
Rosen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort.
Es gibt Pflanzen, die gar nicht genug Sonne bekommen. Besitzen Sie einen sonnigen Garten, dann können Sie diesen Pflanzen also eine richtige Freude machen. Und natürlich auch Ihnen. Denn Pflanzen für einen sonnigen Standort machen auch optisch etwas her.
Diese Pflanzen lieben einen sonnigen Standort
Sie sind noch auf der Suche nach Inspiration für Ihre Beete und Kübel? Wir stellen Ihnen Pflanzen vor, die in der Sonne so richtig aufblühen und Ihre grüne Oase mit prächtigen Blüten und Blättern verschönern.
#1 Lavendel

Als mediterrane Pflanze kann Lavendel gar nicht genug Sonne bekommen.
Lavendel ist ein echter Sonnenanbeter. Der wunderbare Duft der mediterranen Pflanze erinnert an einen Sommer in der Provence und die lila Farbe der kleinen Blüten hebt sofort unsere Stimmung. Den herrlichen Duft können Sie sich übrigens auch in die Wohnung holen. Dazu einfach ein paar Stängel abschneiden und in eine Blumenvase stellen. Oder trocknen und über den frischen Duft im Kleiderschrank erfreuen. Damit Lavendel prächtig gedeihen kann, sollte die Pflanze an einem sonnigen und windgeschützten Standort gepflanzt werden.
#2 Zitruspflanzen

Ein Mini-Zitronenbaum ist die perfekte Bepflanzung für sonnige Balkone.
Ob Orangen- oder Zitronenbaum: Zitruspflanzen fühlen sich an einem sonnigen Plätzchen heimisch und so richtig wohl! Mit diesen Pflanzen für einen sonnigen Standort holen wir uns das Urlaubsfeeling direkt in den eigenen Garten. Dort können wir den frischen Duft genießen und uns in die Ferne träumen. Zitruspflanzen gedeihen übrigens nicht nur im Beet, Sie können die Exemplare sogar im Topf pflanzen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Standort nicht nur sonnig, sondern auch wind- und regengeschützt ist.
#3 Petunien

Auch Petunien lieben es sonnig - und sind in vielen Farben erhältlich.
Die farbenfrohe Petunie ist eine der beliebtesten Pflanzen Deutschlands. Kein Wunder! Sie sieht nicht nur wunderschön aus und verschönert jeden Garten, die Pflanze eignet sich auch perfekt als Bepflanzung für einen sonnigen Garten oder Balkon. Viel Sonne macht ihr nichts aus, zudem ist sie total pflegeleicht! Eine Freude bereiten Sie Petunien, wenn Sie die Pflanze für einen sonnigen Standort an heißen Tagen morgens und abends mit Regenwasser gießen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Boden stets feucht, nicht aber nass ist. Dann fühlt sich diese schöne Pflanze für einen sonnigen Standort so richtig wohl.
#4 Verbene

Die Verbene zählt zu den pflegeleichten und anspruchslosen Pflanzen für einen sonnigen Standort.
Auch die blütenreiche Verbene macht wenig Arbeit und liebt die Sonne. Hitze? Macht dieser farbenfrohen Pflanze für einen sonnigen Standort gar nichts aus. Sie verströmt einen angenehm süßlichen Duft, der viele Nützlinge wie beispielsweise Schmetterlinge oder Bienen anlockt. Tipp: Aus den getrockneten Blättern der sonnenliebenden Pflanze können Sie einen schmackhaften Tee zaubern. Wichtig bei der Pflege: Verbenen sind durstig - sollten an heißen Tagen also gut und gerne ausgiebig gegossen werden, damit die prächtig blühen.
#5 Oleander

Oleander liebt das mediterrane Klima und ist daher ideal für einen sonnigen Standort.
Welche Pflanze in einem sonnigen Garten ebenfalls nicht fehlen darf? Oleander natürlich. Der prächtige Oleander bringt südliches Flair in Ihren Garten. An sonnigen Plätzen und vor Wind geschützt, kann sich die Pflanze prima entfalten und erfreut uns mit ihren rosafarbenen, gelben oder weißen Blüten. Aber Vorsicht, er ist hochgiftig für Mensch und Tier. Am besten gedeiht Oleander, wenn er in den Sommermonaten ausreichend gegossen wird. Zum Überwintern wird die Pflanze für einen sonnigen Standort am besten an einen hellen und gut belüfteten Ort gebracht.
#6 Basilikum

Schmeckt köstlich und macht sich super im sonnigen Garten: Basilikum.
Basilikum gedeiht am besten an sonnigen Standorten, etwa auf der Terrasse oder in einem selbst angelegten Hochbeet. Die Pflanze für einen sonnigen Standort sollte so stehen, dass sie vor Regen geschützt ist, da sie sehr empfindlich ist. Mit einem lockeren und wasserdurchlässigen Boden machen Sie Basilikum ebenfalls eine Freude. Besonders gut kommt die sonnenliebende Pflanze zur Geltung, wenn Sie sie in einen selbst angelegten Kräutergarten setzen - zusammen mit Thymian und Rosmarin.
#7 Geranien

