Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Getönte Sonnencreme fürs Gesicht im Test: Top 5 Produkte 2025 - Make-up? Überflüssig!
Mein Geheimtipp für einen makellosen Teint? Getönte Sonnencreme. Schützt, pflegt und verschönert die Haut in nur einem Schritt!

Getönte Sonnencremes sind Sonnenschutz und Make-up in einem.
- Die Top 5 getönten Sonnencremes - Schutz und Pflege in einem
- #5 Für einen schönen Glow: Hydrating Mineral Sunscreen Sheer Tint von CeraVe
- Welche getönte Sonnencreme ist die beste? Mein Testsieger
- So habe ich die getönten Sonnencremes getestet
- Welche Vorteile hat getönte Sonnencreme?
- Für wen ist getönte Sonnencreme geeignet?
- Getönte Sonnencreme richtig aufgetragen
Sonnencreme und Make-up - ein schwieriges Thema. Beides lässt sich im Alltag nur schwer miteinander kombinieren, ohne den Teint fleckig aussehen zu lassen. Gut, dass die Kosmetikindustrie mitgedacht hat. Dank getönter Sonnencremes können wir jetzt beides haben und die Haut nicht nur vor der Sonne schützen, sondern so ganz nebenbei auch noch verschönern.
Die Top 5 getönten Sonnencremes - Schutz und Pflege in einem
Schöner Teint und Schutz vor Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung? Diese getönten Sonnencremes machen es möglich.
#1 Für helle Hauttypen: Hydro Protect Sun Fluid Tinted LSF 50+ von Eucerin
Eucerin hat nicht nur wirklich gute Hautpflege im Sortiment (mein Mann ist süchtig nach der Hyaluron-Filler-Creme), auch das Hydro Protect Sun Fluid Tinted LSF 50+ von Eucerin ist bei uns im Badezimmer ein Dauerbrenner. Warum? Ganz einfach: Das leichte Fluid schützt mich nicht nur mit LSF 50+ vor der ziemlich aggressiven Sonne, sie verschönert so ganz nebenbei auch noch den Teint. Das Ergebnis? Sehr natürlich! Der helle Farbton passt perfekt zu meinem Teint. Besonders gut gefällt mir, dass das Fluid sich wie eine zweite Haut anfühlt - also nicht klebt, fettet oder weißelt.
Die getönte Sonnencreme von Eucerin im Test
Mit meinem doch sehr hellen Teint ist es relativ schwer, einen getönten Sonnenschutz zu finden. Die meisten Produkte sind sehr braun und wirken dadurch eher unnatürlich. Ganz im Gegensatz zur getönten Sonnencreme von Eucerin. Dieses Produkt möchte ich nicht mehr in meinem Badezimmerschränkchen missen.
Vorteile
- Zieht schnell ein
- Für helle Hauttypen sehr gut geeignet
- Natürliche Farben
- Erfrischt den Teint
- Hoher Sonnenschutz
- Leicht, nicht klebend und fettend
Nachteile
Beim Test zu dieser getönten Sonnencreme fürs Gesicht konnte ich keine Nachteile feststellen.
Besonderheit
Die getönte Sonnencreme ist in zwei verschiedenen Farbtönen erhältlich und pflegt den Teint mit Hyaluronsäure und Süßholzwurzel-Extrakt.
Für wen geeignet?
Sie haben noch keinen getönten Sonnenschutz gefunden, der zu Ihrem hellen Teint passt? Mit dem Hydro Protect Sun Fluid Tinted LSF 50+ von Eucerin hat die Suche endlich ein Ende.
