Darum sollten Sie Kartoffelschalen nicht einfach wegwerfen
Kartoffeln sind köstlich und gesund – kein Wunder, dass sie regelmäßig in unserem Speiseplan vorkommen. Meistens fällt beim Zubereiten der Knollen Abfall an: Kartoffelschalen. Aber Moment! Handelt es sich dabei wirklich um Müll? Bevor Sie die Schalen das nächste Mal einfach wegwerfen, lesen Sie hier, wie sinnvoll Sie Kartoffelschalen weiterverwenden können.
Diese praktischen Dinge können Sie mit Kartoffelschalen machen
Nicht nur Zero Waste, sondern auch noch praktisch und natürlich: Das Weiterverwenden von Kartoffelschalen muss gar nicht groß argumentiert werden. Wir verraten Ihnen die besten Lifehacks mit Kartoffelschalen.
Vasen und Flaschen reinigen
In Ihren Blumenvasen oder Wasserflaschen hat sich ein hartnäckiger Schmutzfilm abgelagert und durch den engen Hals kommt man auch mit Abwaschbürste und Co. schlecht ran? Verwenden Sie einfach Kartoffelschalen! Die enthaltene Stärke löst selbst hartnäckige Ablagerungen – und das auf natürliche Weise. Geben Sie ein paar Schalen hinein, füllen Sie das Gefäß mit heißem Wasser auf und schütteln Sie ein paar Mal. Anschließend lassen Sie es nach Bedarf einwirken.
Natürliche Nährstoffe fürs Haar
Sie leiden unter brüchigem, splissigem Haar? Wer weg von kommerziellen Haarpflegemitteln mit chemischen Inhaltsstoffen möchte, kann hier ganz einfach und natürlich auf Kartoffelschalen setzen. Sie enthalten neben der reinigenden Stärke auch eine Menge Vitamine und Mineralstoffe, die sich positiv auf Haar und Kopfhaut auswirken. Kochen Sie die Kartoffelschalen in einem Topf mit Wasser auf und lassen Sie diese 30 Minuten köcheln. Nach dem Abkühlen können Sie die Flüssigkeit wie eine Haarspülung nach der regulären Wäsche verwenden.
Umweltfreundlicher Anzünder
Ob als Grillanzünder oder für den Kamin: Wer Kartoffelschalen gut trocknen lässt, kann sie zum Feuermachen verwenden. Sie brennen über einen langen Zeitraum, sind ganz natürlich und nicht umweltschädlich.