Geranien zählen zu den beliebtesten Balkonpflanzen für einen sonnigen Standort.
Die Geranie zählt zu den wohl beliebtesten Pflanzen überhaupt. Und das nicht ohne Grund. Geranien sind richtige Sonnenanbeter, Hitze macht ihnen gar nichts aus. Nicht umsonst stehen sie daher auf so vielen Sonnenbalkonen und erfreuen uns mit ihrer bunten Blütenpracht. Aber auch im Garten macht die leuchtende Pflanze einiges her. Geranien sollten gleichmäßig feucht gehalten werden - gelegentliche Trockenheit stecken sie gut weg. An den Blüten dieser sonnenliebenden Pflanze können wir uns von Mai bis in den Oktober hinein erfreuen.
#8 Eukalyptus

Eukalyptus liebt die Sonne - und duftet einfach himmlisch.
Der Eukalyptus ist viel im sonnigen Australien zu finden. Doch auch bei uns fühlt er sich an Standorten in der Sonne pudelwohl. Die Pflanze für einen sonnigen Standort ist übrigens perfekt für alle geeignet, die das Gießen gerne mal vergessen. Selbst längere Zeiten der Trockenheit machen ihm nichts aus. Ihr Garten liegt im Halbschatten? Auch mit diesem Standort kann sich Eukalyptus bei guter Pflege anfreunden.
#9 Katzenminze

Katzenminze verschönert jeden sonnigen Garten und wird auch von Katzen geliebt.
Die meisten Sorten der Katzenminze sind richtige Sonnenanbeter und fühlen sich an sonnigen Standorten extrem wohl. Der Boden dieser Pflanze für einen sonnigen Standort sollte möglichst durchlässig sein. Dann fühlt sie sich am wohlsten. Auch mit längeren Trockenheitsperioden kommt die Katzenminze super zurecht. Und wenn Sie eine Katze besitzen, machen Sie Ihre Samtpfote mit diesem Gewächs im selbst gemachten Katzengarten auch noch glücklich!
#10 Paprika

Es geht doch nichts über selbst angebaute Paprika aus einem sonnenverwöhnten Garten!
Gibt es etwas Besseres, als selbst angebautes Gemüse aus dem eigenen Garten oder direkt vom Balkon? Wohl kaum. Wer Paprika selber anbauen will, sollte wie bei Tomaten einen sonnigen Standort wählen. Am besten eine Südwand. Dort bekommen die Pflanzen die volle Ladung Sonne ab. Je mehr Sonne die Paprikapflanzen bekommen, desto besser. Denn genau dieser Faktor trägt zu besonders schmackhaften Früchten bei.
#11 Gerbera

Die Gerbera mag es windgeschützt und sonnig.
Die Gerbera ist eine beliebte Schnittblume für die Wohnung. Sie ist aber auch eine wunderschöne Topfpflanze, die einen sonnigen und windgeschützten Standort bevorzugt. Die Gerbera mag es im Topf zwar feucht, Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Damit kommt der Sonnenanbeter überhaupt nicht zurecht. Möchten Sie die Pflanze für einen sonnigen Standort ins Beet pflanzen, dann sollte der Boden möglichst durchlässig und nährstoffreich sein. So gedeiht der Sonnenanbeter am besten.
#12 Schafgarbe

Schafgarbe gedeiht in sonnigen Beeten und auf großzügigen Freiflächen.
Die Schafgarbe wächst am liebsten auf Freiflächen oder im Steingarten, denn sie mag trockene Böden am liebsten. Mit viel Sonne kommt sie prima zurecht. Wenn Ihr Boden dann auch noch besonders nährstoffreich und durchlässig ist, ist die sonnenliebende Schafgarbe im Glück! Die Pflanze wird am besten im Frühjahr oder Herbst nach draußen gepflanzt. Staunässe sollte bei dieser Pflanze für einen sonnigen Standort vermieden werden.
#13 Kakteen und Sukkulenten

Kakteen und Sukkulenten sind wahre Sonnenanbeter.
Auch Kakteen und Sukkulenten dürfen in unserer Liste mit den schönsten Pflanzen für einen sonnigen Standort natürlich nicht fehlen! Sie fühlen sich nicht nur im Topf auf der Fensterbank wohl, sondern eben auch an einem sonnigen Standort im Garten. Übrigens: Bestimmte Sukkulenten sind sogar winterhart und können das ganze Jahr über draußen bleiben.
#14 Begonien