#2 Für trockene Haut: Ultra-Fluid Perfector SPF 50+ von Avène
Bei der nächsten getönten Sonnencreme in meinem Test handelt es sich um das Ultra-Fluid Perfector SPF 50+ von Avène. Was mir gleich beim Öffnen des Fläschchens auffällt? Die Textur ist deutlich cremiger und nicht ganz so dünnflüssig. Droht hier der gefürchtete Masken-Effekt? Nein. Ganz und gar nicht. Die getönte Sonnencreme verschmilzt ganz wunderbar mit meiner Haut und fühlt sich dank der reichhaltigen Textur sehr feuchtigkeitsspendend an. Mein Teint ist gepflegt, seidig und gut geschützt - ganz ohne sich dabei klebrig anzufühlen. Das gefällt mir!
Die getönte Sonnencreme von Avène im Test
Ich habe von Natur aus nicht nur sehr sonnenempfindliche, sondern auch eher trockene Haut. Sonnencreme trocknet meinen Teint in der Regel dann meistens noch mehr aus. Das Ultra-Fluid Perfector SPF 50+ von Avène ist da eine Ausnahme. Hier spannt nichts, selbst nach dem Abschminken am Abend ist meine Haut zufrieden - und ich auch. Einziger Haken an diesem Sonnenschutz: Es gibt (bisher) nur eine Farbe. Für meinen hellen Teint ist der getönte Sonnenschutz fast etwas zu dunkel.
Vorteile
- Feuchtigkeitsspendend
- Leichter Glow
- Angenehme Textur
- Sehr ergiebig
- Hoher Sonnenschutz
- Schützt vor UVB- und UVA-Strahlen
Nachteile
Die getönte Sonnencreme ist bisher leider nur in einer einzigen Universalfarbe erhältlich. Bitte nachrüsten!
Besonderheit
Die getönte Sonnencreme bietet einen zusätzlichen Schutz vor Hautalterung und Hyperpigmentierung infolge kurzwelligen Blue Light.
Für wen geeignet?
Ich kann Ihnen die getönte Sonnencreme von Avène sehr empfehlen, wenn Sie trockene und/oder reife Haut haben, die zur Trockenheit neigt.
#3 Für unreine Haut: Fusion Water Color LSF 50 Sonnencreme von ISDIN
Der Bestseller und Liebling unter den getönten Sonnencremes? Die Fusion Water Magic Medium Sonnencreme von ISDIN! Die getönte Sonnencreme verfügt nicht nur über einen hohen LSF und schützt die Haut vor Pigmentflecken, Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung. Die getönte Formel sorgt außerdem für einen ebenmäßigen Teint. Rötungen, Pickel und Unebenheiten werden perfekt ausgeglichen. Wasserfest und nicht fettend ist die getönte Sonnencreme übrigens auch noch!
Die getönte Sonnencreme von ISDIN im Test
Diese getönte Sonnencreme von ISDIN gefällt mir besonders gut. Die Konsistenz ist zwar sehr flüssig, fühlt sich dadurch aber überhaupt nicht nach Sonnencreme an. Auf die Haut aufgetragen, verleiht die hauchzarte Sonnencreme meiner Haut eine sehr natürliche und schöne Tönung. Der Teint wirkt perfekt, ohne geschminkt zu wirken. Rötungen, Pickelchen & Co. deckt die Sonnencreme ebenfalls sehr gut ab.
Vorteile
- Wasserfeste Formulierung
- Deckt Rötungen, Pickel und Unebenheiten ab
- Nicht fettend und daher auch für unreine Haut geeignet
- Sehr hoher Lichtschutzfaktor
- Zieht sehr schnell ein
- Sehr leicht
- Kein klebriges Gefühl
- Hoher UVA- und UVB-Schutz
Nachteile
Mir persönlich ist der Duft der getönten Sonnencreme etwas zu aufdringlich. Dieser verfliegt mit der Zeit jedoch.
Besonderheit
Die getönte Sonnencreme kann nach dem Schwimmen oder Schwitzen auf die nasse Haut aufgetragen werden.
Für wen geeignet?
Die Fusion Water Magic Medium Sonnencreme von ISDIN ist für alle Hauttypen, besonders aber für unreine und Mischhaut geeignet.
