Orchideen zum Blühen bringen: Mit diesem Hausmittel blüht die Pflanze besonders üppig

Wenn Sie Ihre Orchideen zum Blühen bringen möchten, kenne ich einen tollen Trick für Sie: Trockenhefe! So blüht die Pflanze besonders schön.

Kaum eine Zimmerpflanze verschönert die Fensterbank so sehr wie die Orchidee. Einziger Haken an dieser eindrucksvollen Pflanze? Damit Orchideen prächtig blühen, kommt es auf die richtige Pflege an. Warum ich dafür am liebsten zu Trockenhefe und nicht etwa zu klassischem Orchideendünger greife, erkläre ich Ihnen in meinem Artikel.

Prächtig blühende Orchideen dank Trockenhefe

Spezialdünger für Orchideen verwende ich schon lange nicht mehr. Wenn ich meine Orchideen zum Blühen bringen möchte, verwende ich viel lieber Trockenhefe. Das Hausmittel enthält von Natur aus eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen sowie Kalium und Phosphor, Kalzium, Magnesium und Natrium. Inhaltsstoffe, die selbst die störrischste Orchidee zum Blühen bringen.

Wie Orchideen mit Trockenhefe düngen?

Vor und während der Blütephase etwa alle zwei bis drei Wochen die Orchideen einfach mit Trockenhefe düngen - am besten diese in Wasser auflösen. So kann die Zimmerpflanze die Inhaltsstoffe noch besser aufnehmen - so geht's:

  1. Trockenhefe in 100 ml warmem Wasser auflösen.
  2. Danach 2 Liter kaltes Wasser hinzugeben und die Mischung gründlich verrühren.
  3. Die Orchidee samt Innentopf in das Hefewasser tauchen, bis sich das Substrat vollgesaugt hat.

Mein Tipp: Schmeißen Sie abgelaufene Hefe nicht weg. Auch damit können Sie Ihre Orchideen noch wunderbar düngen und zur neuen Blütenpracht verhelfen.

Noch mehr Hausmittel für blühende Orchideen

Nicht nur Trockenhefe bring Orchideen wieder zum Blühen. Auch diese Hausmittel sind ein echter Geheimtipp für besonders üppige und eindrucksvolle Blüten:

#1 Kaffeesatz

Um Orchideen zum Blühen zu bringen, können Sie auch auf getrockneten Kaffeesatz zurückgreifen. Dieser ist reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium und Gerbsäure. Ich sammle diesen immer in einer kleinen Schale. Ist das Pulver gut durchgetrocknet, mische ich eine kleine Menge unter die Erde der Orchideen. Alternativ können Sie auch einfach 100 Milliliter aufgebrühten Kaffee mit zwei Litern Wasser mischen. Den natürlichen Dünger vollständig abkühlen lassen. Zum Düngen die Orchideen einfach in das Kaffeewasser tauchen.

#2 Bananenschalen

Als Orchideendünger haben sich auch Bananenschalen sehr bewährt. Bananenschalen sind reich an Kalium, das die Blütenbildung fördert. Einfach die Bananenschalen zerkleinern, mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und abseihen. Ist die Mischung vollständig ausgekühlt, können Sie Ihre Orchideen damit düngen. Kostengünstig und so effektiv!

#3 Apfel

Auch ein aufgeschnittener Apfel kann dazu beitragen, die Orchidee wieder zum Blühen zu bringen. Verantwortlich hierfür ist vor allem das gasförmige Pflanzenhormon Ethylen, welches von reifenden Äpfeln freigesetzt wird. Legen Sie einen angeschnittenen Apfel in das Substrat der Orchidee, kann sich das positiv auf die Blütenbildung der Orchidee auswirken.

#4 Knoblauch

Um kränkelnde, schwache und blütenarme Orchideen wieder aufzupäppeln, kann ich auch einen selbst gemachten Sud aus Knoblauch und Wasser sehr empfehlen. Einfach 1-2 kleine Knoblauchzehen zerstoßen, mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen. Danach den kalten Knoblauchsud mit Wasser vermengen und die Orchidee darin kurz tauchen.

Wie kann man Orchideen wieder zum Blühen bringen?

Um Orchideen zum Blühen zu bringen, sind nicht nur Hausmittel eine gute Wahl. Auch der richtige Standort trägt aktiv zur Blütenbildung bei. Generell gilt: Damit Orchideen prächtig blühen, sollten Sie viel Licht abbekommen. Ein heller, sonniger Standort ist also Voraussetzung. In Kombination mit Hausmitteln wie Kaffeesatz, Trockenhefe oder Knoblauch wird Sie Ihre Orchidee auf diese Weise schon bald mit wunderschönen Blüten belohnen.