Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hortensien richtig pflegen: So blüht die Pflanze besonders üppig
Hortensien sind nicht ohne Grund eine äußerst beliebte Pflanze im Garten: Die üppigen, bunten Blüten blühen in voller Pracht und verwandeln unseren Garten in ein wahres Blumenmeer. Wir verraten, wie Sie Hortensien richtig pflegen sollten, damit die Blüten lange blühen.
Hortensien richtig pflegen: Tipps für üppige Blüten
Die wichtigsten Basics für das erfolgreiche Gedeihen von Hortensien sind der richtige Standort, die passenden Nährstoffe sowie die benötigte Wassermenge. Um eine besonders üppige Blütenpracht zu erhalten, sollten Sie außerdem wissen, wie Sie Hortensien richtig beschneiden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Pflege von Hortensien achten sollten.
Hortensien pflanzen: Der richtige Standort und Zeitpunkt
Obwohl die farbenfrohe Pflanze bunt und blütenreich ist, mag die Hortensie Sonne in der Regel nicht besonders. Deshalb pflanzen Sie Hortensien lieber im Halbschatten. Ihre ideale Temperatur liegt zwischen 13 und 18 Grad. Eine Ausnahme davon bilden die Schneeball- und Rispenhortensien – sie gedeihen auch in der Sonne.
Lesen Sie auch: 4 schöne Hortensiensorten für Ihren Garten >>
Pflanzen Sie Ihre Hortensien von Mitte März bis Mitte August in ein möglichst breites Loch, sodass die Wurzeln flach zur Seite ausschlagen können.
Welche Nährstoffe brauchen Hortensien?
Wer den idealen Nährboden für seine Pflanzen bereitstellen möchte, der setzt auf spezielle Hortensien-Erde. Aber auch Rhododendron-Erde ist für Hortensien gut geeignet. Die Pflanze liebt einen lockeren, humusreichen Boden.
Düngen können Sie Ihre Hortensien zwischen Mai und Juli mit Hortensien-, Azaleen- oder Rhododendron-Dünger.
Gegossen werden sollten Hortensien außerdem sehr regelmäßig – die Pflanze mag es nämlich feucht. Prüfen Sie laufend, ob der Boden trocken ist. Wird der Wurzelballen der Pflanze zu trocken, geht die Hortensie nämlich sofort ein. Dennoch sollten Sie versuchen, Staunässe zu vermeiden.
Üppige Hortensien: So beschneiden Sie die Pflanze richtig
Damit die Blüten der Hortensie richtig üppig daherkommen, sollten Sie die Pflanze auf jeden Fall einmal pro Jahr vernünftig schneiden. Hier ist aber das richtige Maß gefragt: Wer zu fleißig ans Werk geht, dünnt die Blütenernte wiederum aus.
Es reicht, wenn Sie alte Hortensienblüten abschneiden – also lediglich die verblühten Teile. Diese können Sie ganz einfach mit einer Gartenschere abknipsen. Bei Bauern- bzw. Gartenhortensien können Sie zusätzlich alte Triebe vorsichtig trimmen, bis auf die Höhe der ersten frischen Knospen.
Hortensien schneiden: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden der Hortensie hängt von dessen Sorte ab. Die weit verbreitete Gartenhortensie wird am besten Ende Februar leicht bearbeitet. Schneeballhortensien und Rispenhortensien wollen lieber im Spätherbst geschnitten werden. Hierbei können Sie dann auch etwas radikaler vorgehen, und alle Blüten und Triebe der vergangenen Saison entfernen.
So bekommen Sie blaue Hortensien
Tatsächlich sind blaue Hortensien keine Standart-Sorte. Die Pflanze kommt nicht in der aufregenden Farbe daher, sondern wechselt sie unter bestimmten Umständen.
Wer blaue Hortensien möchte, muss eine rosa blühende Sorte kaufen - nur diese verfärben sich blau. Achten Sie dann darauf, dass der Boden einen sauren pH-Wert zwischen 3,5 und 5 aufweist. Unter diesen Umständen nehmen Hortensien Aluminium aus dem Boden auf und blühen in blauer Farbe. In der Regel benötigen Sie jedoch meist zusätzlich noch einen speziellen Blaudünger oder Alaun aus der Apotheke.