#4 Für empfindliche Haut: Anthelios UVMune 400 Fluid LSF 50+ von La Roche-Posay
Wie oft ich die getönte Sonnencreme Anthelios UVMune 400 LSF 50+ von La Roche-Posay schon nachgekauft habe, kann ich gar nicht genau sagen. Was ich jedoch weiß, ist: Die getönte Sonnencreme ist im Sommer mein ständiger Begleiter, da sie wasser-, schweiß- und sandfest ist. Das Fluid überzeugt nicht nur mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor, sondern auch mit einem verschönernden Effekt auf die Haut.
Die getönte Sonnencreme von La Roche-Posay im Test
Auch der Teint profitiert von der getönten Formel und wirkt bereits kurz nach dem Auftragen erholt und erfrischt. Make-up? Wird damit überflüssig. Dank der hypoallergenen Formel habe ich auch mit meiner empfindlichen Haut keine Probleme mit dieser Sonnencreme. Selbst nach mehreren Wochen.
Vorteile
- Für empfindliche Haut geeignet, dank hypoallergener Formulierung
- Sehr hoher Lichtschutzfaktor
- Vor allem für helle Hauttypen geeignet
- Lässt sich sehr leicht verteilen
- Wasser-, schweiß- und sandfest
Nachteile
Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig.
Besonderheit
Die getönte Sonnencreme ist sogar für den Sport geeignet, da schweiß- und wasserfest.
Für wen geeignet?
Dank ihrer hypoallergenen Formulierung ist das Anthelios UVMune 400 Fluid LSF 50+ von La Roche-Posay ideal auf die Bedürfnisse von empfindlicher Haut abgestimmt.
#5 Für einen schönen Glow: Hydrating Mineral Sunscreen Sheer Tint von CeraVe
Zu den besten getönten Sonnencremes fürs Gesicht zählt für mich auch der Hydrating Mineral Sunscreen Sheer Tint von CeraVe. Der Sonnenschutz mit Tönung passt sich jedem Hautton perfekt an und verleiht dem Teint einen gesunden Glow., während Ceramide und Niacinamid die Hautbarriere stärken und schützen. Pluspunkt: Obwohl es sich bei diesem Sonnenschutzprodukt um eine mineralische Sonnencreme handelt, weißtelt dieser nicht!
Die getönte Sonnencreme von CeraVe im Test
Die getönte Sonnencreme von CeraVe ist wie ein kleiner Weichzeichner für die Haut. Pickel, Unebenheiten oder Farbunterschiede? Gleicht die Sonnencreme perfekt aus. Der Sonnenschutz ist im Vergleich zu den anderen Test-Produkten leider nicht ganz so hoch. Das macht die Sonnencreme aber schnell wieder wett - denn sie bringt den Teint schön zum Strahlen und erfrischt ihn sofort.
Vorteile
- Stärkt und schützt die Hautbarriere
- Mineralischer Sonnenschutz, der nicht weißelt
- Sorgt für einen schönen Glow
- Passt sich jedem Hautton an
- Spendet viel Feuchtigkeit
- Frischer Teint
Nachteile
Der LSF könnte für meinen Geschmack höher sein.
Besonderheit
Die getönte Sonnencreme enthält drei essenzielle Ceramide (1, 3, 6-II), um die natürliche Barriere der Haut wiederherzustellen und zu erhalten.
Für wen geeignet?
Der Hydrating Mineral Sunscreen Sheer Tint von CeraVe ist ideal für reife Haut, da der getönte Sonnenschutz nicht nur feuchtigkeitsspendend ist, sondern dem Teint auch mehr Strahlkraft und Frische verleiht.
