Ein Sommer ohne Grillen ist für viele undenkbar. Das Zubereiten von Fleisch, Gemüse und Käse im Freien ist einfach ein schönes Erlebnis mit Freunden oder der Familie – man nimmt sich Zeit zum Essen, unterhält sich und genießt das Wetter.
Umweltfreundlichen Grillanzünder selber machen
Um den Grill zum Laufen zu bringen, verwenden viele sogenannte Grillanzünder. Leider sind deren Inhaltsstoffe in der Regel nicht besonders umweltfreundlich. Zum Glück lassen sich Grillanzünder auch ganz natürlich selbst herstellen! Wir verraten Ihnen eine praktische und einfache Anleitung.
Hier erfahren Sie außerdem, wie Sie ganz ohne umweltschädliche Alufolie grillen >>
Einfache Anleitung für DIY-Grillanzünder
Sie können schnell und einfach einen Grillanzünder aus Holzwolle herstellen. Dieser gibt keinerlei Gerüche an die Holzkohle ab, ist effizient und umweltfreundlich. Dafür brauchen Sie:
Materialien:
- Dünne, trockene Tannenäste
- Holzwolle
- Schnur aus Naturfasern
Anleitung:
- Nehmen Sie drei Stäbchen der Tannenäste.
- Wickeln Sie die Holzwolle zwischen die drei Stäbe und um sie herum, bis alles bedeckt ist.
- Zuletzt binden Sie das Ganze mit einer Schnur aus Sisal oder Hanf zusammen.
- Fertigen Sie so viele Päckchen des natürlichen Grillanzünders an, wie Sie benötigen.
Und schon kann das Grillen losgehen! Wenn Sie noch leckere Ideen für Beilagen benötigen, finden Sie hier köstliche Rezept-Inspirationen >>
Im Video: Umweltfreundlich grillen – darauf kommt es an
