
Dieser Bodendecker passt in jeden Garten, denn er wächst sogar im Schatten. Die hübsche Vogelmiere ist mit den kleinen, weißen Blüten äußerst dekorativ und ein toller Hingucker.
Doch das war noch nicht alles, denn ein Teil von Vogelmiere lässt sich auch verzehren. Verwenden Sie die Blätter für einen frischen, leckeren Salat. Im Vergleich zu Feldsalat enthalten sie dreimal so viel Vitamin C und sogar viermal so viel Eisen!

Besonders schön anzusehen ist dieser Bodendecker. Gundermann besticht mit seinen violetten, hübschen Blüten, die sich dekorativ auf großen Flächen verbreiten.
Seine Blätter sind besonders aromatisch und eignen sich zur Verwendung in Salaten, als Pesto oder für Kräuterbutter. Ein tolles Extra: Sie wirken sogar entzündungshemmend, stoffwechselfördernd und schleimlösend.

Der hübsche Bodendecker bezaubert optisch mit seinen rötlich-rosa Blüten. Umso besser, dass es sich dabei auch noch um eine anspruchslose Anfängerpflanze handelt!
Aber Portulak hat noch mehr zu bieten: Die Blätter lassen sich frisch als Salat verzehren oder wie Spinat zubereiten. Der Bodendecker ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen und wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Waldmeister kennt jedes Kind! Die vor allem als grüne Geschmacksrichtung in Eis, Bonbons oder Wackelpudding bekannte Pflanze eignet sich hervorragend als Grundzutat für eine Bowle oder Süßspeisen. Der Bodendecker hilft außerdem gegen Frühjahrsmüdigkeit und Magenkrämpfe. Verzehren Sie das Kraut aber nur in Maßen, da es sonst zu Kopfschmerzen führen kann.

Das leckere Wildkraut ist uns bekannt aus vielen verschiedenen Koch-Rezepten. Auch Käse, Frischkäse oder Butter verfeinert der Lauch mit seinem intensiven Aroma.
Bärlauch wächst flächendeckend und bodennah. Die Blätter können prima als Knoblauch-Ersatz im Frühling geerntet werden und senken sogar den Cholesterinspiegel. Verwechseln Sie Bärlauch aber nicht mit dem giftigen Maiglöckchen!
1 /
5

Auch 2023 geht der Trend immer mehr in Richtung Selbstversorger. Kein Wunder. Die Preise für Brokkoli, Gurken und Paprika explodieren. Gleiches gilt für...
Weiterlesen