Käse lagern: Simpler Trick schützt vor Schimmel und trockenen Kanten
Kaufen Sie gern Käse am Stück? Wer zum Beispiel einen leckeren Laib Gouda mit nach Hause bringt, hat nach dem ersten Anbrechen folgendes Problem: Die originale Plastikverpackung ist zwar die optimale Aufbewahrungsmethode – doch sobald sie einmal geöffnet wurde, trocknet der Käse unweigerlich aus. Oder doch nicht? Wir verraten Ihnen einen ganz einfachen Lifehack, mit dem Sie Ihren Käse in Zukunft nicht nur perfekt lagern, sondern gleichzeitig zusätzlichen Müll verhindern.
Lesen Sie auch: Das passiert, wenn man jeden Tag Käse isst >>
Originalverpackung genial weiterverwenden: So vermeiden Sie Plastikmüll
Steckt Ihr Käselaib in einer Plastikverpackung, probieren Sie folgenden Trick: Schneiden Sie ein Stück Käse samt Hülle mithilfe eines scharfen Messers ab. Verzehren Sie den Käse aus der abgeschnittenen Hülle und stülpen Sie den abgetrennten Teil anschließend einfach wieder über den Käseblock. So vermeiden Sie weiteren Plastikmüll in Form von Frischhalte- oder Alufolie und der Käse bleibt länger frisch in seiner Originalverpackung.
Auch interessant: Kann man Käse einfrieren? >>
Im Video: Diese Lebensmittel sollten Sie für den Notfall im Haus haben