Hängebegonien lieben einen hellen Standort.
Hängebegonien sind beliebte Pflanzen, die viel Sonne vertragen. Die Dauerblüher müssen zudem auch nicht viel gegossen werden. Direkte Sonne, die richtig knallt, sollte jedoch vermieden werden. Andernfalls bekommt die Pflanze einen Sonnenbrand. Die Pflanze für einen sonnigen Standort ist mit ihren roten, gelben und orangefarbenen Blüten ein toller Hingucker in jeder Blumenampel.
#15 Strauchmargeriten

Strauchmargeriten sorgen im sonnigen Garten fürs Landhaus-Feeling.
Die Blüten der Strauchmargerite sehen einfach zauberhaft aus - und bringen sofort gute Laune in jeden Garten. Strauchmargeriten lieben sonnige Standorte. Die duftenden Pflanzen strahlen uns schon von Weitem mit ihren großen weißen Blütenköpfen entgegen. Wenn der Standort gut gewählt ist, können Sie sich übrigens von Mai bis Oktober an den hübschen Blüten der Strauchmargeriten erfreuen.
#16 Lupinen

Lupinen sind eine wahre Augenweide und lieben noch dazu sonnige Standorte.
Lupinen lieben sonnige Orte im Garten und erfreuen uns mit ihrem köstlichen Honigduft und ihren farbenfrohen Blüten. Trockenperioden machen der Lupine nicht viel aus, wenn man sie ab und an gießt. Achtung: Ein kalkhaltiger Boden kann bei dieser Pflanze für einen sonnigen Standort zu gelben Blättern führen. Vor dem Pflanzen also am besten eine Bodenanalyse durchführen.
#17 Echium

Echium besitzt eine hohe Hitze- und Trockenheitstoleranz.
Die Blüten des Echium stecken voller Nektar und sind daher äußerst beliebt bei Insekten. Die Pflanze eignet sich auch für vollsonnige Plätze im Garten und benötigt nicht viel Wasser. Echium, oder auch Natternkopf genannt, ist übrigens giftig. Die Pflanze enthält krebserregende und leberschädigende Substanzen und sollte daher außer Reichweite von Kindern gepflanzt werden.
Welche Pflanzen für einen sonnigen Standort gibt es?
Das Schöne an sonnenliebenden Pflanzen? Es gibt sie nicht nur für jeden Geschmack, sondern auch für so ziemlich jedes Bedürfnis und jeden Standort. Besonders beliebt im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse sind beispielsweise folgende Exemplare:
Pflanzen für sonnige Standorte, die wenig Wasser benötigen
Wussten Sie, dass es Pflanzen für sonnige Standorte gibt, die nur wenig Wasser benötigen? Zu diesen Exemplaren zählen beispielsweise Natternkopf, Zitronenbaum, Olivenbaum sowie Kakteen und Sukkulenten.
Winterharte Pflanzen für einen sonnigen Standort
Einigen Pflanzen für sonnige Standorte macht selbst die kalte Jahreszeit nichts aus. Zu den winterharten Pflanzen für sonnige Standorte zählen etwa einige Sukkulenten, Sonnenblumen, Lavendel und Sonnenhut.
Pflanzen für sonnige Standorte in der Wohnung
Als Pflanzen für die Wohnung eignen sich beispielsweise sonnenliebende Exemplare wie Aloe vera, Kakteen, Sukkulenten und natürlich auch die Yuccapalme und die Palmlilie.
Pflanzen für sonnige Standorte im Beet
Wenn Sie ein sonniges Beet bepflanzen möchten, dann sind Pflanzen wie Katzenminze, Geranien, Paprika, Gladiolen und Petunien ideal. Mit einem Beet voller Lupinen wird Ihr Garten ebenfalls zum Blickfang.
Pflanzen für sonnige Balkone
Auch wenn Sie einen Balkon haben, können Sie diesen mit vielen sonnenliebenden Pflanzen schmücken. Wie wäre es zum Beispiel mit Geranien, Hängebegonien, Rosen und Pfingstrosen. Und natürlich geht nichts über einen kleinen Zitronenbaum oder Olivenbaum!
Wie viel Sonne brauchen sonnenliebende Pflanzen?
Sonnenliebende Pflanzen, auch als Sonnenanbeter bekannt, sind für ihr Gedeihen auf eine reichliche Menge an Sonnenlicht angewiesen. Sie benötigen in der Regel mindestens fünf bis acht Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Diese Pflanzen haben sich an diese Bedingungen angepasst und nutzen die intensive Lichtmenge für die Photosynthese, den Prozess, durch den sie ihre Nahrung aus Lichtenergie herstellen. Ohne ausreichendes Sonnenlicht können diese Pflanzen nicht ihre volle Blütenpracht entwickeln, ihr Wachstum kann gehemmt werden und ihre Vitalität nachlassen. Daher ist es wichtig, sie an einem Standort zu platzieren, der den größten Teil des Tages über sonnig bleibt.