Mein Rezept für: Mama's Dampfnudeln

Mama's Dampfnudeln

An seine Schulzeit in Baden denkt Sterne-Koch Andi Schweiger vor allem wegen der selbst gemachten Dampfnudeln seiner Mutter gern zurück – mit ihnen begann der schöne Teil des Tages!

Dampfnudeln© jalag-syndication.de
Mama's Dampfnudeln

Seit 2009 kennt ganz Deutschland den Münchner Koch: Andi Schweiger ist Teil von „Die Kochprofis“ auf RTL 2 und bekam für sein Restaurant „schweiger2“ einen Michelin-Stern. Seine Leidenschaften: Hardrock-Musik und Motorradfahren. Sein neuestes Projekt: das Buch „Vegetarisch mit Leidenschaft“.

Leider bin ich kein besonders guter Schüler gewesen – was vor allem daran lag, dass ich mir keine Mühe gegeben habe. In Gedanken war ich oft schon zu Hause, beim Mittagessen. Meine Mama fragte meine jüngere Schwester und mich oft: „Was wollt ihr denn nach der Schule essen?“ Meist wünschte ich mir Dampfnudeln. Ich fand es herrlich, wenn mich beim Heimkommen der süße Hefeduft begrüßte und meine Mama den großen Topf mit Dampfnudeln auf den Herd schob. Da standen wir Kinder gespannt wie die Flitzebogen in der Küche, am liebsten hätten wir ständig in den Topf geguckt – aber natürlich wollten wir nicht riskieren, dass die Köstlichkeiten zusammenfallen. Meine Mama machte inzwischen die Vanillesoße, legte hin und wieder den Kopf schief und horchte auf die Geräusche vom Herd. Wenn sich das sanfte, leise Blubbern des Milchsuds in ein leichtes Knistern verwandelte, aus der süßen Milch also Karamell entstand, nahm sie den Topf schnell runter. Und da saß ich dann total happy mit meinen luftig-süßen Hefeklößen und diskutierte schon während des Essens mit Mama und Schwester, wer die süße Kruste vom Topfboden kratzen darf. Vielleicht haben meine Lieblingsnudeln ja dazu beigetragen, dass ich schon als Kind Koch werden wollte! Bis heute gehören sie jedenfalls zu meinen absoluten Genuss-Momenten.

Mamas Dampfnudeln


Zutaten für 4 Portionen

250 g Mehl
1/3 Würfel frische Hefe
25 g Zucker
1/8 l lauwarme Milch
1 Ei
25 g weiche Butter
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 Prise Salz
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1/8 l Milch
20 g Butter
25 g Zucker
1 Prise Meersalz

Zubereitung

1 Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und Hefe hineinbröckeln. Hefe mit 1 TL Zucker und 5 EL Milch verrühren. Mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

2 Ei und restliche Milch verquirlen, in die Schüssel geben. Butter in Stückchen, restlichen Zucker, Zitronenschale und Salz zufügen, alles verkneten. Hefeteig auf bemehlter Fläche so lange „schlagen“, bis er Blasen wirft. In 8 Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

3 In einen weiten Topf Milch, Butter, Zucker und Meersalz geben, Teigkugeln hineinsetzen. Flüssigkeit zugedeckt zum Kochen bringen. Kugeln bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten gar dämpfen (Deckel nicht öffnen, sonst fallen die Dampfnudeln in sich zusammen!).

Glutenfreie Kürbisnudeln
Es ist Kürbiszeit! Ob als Gartendeko, zum Aushöhlen und Schnitzen für gruselige Halloween-Fratzen oder zum Kochen von leckeren Gerichten - der Kürbis ist...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...