
... Mach-mich-glücklich-Pasta
Vitalie Taittinger (38) leitet als Marketing-Chefin zusammen mit ihrem Bruder Clovis und ihrem Vater Pierre- Emmanuel das französische Traditionshaus Taittinger – bekannt für feinsten Champagner. Sie lebt mit Mann und zwei Kindern in Reims – im Herzen der Champagne.
Es gibt Tage im Leben, da will ich einfach wieder das sorglose, unbekümmerte Kind sein. So wie damals, als ich nach einem vergnügten Spielnachmittag mit meinen besten Freundinnen erhitzt und erschöpft in die Badewanne gesteckt wurde. Und dann frisch gebadet und gekämmt mit den Eltern und Geschwistern am Tisch saß. Oder wenn nach einem Tag am Meer, den ich mit Schwimmen, Ballspielen und Herumtoben verbracht hatte, im Schatten der alten Bäume im Sommergarten unser rustikaler Holztisch für alle gedeckt wurde. Diese Momente sind in meiner Erinnerung immer mit dem unvergleichlichen und wunderbaren Duft nach warmen Nudeln, Tomaten und Parmesan verbunden. Denn weil wir Kinder – wie wohl alle Kinder auf der Welt – Nudeln liebten, machte meine französische Mutter regelmäßig Pasta für uns. Zu ihren hausgemachten Bandnudeln gab es meist eine fruchtige Tomatensoße. Manchmal, in der schnellen Version, auch nur etwas Butter, Parmesan und ein paar geröstete Pinienkerne obendrauf ... Das Rezept mit Tomaten-Confit koche ich noch heute, wenn ich etwas gegen das ach so vernünftige Erwachsensein tun und mich für einige Augenblicke zurück in meine Kindheit zaubern möchte. Dann mache ich mir und meinen Kindern die wun- derbaren Nudeln von damals. Und wenn ich daran schnuppere, sitze ich wieder sorglos und glücklich am Tisch im Garten meiner Eltern.
Pasta mit Tomaten-Confit
Zutaten
Für den Nudelteig:
300 g Mehl
100 g Hartweizengrieß
3 Eier
1 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
Für das Confit:
250 g Kirschtomaten
5 EL Olivenöl
1–2 EL Zucker
2 EL Weißweinessig
1/4 l Tomatensaft
je 1/2 TL Knoblauch
Rosmarin und Koriander (gehackt)
Salz, Pfeffer
Pinienkerne
Parmesan
Zubereitung
1. Teigzutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen glatt verkneten, eventuell etwas Wasser zugeben. In Folie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen.
2. Teig vierteln, Stücke nacheinander auf bemehlter Fläche möglichst dünn ausrollen. Nudelplatten auf einem bemehlten Tuch kurz antrocknen lassen. Leicht mit Mehl bestäuben, aufrollen. Mit einem Messer in schmale Streifen schneiden. Die Nudeln auflockern und ca. 30 Minuten antrocknen lassen.
3. Tomaten halbieren. Im heißen Öl schwenken. Zucker darüberstreuen, karamellisieren. Erst Essig und Saft, dann Knoblauch und Kräuter zugeben, ca. 5 Minuten offen köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Nudeln in Salzwasser 3–4 Minuten bissfest garen. Abgießen. Tropfnass mit Confit mischen. Mit gerösteten Pinienkernen und geriebenem Parmesan nach Geschmack bestreuen.

Quattro Formaggi
Chorizo-Linguini mit Ruccola
Spaghetti mit Trüffel-Carbonara
