5 Fehler, die man beim Grillen nie machen sollte

5 Fehler, die man beim Grillen niemals machen sollte

Lecker: Die Grillsaison ist in vollem Gange! Doch die Zubereitung der Köstlichkeiten kann schnell zum Reinfall werden, wenn man diese weit verbreiteten Fehler begeht. Wir verraten, welche 5 Fehler Sie beim Grillen unbedingt vermeiden sollten.

5 Grillfehler© Photo by Bianca Ackermann on Unsplash
5 Fehler, die man beim Grillen niemals machen sollte

Die 5 häufigsten Grillfehler und wie man sie vermeidet

Grillprofi Elmar Hör verrät, was die absoluten No Gos für einen perfekten Grillgenuss sind. Hier kommen die 5 häufigsten Fehler, die wir beim Grillen wirklich niemals machen sollten:

Alles auf einmal
Würstchen, Fleisch, Gemüse – alles wird dicht an dicht auf das Grillrost gequetscht. Schließlich soll so viel Grillgut wie möglich in kürzester Zeit fertig werden, und alle wollen gleichzeitig essen, oder? Der Profi sagt hier: Falsch! Der Grillmeister braucht unbedingt genügend Spielraum, um die richtigen Voraussetzungen für das verschiedene Grillgut zu schaffen. Es sollten insgesamt drei Temperaturzonen geschaffen werden.
Das klappt folgendermaßen: Ordnen Sie die Kohle vorher in Treppenform an. Auf der höchsten Stufe liegt dann zum Beispiel zuerst ein Stück Rind zum Anbraten. Denn dort ist es am heißesten. Anschließend bewegen Sie das Fleisch auf die mittlere Stufe.

Auch spannend: Das perfekte Steak grillen – so geht's >>

Zu viel wenden
Sie wenden das Grillgut ständig, damit es auch ja nicht ankokelt? Gerade dann verwehren Sie sich die Chance auf das klassisch schöne Grillmuster in Wurst und Co. Gewendet werden sollte jede Seite eigentlich nur zweimal. Aber Achtung: Einen schönen Abdruck gibt es nur bei qualitativ hochwertigen Grills, die Gusseisen- oder Roststäbe aus mindestens einem halben Zentimeter Durchmesser haben.

Auch spannend: So klappt das Grillen auf dem Balkon >>

Eine Gabel nutzen
Eigentlich logisch: Wer mit einer Gabel arbeitet, läuft Gefahr, die Wurst aufzustechen. Dann läuft das Fett und der Saft heraus, was das Würstchen unnötig austrocknet. Außerdem kann es die Asche aufwirbeln, was zu unschönen Flecken auf dem Grillgut führt. Also lieber in eine ordentliche Grillzange investieren!

Auch spannend: Grillen ohne Fleisch – die besten Tipps >>

Bier als Hilfsmittel verwenden
Damit der deutsche Hobbygriller seinem Ruf so richtig gerecht wird, schüttet er noch etwas Bier über das Fleisch. Das ist eine absolute Todsünde beim Grillen! Sparen Sie sich das Bier lieber zum Trinken auf. Denn das Getränk wirbelt auch nur wieder unnötig die Asche auf, die sich dann verteilt und eventuell mitgegessen wird. Auch das vorherige Einlegen des Fleisches in Bier ist absolut verpönt. Denn dadurch wird das leckere Grillgut einfach nur bitter.

Auch spannend: 5 Tipps für erfolgreiches Grillen >>

Alufolien benutzen
Wer Alufolien oder Aluschalen zum Grillen nutzt, sollte wissen: Diese stoppen nur die Hitze und lassen das Grillgut festkleben. Probieren Sie Alternativen aus natürlichen Blättern (Bananen-, Rhabarber- oder Weinblätter) oder wiederverwendbaren Grillschalen aus Edelstahl oder Emaille. Um die Temperatur perfekt zu nutzen, grillen Sie Gemüse, Fleisch und Fisch mit speziellen Grillgittern.

Auf der Suche nach leckeren Grillideen? Hier gibt es all unsere Rezepte rund ums Grillen >>

Mikrowellen-Mythen
Ihre Strahlen sind krebserregend und Teller mit Goldrand dürfen nicht in die Mikrowelle? Um das Küchengerät ranken sich viele Gerüchte. Wir haben die gängigsten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...