnerung geblieben sind. Ich habe die mineralischen Sonnencremes über mehrere Monate/Jahre selbst getestet.
Vorteile von mineralischer Sonnencreme
Mineralische Sonnencreme, oder nicht? Wer sich noch nicht entscheiden kann, findet bei uns den richtigen Anreiz, denn die Cremes sind oft die gesündere und umweltfreundlichere Alternative.
#1 Allergikerfreundliche Alternative
Mineralische Sonnencremes enthalten im Gegensatz zu konventionellen Cremes keine chemischen Filter wie Oxybenzon und Octinoxat. Diese chemischen Filter können allergische Reaktionen hervorrufen. Mineralische Sonnencremes enthalten keine chemischen Filter oder potenziell irritierenden Inhaltsstoffe wie Parabene oder Duftstoffe.
#2 Breitband-Schutz
Mineralische Sonnencremes besitzen einen physikalischen Sonnenschutz wie Zinkoxid und Titandioxid, die UV-Strahlen reflektieren und eine Schutzschicht auf der Haut bilden. Diese bieten einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen, was bedeutet, dass sie sowohl vor Sonnenbrand als auch vor langfristigen Hautschäden schützen.
#3 Sofortiger Schutz
Im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes, die etwa 20 Minuten benötigen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, bieten mineralische Sonnencremes sofortigen Schutz. Sobald sie auf die Haut aufgetragen werden, reflektieren die mineralischen Partikel die UV-Strahlen und verhindern so deren Eindringen in die Haut.
#4 Länger haltbar
Mineralische Sonnencremes haben eine längere Haltbarkeit als chemische Sonnencremes, da sie nicht so leicht abgebaut werden. Dies bedeutet, dass sie länger wirksam bleiben und seltener erneut aufgetragen werden müssen.
#5 Umweltfreundliche Alternative
Jährlich landen rund 14.000 Tonnen Sonnencreme in den Meeren, die nach und nach die Korallenriffe der Ozeane zerstören. In vielen Produkten ist das schädliche Oxybenzon und Octinocat enthalten, welche chemische Lichtschutzfilter sind. Diese Stoffe zerstören nachweislich die Korallenriffe der Welt und sind sogar mittlerweile an Orten wie Hawaii verboten. Oxybenzon und Octinocat können auch das Ökosystem von Seen beeinflussen, welche von Algen bewohnt werden. Daher lohnt es sich grundsätzlich auf mineralische Sonnencremes zu setzen, welche frei von den Stoffen sind.
Nachteile von mineralischer Sonnencreme
Natürlich haben die Sonnencremes nicht nur Vorteile. Es gibt auch einige Dinge, die Ihnen bewusst sein müssen, wenn Sie sich für eine mineralische Sonnencreme entscheiden. Alles in allem finden wir aber, dass die Vorteile der mineralischen Sonnencremes überwiegen.
#1 Weißer Film
Mineralische Sonnencremes können aufgrund der reflektierenden Eigenschaften der mineralischen Partikel einen weißen Film auf der Haut hinterlassen. Dies kann bei dunkleren Hauttönen sichtbarer sein und möglicherweise als unästhetisch empfunden werden.
#2 Ungewöhnliche Konsistenz
Aufgrund ihrer dickeren Konsistenz können mineralische Sonnencremes schwieriger aufzutragen sein und möglicherweise mehr Reibung erfordern, um sie gleichmäßig zu verteilen. Dies kann zu einer längeren Einreibzeit führen.
#3 Hoher Preis
Mineralische Sonnencremes können tendenziell teurer sein als chemische Sonnencremes. Dies liegt zum Teil an den verwendeten Inhaltsstoffen und dem Produktionsprozess. Häufig handelt es sich bei mineralischen Sonnencremes um zertifizierte Naturkosmetik, die in der Regel hochpreisiger ist.
Tipps zum Kauf von mineralischer Sonnencreme
Ein weiteres Problem bei Sonnencremes, die auf einen mineralischen UB-Schutz setzen, ist, dass diese in manchen Fällen mit Nanopartikeln arbeiten, welche mittlerweile als gesundheitlich und umwelttechnisch bedenklich gelten. Diese sorgen dafür, dass die Filter besser in die Haut eindringen können, sind aber auch schädlich für das Ökosystem der Meere und nicht hinreichend für die Wirkung auf die Haut getestet. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass sich bei den Inhaltsstoffen der mineralischen Sonnencremes nirgendwo das Wort „Nano“ findet.
Warum mineralische Sonnencreme?
Mineralische Sonnencremes arbeiten mit natürlichen Filtern wie Zinkoxid und Titandioxid, welche die Haut vor der schädlichen UV-Strahlung schützen. Daher sind Sie besser für die Weltmeere und Umwelt. Bei den meisten Produkten handelt es sich um Naturkosmetik, die oft auch ihren Preis hat.
Wie funktioniert mineralische Sonnencreme?
Denn mineralische Sonnencremes verwenden einen physikalischen Filter, der sich auf die Haut legt und gelten als umweltfreundlicher und sogar gesünder. Der wohl größte Vorteil dieser Sonnencremes? Sie schützen sofort, ohne vorherige Einwirkzeit.