Welche getönte Sonnencreme ist die beste? Mein Testsieger
Von den hier vorgestellten Sonnencremes mit Tönung bin ich insgesamt sehr begeistert. Wer hätte gedacht, dass Sonnenschutz sich mal in so eine tolle Richtung entwickeln würde - noch dazu ohne lästiges Kleben und Fetten? Müsste ich mich auf einen Testsieger bei diesem Test festlegen, dann würde meine Wahl auf das Hydro Protect Sun Fluid Tinted LSF 50+ von Eucerin fallen. Das Hautgefühl und die Konsistenz sind top - die Farbe schön natürlich. Das Hautbild wirkt sofort makellos und perfektioniert. Außerdem schützt die getönte Sonnencreme nicht nur vor UVB und UVA-Strahlung, sondern auch vor blauem Licht. Diese Sonnencreme mit Tönung vereint einfach alles in sich, was einen Testsieger meiner Meinung ausmachen sollte.
So habe ich die getönten Sonnencremes getestet
Ich selber bin großer Fan von Sonnencreme - wäre da nur nicht das Make-up... Denn kaum ist die Sonnencreme aufgetragen, sehen Foundation, Rouge & Co. irgendwie komisch aus. Die perfekte Alternative? Getönte Sonnencremes. Da mich das Thema persönlich sehr interessiert, musste ich die Produkte gleich ausprobieren. Ich habe die hier vorgestellten Sonnencremes selbst ausgewählt und über mehrere Wochen getestet. Neben Hautgefühl, Vorher-Nachher und Konsistenz habe ich auch Punkte wie Geruch und Verträglichkeit von jedem einzelnen Produkt für diesen Test bewertet.
Welche Vorteile hat getönte Sonnencreme?
In einer getönten Sonnencreme werden die wichtigen Eigenschaften eines Sonnenschutzmittels mit einem Hauch von Farbe kombiniert, um Unregelmäßigkeiten im Teint auszugleichen und einen ebenmäßigeren Hautton zu erzielen. Diese 2-in-1 Produkte sparen Zeit und sind ideal für Menschen, die eine leichte Abdeckung bevorzugen oder ihre Hautpflegeroutine vereinfachen möchten. Darüber hinaus kann die getönte Sonnencreme dazu beitragen, den Gebrauch von schwerem Make-up zu reduzieren, was der Haut ermöglicht, besser zu atmen und gesund zu bleiben.
Für wen ist getönte Sonnencreme geeignet?
Getönte Sonnencreme ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Haut nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen schützen, sondern gleichzeitig ihren Teint verschönern möchten. Sie eignet sich besonders für Tage, an denen man auf schweres Make-up verzichten und dennoch kleine Unreinheiten oder Rötungen kaschieren möchte. Die getönte Sonnencreme passt sich dem natürlichen Hautton an und bietet somit eine leichte bis mittlere Abdeckung, die mit ihrem Lichtschutzfaktor gleichzeitig vor vorzeitiger Hautalterung und Sonnenbrand schützt. Ideal für den Alltag, vereint sie Hautpflege mit einem Hauch von Farbe und sorgt für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild.
Getönte Sonnencreme richtig aufgetragen
Damit eine getönte Sonnencreme die Haut nicht nur verschönert, sondern auch optimal vor schädlichen UV-Strahlen schützt, muss sie richtig aufgetragen werden. Und das geht so:
- Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich und trocknen Sie es ab.
- Tragen Sie danach die getönte Sonnencreme großzügig und gleichmäßig auf Ihr Gesicht auf. Für ein besonders ebenmäßiges Finish können Sie auch einen Make-up-Pinsel verwenden.
- Achten Sie darauf, auch Bereiche wie die Nase und die Haut rund um die Augen mit der getönten Sonnencreme einzucremen.
- Lassen Sie die getönte Sonnencreme nun einige Minuten einziehen. Danach können Sie wie gewohnt mit Ihrem Make-up fortfahren.
- Um den Schutz aufzufrischen, sollte die getönte Sonnencreme alle zwei bis drei Stunden erneut aufgetragen werden.
Mein Tipp: Ich verwende die getönte Sonnencreme gerne anstelle einer Foundation und fixiere den Sonnenschutz zum Schluss nur mit etwas Puder mit LSF.